dts

Einigung auf Wehrdienstreform stößt auf gemischte ReaktionenEinigung auf Wehrdienstreform stößt auf gemischte Reaktionen
  • Politik

Einigung auf Wehrdienstreform stößt auf gemischte Reaktionen

Die Einigung der schwarz-roten Koalition auf einen Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst stößt auf gemischte Reaktionen.Der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Quentin Gärtner,…

13/11/2025
  • Gesellschaft

Absturz von Bundeswehr-Hubschrauber war tragischer Fehler

Der tödliche Absturz eines Trainingshubschraubers der Bundeswehr Ende Juli in der Nähe des sächsischen Grimma ist auf einen tragischen Fehler…

13/11/2025
  • Gesellschaft

Haushaltsausschuss: Regierung will mehr Geld für Raumfahrt

Deutschland soll in den kommenden Jahren noch mehr Geld für die europäische Raumfahrt ausgeben. Das geht aus einem Antrag für…

13/11/2025
  • Gesellschaft

Pflegeversicherung erhält Bundes-Darlehen von 1,7 Milliarden Euro

Die Bundesregierung stützt die Soziale Pflegeversicherung im kommenden Jahr mit einem Darlehen in Höhe von 1,7 Milliarden Euro. Dies geht…

13/11/2025
  • Politik

Wehrdienst: Koalition plant Musterung und Aufwuchsziele

Die schwarz-rote Koalition hat sich darauf geeinigt, dass der Wehrdienst vorerst freiwillig bleiben soll. Zugleich soll ein verbindlicher Aufwuchspfad festgelegt…

13/11/2025
  • Politik

Merz telefoniert mit Selenskyj

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Donnerstag mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. "Präsident Selenskyj informierte über die Korruptionsermittlungen gegen…

13/11/2025
  • Wirtschaft

Dax dreht ins Minus – Merck-Aktien gefragt

Der Dax ist am Donnerstag nach einem Start mit leichten Zugewinnen bis zum Mittag in den roten Bereich gedreht. Gegen…

13/11/2025
  • Politik

EVP und Rechte stimmen für Abschwächung von EU-Lieferkettengesetz

Das EU-Parlament hat sich am Donnerstag für eine deutliche Abschwächung des EU-Lieferkettengesetzes ausgesprochen.Mehrheitlich stimmten neben den Mitgliedern der konservativen Fraktion…

13/11/2025
  • Politik

EU-Parlament spricht sich für neues Klimazwischenziel für 2040 aus

Das EU-Parlament hat sich für ein Klimazwischenziel für 2040 ausgesprochen. Der Text wurde mit 379 Ja-Stimmen, 248 Nein-Stimmen und 10…

13/11/2025
  • Politik

Zusammenhaltsbericht: Mehrheit zu mehr Klimaschutz bereit

Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) hat am Donnerstag seinen zweiten "Zusammenhaltsbericht" vorgestellt. Demnach ist die Mehrheit der Deutschen bereit zu…

13/11/2025
  • Wirtschaft

Bundesgerichtshof weist Klage von Wirecard-Aktionären ab

Eine deutsche Kapitalanlagegesellschaft, die im Fall Wirecard Schadensersatz gefordert hat, gilt nicht als "einfache" Insolvenzgläubigerin und soll bei der Verteilung…

13/11/2025
  • Politik

Weidel und Chrupalla wollen nach Russland-Streit die Wogen glätten

Die beiden AfD-Chefs Alice Weidel und Tino Chrupalla haben sich am Donnerstag mit einem ungewöhnlichen Kurzstatement an die Öffentlichkeit gewandt.Darin…

13/11/2025
  • Gesellschaft

Bundesverfassungsgericht bestätigt Verurteilung wegen Sitzblockade

Das Bundesverfassungsgericht hat am Donnerstag eine Verfassungsbeschwerde gegen eine strafrechtliche Verurteilung nach dem Versammlungsgesetz zurückgewiesen.Der Beschwerdeführer hatte im Rahmen einer…

13/11/2025
  • Wirtschaft

Dax startet leicht im Plus – Shutdown-Ende vorab eingepreist

Der Dax ist am Donnerstag mit leichten Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit…

13/11/2025
  • Wirtschaft

Autoversicherer bemängelt steigende Reparaturkosten

Klaus-Jürgen Heitmann, Vorstandssprecher des Autoversicherers HUK-Coburg, warnt eindringlich vor Kostenrisiken für Autofahrer. "Die Unfallreparaturen für die Autos steigen in den…

13/11/2025
  • Gesellschaft

Dobrindts Cyber-Gegenwehr-Pläne stoßen auf Lob und Kritik

Nach der Ankündigung von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), bei Cyber-Angriffen und Attacken auf deutsche Infrastruktur mit Gegenwehr reagieren zu wollen,…

13/11/2025
  • Politik

Ifo-Institut kritisiert Unschärfen bei Investitionsausgaben

Der Bundeshaushalt 2026 weist laut Berechnungen des Ifo-Instituts erhebliche Unschärfen bei den ausgewiesenen Investitionsausgaben auf.Zwar sind im kommenden Jahr 56,1…

13/11/2025
  • Gesellschaft

Studie: CO2-Budget für 1,5-Grad-Ziel in vier Jahren aufgebraucht

Das verbleibende Kohlenstoff-Budget, um die globale Erwärmung mit einer 50-prozentigen Wahrscheinlichkeit auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, ist praktisch aufgebraucht.…

13/11/2025
  • Politik

„Shutdown“ in den USA beendet

Der bislang längste sogenannte "Government Shutdown" in der Geschichte der USA ist beendet. US-Präsident Donald Trump hat das entsprechende Finanzierungsgesetz…

13/11/2025
  • Politik

Lechner mahnt Koalitionsausschuss zu Entscheidungen

Vor dem Koalitionsausschuss, der am Abend tagt, hat der niedersächsische CDU-Landeschef Sebastian Lechner die Bundesregierung zu entschlossenem Handeln aufgefordert. "Die…

13/11/2025