dts

Reiche und Hubertz wollen sich auf neues Heizungsgesetz einigenReiche und Hubertz wollen sich auf neues Heizungsgesetz einigen
  • Gesellschaft

Reiche und Hubertz wollen sich auf neues Heizungsgesetz einigen

Bei der angestrebten Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) bahnt sich eine Einigung innerhalb der schwarz-roten Koalition an. An diesem Mittwoch traf…

12/11/2025
  • Politik

AG Kritis warnt vor Dobrindts „Cyberdome“-Plänen

Manuel Atug, Sprecher der AG Kritis, kritisiert die Pläne des Bundesinnenministeriums für einen sogenannten "Cyberdome". Das Projekt werde ein "Maut-2.0-Desaster",…

12/11/2025
  • Politik

Berlins SPD-Chef verteidigt sich nach Eklat in Neukölln

Berlins SPD-Chef Martin Hikel hat die Ablehnung seiner Nominierung als Bürgermeisterkandidat für Neukölln verteidigt. "Ich muss am Ende im Wahlkampf…

12/11/2025
  • Gesellschaft

Shopping-Center melden deutlichen Anstieg von Delikten

Shopping-Center und Fachmärkte beklagen einen Anstieg von Delikten. Dies geht aus einem internen Lagebild des German Council of Shopping Places…

12/11/2025
  • Wirtschaft

Cum-Ex-Expertin verlangt Reformen im Kampf gegen Steuerbetrug

Die frühere Kölner Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker stellt dem Staat ein schlechtes Zeugnis bei der Bekämpfung von Finanzkriminalität aus. "In Deutschland…

12/11/2025
  • Politik

Özdemir glaubt noch an Wahlsieg in Baden-Württemberg

Der Spitzenkandidat der Grünen für die Landtagswahl in Baden-Württemberg, Cem Özdemir, hält einen Sieg bei der Landtagswahl im März 2026…

12/11/2025
  • Gesellschaft

RKI droht Verlust zentraler Erregerüberwachung

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat in den vergangenen Jahren mit der sogenannten Integrierten Genomischen Surveillance (IGS) ein zentrales Instrument zur Überwachung…

12/11/2025
  • Wirtschaft

Zahl gewerblicher Batteriespeicher könnte sich verzehnfachen

Der Hochlauf von Stromspeichern als Ergänzung von Wind- und Sonnenkraft kommt in Schwung. 2024 wurden insgesamt 9.710 Anträge auf Anschluss…

12/11/2025
  • Wirtschaft

Eigentümerverband beklagt unfaire Grundsteuerbelastung

Vor den am Mittwoch beginnenden Verhandlungen zu drei Fällen der Grundsteuer nach Bundesmodell vor dem Bundesfinanzhof in München hat der…

12/11/2025
  • Politik

Bauministerin will Fehlbelegungsabgaben bei Sozialwohnungen

Wer in einer Sozialwohnung lebt, aber ein gutes Gehalt bezieht, soll nach Wunsch von Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) künftig eine…

12/11/2025
  • Politik

Grüne kritisieren Umgang mit Sondervermögen

Die Vorsitzenden der Grünen-Bundestagsfraktion werfen der schwarz-roten Koalition vor, im Umgang mit dem Sondervermögen zu tricksen. "Die Koalition verschiebt Ausgaben,…

12/11/2025
  • Politik

Letzter DDR-Verteidigungsminister lobt Integration von NVA-Soldaten

Der letzte Verteidigungsminister der DDR, Rainer Eppelmann (CDU), hat angesichts der 70-jährigen Existenz der Bundeswehr die Aufnahme von 15.000 ehemaligen…

12/11/2025
  • Politik

Bundeswehrverband dringt auf Koalitionsentscheidung zum Wehrdienst

Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, André Wüstner, pocht auf eine baldige Entscheidung der Koalitionsfraktionen über den Gesetzentwurf zum neuen Wehrdienst."Ich…

12/11/2025
  • Politik

Voigt drängt auf Ende des Waffenembargos gegen Israel

Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) hat die Bundesregierung aufgefordert, das Teil-Embargo für Waffenlieferungen nach Israel aufzuheben."Israel ist strategischer Partner im…

12/11/2025
  • Politik

Rufe aus SPD nach Kinderrechte-Verankerung im Grundgesetz

Entgegen der Vereinbarung im Koalitionsvertrag spricht sich Jasmina Hostert, jugendpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, für die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz…

12/11/2025
  • Politik

Wehrbeauftragter fordert positiven Umgang mit Musterung

In der Debatte um das neue Wehrdienstmodell spricht der Wehrbeauftragte des Bundestages, Henning Otte (CDU), sich für einen positiven Umgang…

12/11/2025
  • Politik

Verdi will Veto-Recht für Kommunen bei Finanzentscheidungen

Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, fordert mehr Mitspracherechte für Städte und Gemeinden, wenn Gesetze finanzielle Auswirkungen auf sie…

12/11/2025
  • Politik

Wehrbeauftragter fordert „Verteidigungsplan“ für Deutschland

Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Henning Otte (CDU), hat angesichts der Debatte um ein neues Wehrdienstmodell das Engagement aller Ministerien für…

12/11/2025
  • Politik

SPD-Generalsekretär verteidigt Bürgergeld-Reform

SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die Pläne der Bundesregierung für eine Bürgergeld-Reform gegen Kritik von der SPD-Basis verteidigt.Zugleich pochte er auf…

12/11/2025
  • Politik

Bundesbürger sollen laut Agrarminister mehr deutsche Weine trinken

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) fordert die Bundesbürger auf, mehr Wein von deutschen Winzern zu trinken.Wie die "Bild" (Mittwochsausgabe) berichtet, hält…

12/11/2025