De Maizière verteidigt Wehrpflicht-Aussetzung: „War damals richtig“

Der frühere Bundesinnen- und Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat die Aussetzung der Wehrpflicht verteidigt. „Das war damals richtig“, sagte der CDU-Politiker T-Online. Die Einziehungsquote habe lediglich bei zehn bis 15 Prozent gelegen. „Wir hatten gar keine Wehrpflicht“, so de Maizière.

In der Diskussion um die Rückkehr zur Wehrpflicht empfiehlt er, diese auf mehr als sechs Monate anzulegen. Eine allgemeine Dienstpflicht für Männer und Frauen hält er aber für „den besseren Weg“. Gleichzeitig warnt de Maizière: „Nur mehr Geld für die Bundeswehr löst das Problem unserer Verteidigungsfähigkeit nicht.“ Unter anderem brauche es die Einführung eines nationalen Katastrophenschutzes und eine engere Zusammenarbeit von ziviler und militärischer Seite.

Mit Blick auf die Flüchtlingskrise im Jahr 2015 räumt de Maizière ein: „Wir waren nicht genug vorbereitet.“ Dabei sei insbesondere die Registrierung bei der Einreise „schlecht gelaufen“. Nach der Verteilung der Geflüchteten hätten die IT-Systeme versagt, das Bundesamt für Migration sei überfordert gewesen. In Bezug auf Zurückweisungen an der Grenze erklärt der ehemalige Innenminister, dass es zwar rechtliche Spielräume gegeben habe, diese allerdings „nicht durchsetzbar oder nur zeitweise durchsetzbar gewesen“ wären.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Bundeswehr-Soldaten (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Kommentare anzeigen

  • Probleme damals so wie heute waren und sind bekannt, nur Keiner hat Sie ernstgenommen! "Wir schaffen das schon" hatte doch auch schon damals Poliberater gehabt oder waren DIE gerade Alle im Urlaub??? Geld allein löst das Problem NICHT! Wer wirft sein Leben freiwillig weg und zieht in den Krieg und kommt in einer Schwarzen Kiste wieder nach Deutschland. Das Lebensbewusstsein hat sich geändert Keiner wird heute mit HURA in den Krieg ziehen??

  • Hari,
    so naiv sind Sie doch nun wirklich nicht, oder?
    Welches souveräne Land dieser Welt verfügt über keine eigene Armee?
    Sie wissen genau, dass es nicht darum geht, "mit Hurra in den Krieg zu ziehen", sondern eine funktionierende Verteidigungsfähigkeit zu schaffen. Warum stellen Sie dann ständig Ihre hirnrissigen und provkanten Aussagen in den Raum? Das ist doch lächerlich und kann niemand hier ernst nehmen!
    Denken Sie doch mal zurück an Ihre eigene NVA Zeit oder haben Sie diese schon verdrängt?
    Spielen hier lieber den Friedensengel...
    Wäre schön, wenn wir keine Soldaten brauchen würden, aber Dank Ihres Freundes Putin ist das leider notwendig!

  • Ach ja Freunde kann man sich aussuchen! Das Wir nur eine Pufferzone sind, wird Ihnen auch nicht entgangen sein war schon im 2.Weltkrieg so! Wir halten keine Millionenfache Invasion vom Osten zum Glück nur angenommen, nicht mit unseren paar Soldaten auf! Sie wissen doch wie jetzt Sabotage Navigation über der Ostsee, solche Auseinandersetzungen werden im Weltall mit Spionagesatelliten ausgetragen! Vielleicht hätte ich mir meine eigene Meinung bilden sollen und Nicht nur auf den RIAS gehört das der Kommunismus besiegt werden muss um Frieden,Demokratie sowie Freiheit zu erlangen! Leider notwendig, ist natürlich vom Betrachter aus zu beurteilen auf welcher Seite man steht und Wir stehen wahrscheinlich NICHT auf der gleichen Seite!

  • Hari
    Ich stehe auf gar keiner Seite.
    Ich will nur in einem Land leben, das nicht schutzlos irgendwelchen Despoten mit irrationalen Machtgelüsten ausgeliefert ist.
    Wer sich nicht verteidigt hat bekanntlich schon verloren!
    Auf welcher "Seite" stehen Sie denn eigentlich?

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
dts