Immer wieder kursieren online Gerüchte, dass Immigranten in Deutschland kostenlose Reisegutscheine oder gar Freifahrten für Bus, Bahn und Flugzeuge erhalten. Doch wie sieht die tatsächliche Situation aus? Wir beleuchten, welche Unterstützungsleistungen es tatsächlich gibt, wie das System der Bezahlkarten und Gutscheine funktioniert und mit welchen Einschränkungen Geflüchtete hierzulande rechnen müssen.
Mit der Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber hat Deutschland in den letzten Monaten einen grundlegenden Wandel bei Sozialleistungen für Geflüchtete eingeleitet. Statt Bargeldauszahlungen erhalten viele Asylsuchende nun eine elektronische Karte, auf die das Sozialgeld überwiesen wird. Damit lassen sich vor allem Einkäufe in Supermärkten bezahlen, eine freie Nutzung des Guthabens – etwa für Reisen oder Überweisungen – ist jedoch stark eingeschränkt. Um diese Einschränkungen zu umgehen, hat sich ein Graumarkt mit Tauschbörsen (oftmals in Telegram- oder Facebook-Gruppen) entwickelt, in denen diese Gutscheine gegen Geld eingetauscht werden können.
Reisegutscheine im eigentlichen Sinne werden Migranten in Deutschland nicht automatisch und kostenlos vom Staat zur Verfügung gestellt. Was es jedoch gibt: In einzelnen Kommunen erhalten Asylbewerber anstelle von Bargeld Warengutscheine, die auf bestimmte Läden oder Produkte begrenzt sind. Besonders die Ausgabe solcher Gutscheine wird von Betroffenen und Hilfsorganisationen als einschränkend und diskriminierend wahrgenommen. Viele Initiativen versuchen, den Alltag der Geflüchteten zu erleichtern, indem sie organisierte Tauschbörsen anbieten: Dort tauschen Freiwillige Gutscheine aus dem Supermarkt gegen Bargeld oder andere Leistungen. Mit diesen getauschten Mitteln können Asylsuchende dann flexibler wirtschaften – zum Beispiel auch für Fahrkarten im Nahverkehr oder Reisen.
Kostenlose Fahrten im öffentlichen Nahverkehr oder gar Reisegutscheine über weite Strecken gibt es nicht pauschal für alle Immigranten. In bestimmten Einzelfällen – etwa im Rahmen besonderer Integrationsprogramme, für schulpflichtige Kinder oder bei wichtigen Arztterminen – übernehmen Behörden die Kosten für notwendige Fahrten. Auch manche gemeinnützigen Organisationen unterstützen Geflüchtete punktuell mit Fahrkarten, etwa für Beratungsangebote, Behördengänge oder Vorstellungsgespräche. Eine flächendeckende kostenlose Reisemöglichkeit gibt es jedoch nicht.
Immigranten können in Deutschland kostenlos Reisegutscheine erhalten. Allerdings bestehen diese Möglichkeiten meist nur bei gezielten Hilfen für bestimmte Lebenslagen.
Flexiblere Möglichkeiten ergeben sich vor allem durch Tauschbörsen (legale und illegale) wo zweckgebundene Gutscheine in Geld oder flexiblere Gutscheine getauscht werden.