Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsinzidenz für Corona-Infizierte ist weiter gestiegen. Das RKI meldete am Mittwochmorgen zunächst 4,61 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Dienstag ursprünglich: 4,31). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert werden, da manche Einweisungen erst später gemeldet werden.
Trotzdem zeigen sie den Trend richtig an. In der Altersgruppe 0-4 Jahre liegt die Hospitalisierungsinzidenz vorläufig bei 1,76, in der Altersgruppe 5-14 Jahre bei 1,01, in der Altersgruppe 15-34 Jahre bei 1,84, in der Altersgruppe 35-59 Jahre bei 2,91, in der Altersgruppe 60-79 Jahre bei 6,58 und bei den Über-80-Jährigen bei 22,00 Krankenhauseinweisungen mit Covid-19 je Woche und 100.000 Einwohner. Die Hospitalisierungsinzidenz gilt seit dem Sommer offiziell als der wesentliche Indikator für eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen, eine einheitliche Schwelle ist aber nicht definiert. In Niedersachsen gilt beispielsweise die erste Warnstufe ab 6,0, Warnstufe 2 ab 8,0, und die höchste Warnstufe 3 ab einer Hospitalisierungsinzidenz von 11,0.
Foto: Krankenhaus, über dts Nachrichtenagentur
Deutschland ist noch dabei, sich auf die neue Corona-Sommerwelle einzustellen: Immerhin waren die Corona-Infektionszahlen vor…
Keine Zeit für das Zulassungsverfahren: Impfstoffhersteller Biontech schlägt vor, die Sicherheitstests zu überspringen. Top Virologe…
Lange ist von Seiten der Politik und den Krankenkassen darüber diskutiert worden, nun stehen endlich…
Die Inflation in Deutschland trifft immer mehr Menschen hart. Daher hatte der Bundeskanzler Olaf Scholz…
Wieder ist es zu einem schweren Zugunglück gekommen, bei dem mehrere Menschen ihr Leben verloren…
Wissenschaftler haben eine direkte Verbindung zwischen dem Coronavirus und tödlichen Hirnerkrankungen gefunden. Diejenigen, die sich…