

Noch vor Jahresende werden Millionen von Senioren hierzulande einen teuren Schock erleben, der für viele völlig unerwartet kommt: Ihre Kfz-Versicherungsprämie steigt schmerzhaft an.
Viele ältere Autofahrer werden demnächst feststellen, dass ihre Kfz-Versicherung Prämien verlangt, die mehrere hundert Euro über dem liegen, was sie in den vergangenen Jahren gezahlt haben. Und das trotz einer langen Schadensfreiheit. Da muss doch ein Fehler passiert sein? Leider ist das nicht der Fall. Ältere Autofahrer werden Ende dieses Jahres besonders stark zur Kasse gebeten.
Eine mehr als unangenehme Überraschung: Die Kfz-Haftpflichtprämien für ältere Fahrer steigen oft sprunghaft an, sobald das 65. Lebensjahr überschritten wird. Wer weiterhin mobil sein möchte, sieht sich schnell mit deutlich höheren Versicherungskosten im Alter konfrontiert: Die betreffenden Beiträge für die Kfz-Versicherung für Senioren können je nach Tarif und Anbieter sogar auf mehr das Doppelte anwachsen!
Verbraucherschützer schlagen Alarm: Immerhin haben nicht wenige Senioren ihr ganzes Leben lang unfallfrei gefahren. Wie können ihre Prämien plötzlich so stark steigen, nur weil sie ein bestimmtes Alter erreicht haben? Ist das nicht Altersdiskriminierung? Leider offenbar nicht. Wie die Tagesschau berichtet, hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bereits eine Untersuchung durchgeführt und festgestellt, dass die Versicherungen in diesem Fall rechtssicher sind.
Die zentrale Ursache für die Prämienerhöhung Senioren liegt also in der Risikobewertung der Versicherungen. Statistiken zeigen offenbar, dass Fahrer über 68 Jahren überdurchschnittlich häufig in Unfälle verwickelt sind. Fahrer zwischen 65 und 67 Jahren hingegen haben weniger Unfälle als der Durchschnitt. Aus diesem Grund empfiehlt auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) Alterszuschläge offiziell ab 68 Jahren. Das hält jedoch viele Versicherungen nicht davon ab, ihre Prämien für Autoversicherungen im Alter ab einem Alter von 65 Jahren pauschal zu erhöhen.
Versicherungen wie die Allianz berichten, dass 85-Jährige im Vergleich zu 55-Jährigen durchschnittlich 140 Prozent höhere Beiträge zahlen müssen, weil sie für deutlich mehr und schwerwiegendere Unfälle verantwortlich sind. [Quelle: Allianz]
| Alter | Durchschnittliche Kosten / Jahr | Alterszuschlag in € | Alterszuschlag in % |
|---|---|---|---|
| 55 Jahre | 283,91 | – | – |
| 65 Jahre | 320,28 | +36,37 | +13% |
| 75 Jahre | 493,66 | +209,75 | +74% |
| 85 Jahre | 677,82 | +393,91 | +139% |
Bei den Kfz-Haftpflichtprämien für ältere Fahrer gibt es keine allgemeingültige Preisstaffelung – die Höhe der Zuschläge ist abhängig von individuellen Verträgen und Leistungen .
Herr Müller, 74, berichtet: „Nach meinem 65. Geburtstag stieg meine Prämie zunächst nur leicht. Ab 70 ging es aber plötzlich steil nach oben — im letzten Jahr zahlte ich fast 60 Prozent mehr als meine Frau, die fünf Jahre jünger ist.“ Viele ältere Fahrer geben an, erst durch die Benachrichtigung ihrer Versicherung von den steigenden Kosten zu erfahren. Oft bleibt danach die Wahl: Wechseln oder zahlen.
Frau Diehl, 78, wechselte mehrfach ihre Kfz-Versicherung: „Ein Preisvergleich brachte mir fast 200 Euro Ersparnis. Ich habe gezielt nach Seniorenrabatt Kfz-Versicherung geschaut, viele Anbieter locken zwar mit Werbung, aber tatsächlich gibt es für 65+ meist keine echten Rabattprogramme, sondern nur die Möglichkeit, durch Schadenfreiheitsklassen oder Tarifoptimierung zu sparen.“
| Alter | Typischer Beitrag pro Jahr | Sparpotential durch Optimierung |
|---|---|---|
| 55 Jahre | ca. 280–300 € | kaum relevant |
| 65 Jahre | 320–350 € | bis zu 50 € |
| 75 Jahre | 470–500 € | bis zu 200 € |
| 85 Jahre | 650–700 € | bis zu 300 € |
Erfahrungen zeigen, dass nicht alle Versicherungen gleich abrechnen. Einige bieten recht günstige Autoversicherungen für Senioren — insbesondere, wenn niedrige Fahrleistungen, wenige Fahrer und eine sehr hohe Schadenfreiheitsklasse eingetragen sind. Ein gezielter Blick auf die Seniorenversicherung kann hier bares Geld bringen.
Wann steigen die Beiträge für Senioren?
Ab 65 Jahren können Alterszuschläge anfallen, spätestens ab 68 greifen sie nahezu überall. Schon mit 75 zahlen Senioren im Schnitt 50 Prozent mehr als 55-jährige Fahrer.
Wie kann man die Versicherungskosten im Alter senken?
Laufleistung anpassen, SF-Klasse nutzen, den Kreis der Personen am Fahrzeug reduzieren und regelmäßig Tarife vergleichen sind die wichtigsten Tipps.
Gibt es einen echten Seniorenrabatt Kfz-Versicherung?
Einen offiziellen Seniorenrabatt gibt es bei den großen deutschen Versicherungen derzeit nicht. Aber durch die Rabattlogik der SF-Klassen können Senioren mit jahrzehntelanger Unfallfreiheit besonders günstige Tarife erzielen.
Tipp: Einige Anbieter wie die DEVK oder regionale Versicherungen werben gezielt mit günstigen Tarifen für Senioren. Auch der ADAC bietet spezielle Beratungen für die „Autoversicherung im Alter“ und unterstützt beim Wechsel der Versicherung.
Der Schock der plötzlich steigenden Kfz-Haftpflichtprämien trifft Millionen ältere Autofahrer. Wer jetzt clever handelt und die Fakten kennt, kann als Senior weiterhin mobil bleiben — ohne unnötig hohe Beiträge zu zahlen. Aber der Stichtag zum Handeln rückt schnell näher! Um bei Ihrer Versicherung Geld zu sparen, müssen Sie Ihre Kfz-Versicherung vor Ende November informieren, wenn Sie Ihren Vertrag ändern oder kündigen möchten. Dies gilt zumindest für alle Versicherungen (die Mehrheit), deren Verträge am 31. Dezember auslaufen. Es gibt jedoch Ausnahmen, daher sollten Sie Ihre Versicherungsbedingungen sorgfältig lesen.
Überprüfung, Vergleich und Anpassung der Policen sind das A und O, um der Prämienerhöhung bei Senioren ein Schnippchen zu schlagen. Besonders bei der Suche nach einer günstigen Autoversicherung für Senioren gilt: Je älter, desto genauer vergleichen!