Thailand lockt mit Gratis-Flügen: Paradiesische Reiseabenteuer zum Nulltarif!

Das Ziel ist natürlich, mehr Besucher anzulocken: Das beliebte Urlaubsland, das derzeit knapp 1 Million deutsche Touristen pro Jahr empfängt, plant, seine Tourismuseinnahmen mit einer riesigen Werbekampagne deutlich zu steigern: 200.000 Flüge sollen komplett kostenlos verschenkt werden!

Endlose Sandstrände, eine üppige Landschaft, eine lebendige Kultur und fantastisches Essen. Über 35,5 Millionen Menschen besuchten Thailand im Jahr 2024. Es ist ein riesiges Land, das so viel zu bieten hat: Aber die meisten Menschen, die dorthin reisen, sehen nur einen Bruchteil davon. Die thailändische Regierung will das jetzt ändern.

Der thailändische Tourismus erlebt gerade eine spannende Zeitenwende: Mit einer innovativen Aktion investiert das Ministerium für Tourismus und Sport über 18 Millionen Euro, um ausländischen Besuchern kostenlose Inlandsflüge zu finanzieren. Ziel der Kampagne ist es, nach der pandemiebedingten Durststrecke und angesichts neuer Herausforderungen wieder internationales Interesse für das Urlaubsparadies Thailand zu entfachen – vor allem durch noch nie dagewesene Reiseanreize. Was genau erwartet zukünftige Thailand-Reisende? Wie wirkt sich diese Maßnahme auf das Urlaubserlebnis und den nationalen Tourismus aus? Und was erleben Besucher dabei ganz konkret? Wir geben einen Überblick mit Hintergrund, konkreten Praxistipps, aktuellen Daten und Stimmen von Reisenden.

Kostenlose Inlandsflüge in Thailand: Ziel und Ablauf der Aktion

Das Herzstück der angekündigten Tourismusoffensive ist einfach aber spektakulär: 200.000 kostenlose Hin- und Rückflugtickets für Inlandsflüge sollen ausländische Besucher erhalten, die mit einem internationalen Ticket ins Land reisen. Die Aktion unter dem Namen „Buy International, Free Thailand Domestic Flights“ wird von September bis November 2025 laufen (einige Quellen sprechen sogar von Dezember 2025). Wer also etwa in den Herbst- oder Wintermonaten eine Reise nach Thailand plant, kann direkt von dem Angebot profitieren. Voraussetzung ist lediglich der Nachweis eines internationalen Flugtickets – schon profitieren Reisende von kostenfreien Inlandsflügen mit namhaften Airlines wie Thai Airways, Thai AirAsia, Bangkok Airways, Nok Air, Thai Lion Air und Thai Vietjet, die zahlreiche Ziele bedienen.

Mit dieser Maßnahme will die Regierung den internationalen Tourismus gezielt stimulieren – der Sektor steht für einen beachtlichen Teil des thailändischen Bruttoinlandsprodukts und sorgt für Millionen Arbeitsplätze im Land. Gleichzeitig möchte Thailand durch die kostenlose Vergabe der Inlandsflugtickets Besucherströme dezentralisieren und Regionen fördern, die bislang seltener von Touristen entdeckt wurden. Statt sich nur auf Klassiker wie Bangkok oder Phuket zu konzentrieren, sollen auch versteckte Schätze und kulturelle Highlights im Landesinneren oder auf weniger bekannten thailändischen Inseln in den Fokus rücken.

Tabellarische Kurzübersicht: Wichtigste Fakten zur Inlandsflug-Aktion

Kriterium Details der Aktion
Zeitraum September bis November/Dezember 2025
Anzahl Tickets 200.000 (eine Strecke oder Hin-und-zurück, nach Verfügbarkeit)
Voraussetzung für Teilnahme Internationales Flugticket nach Thailand
Teilnehmende Airlines Thai Airways, Thai AirAsia, Bangkok Airways, Nok Air, Thai Lion Air, Thai Vietjet
Budget 18,4 Mio. Euro (700 Mio. Baht)
Vorgesehener Mehrwert Stärkere Verteilung der Touristenströme & höhere regionale Tourismuseinnahmen

Strategien und Auswirkungen: Warum setzt Thailand auf kostenlose Inlandsflüge?

Die Thailand Tourismusförderung reagiert mit dieser Initiative auf mehrere Entwicklungen. Einerseits sind die Passagierzahlen nach der Pandemie noch nicht vollständig wieder auf dem Vorkrisenniveau angekommen – vor allem aus wichtigen Herkunftsmärkten wie China gibt es weiter Rückgänge. Zudem hat sich der Wettbewerb unter den Reiseländern verschärft, während gleichzeitig die Ansprüche der Urlauber steigen. Indem man kostenlose Inlandsflüge auslobt – ein Modell, das es ähnlich in Japan bereits gegeben hat – erhöht Thailand nicht nur die Attraktivität, sondern fördert auch exotische Reisen abseits der Massenpfade.

Ein zentrales Ziel der Aktion ist es, Reisende aus den Haupttouristenzielen herauszulocken und sie zu Inlandszielen mit hohem Potenzial aber bislang wenig internationaler Bekanntheit zu bewegen. Von Chiang Rai im Norden über die alte Königsstadt Sukhothai, die Nationalparks rund um Ubon Ratchathani, bis hin zu tropischen Inselparadiesen wie Koh Lanta oder Koh Tao im Süden – die Bandbreite ist enorm. Durch diese Diversifizierung profitieren zahlreiche Landesteile; laut Prognosen könnten Einnahmen von rund 8,8 Milliarden Baht (~ 231 Millionen Euro) für Restaurants, Hotels und Anbieter von Aktivitäten generiert werden.

Praktische Anleitung: So nutzen Sie die kostenlosen Inlandsflüge bei Ihrer Thailand Rundreise

Wer kann teilnehmen?
Jeder internationale Gast, der während der Laufzeit der Aktion mit einem internationalen Ticket nach Thailand einreist, kann sich für das Programm registrieren. Die Beantragung erfolgt entweder direkt bei den teilnehmenden Fluggesellschaften oder über zentrale Portale, sobald die Aktion freigeschaltet ist. Interessierten wird empfohlen, in den kommenden Tagen die Ankündigung in den Medien oder auf der Website des thailändischen Tourismusministeriums zu verfolgen*. Es empfiehlt sich, frühzeitig zuzuschlagen – die Anzahl der Tickets ist auf 200.000 limitiert.
*Bislang muss die neue Initiative noch vom Kabinett in Bangkok genehmigt werden.

Wie funktioniert die Buchung?
Nach dem Nachweis des internationalen Fluges – oft direkt mit der Flugbuchungsbestätigung als PDF oder Buchungscode – erhalten berechtigte Gäste einen Voucher oder Rabattcode für einen kostenlosen Inlandsflug. Dieser kann für ausgewählte Inlandsverbindungen der Partnerairlines eingesetzt werden. Die Buchung wird anschließend im jeweiligen Flugportal abgeschlossen, wobei das Ticket auf Null Euro / Baht setzt.

In der Praxis erlaubt ein solches Angebot eine maßgeschneiderte Thailand Rundreise – etwa von Bangkok nach Chiang Mai, anschließend ein Sprung in den Isaan nach Khon Kaen, und weiter zu den thailändischen Inseln wie Koh Phi Phi oder Koh Samui. Kombiniert mit anderen Thailand Reiseangeboten, etwa vergünstigten Hotelübernachtungen oder Freizeitattraktionen, wird daraus ein individuelles Luxusreisen-Programm – ohne dabei zwingend Luxuspreise zahlen zu müssen.

Wie sieht das konkret aus? Ein Beispiel-Plan:

  • Flug Europa – Bangkok (internationales Ticket, qualifiziert für das Programm)
  • Kostenloser Weiterflug nach Chiang Mai (Kultur und Nachtmärkte im Norden erleben)
  • Inlandsflug nach Surat Thani, dann weiter nach Koh Phangan für Beachlife und tropische Natur
  • Optionaler weiterer Inlandsflug zurück nach Bangkok oder nach Phuket für City- oder Insel-Erlebnisse

Hier lohnt sich auch die Recherche nach weiteren Thailand Reiseangeboten oder Kombi-Deals.

Erfahrungsberichte: Stimmen von Reisenden und Einheimischen

Wie wird das neue Programm eigentlich aufgenommen? Wir haben Stimmen internationaler Urlauber sowie lokaler Touristiker gesammelt.

„Ich reise seit Jahren nach Thailand und liebe die Kombination aus Großstadt, Inseln und authentischem Landleben. Die Möglichkeit, mehrere Ziele in kurzer Zeit kostenlos zu erreichen, ist fantastisch – das motiviert wirklich, Neues zu entdecken.“
– Andrea, 41, Vielreisende aus Deutschland

„Viele Touristen bleiben immer nur in Bangkok oder an den bekannten Stränden, vergessen aber, wie vielfältig unser Land ist. Mit den kostenlosen Tickets kommen jetzt endlich mehr Besucher in unsere Region und entdecken unser Handwerk, unsere Feste und die Naturschönheiten.“
– Somchai, Reiseveranstalter aus Ubon Ratchathani

„Klar, auch als Backpacker profitiere ich extrem. Ein Gratisflug nach Chiang Rai oder in den Süden spart locker 50-100 Euro – und motiviert, noch ein Ziel mehr auf die Bucket-List zu setzen.“
– Timo, 27, Thailand-Backpacker

Viele Langzeitbesucher loben speziell die Vielfalt der thailändischen Inseln, die sich so auch bei einer limitierten Reisezeit entdecken lassen. Besonders während der Promotion lohnt sich ein „Inselhopping“ – typischerweise teuer auf Strecken wie Bangkok nach Koh Samui, aber hier durch das Programm komplett kostenlos.
Gleichzeitig betonen Einheimische die langfristigen Chancen: Mit der Aktion könne sich das Bild des thailändischen Tourismus ändern – vom klassischen Pauschalurlaub zur Entdeckungsreise exotischer Regionen.

Fazit: Reisechancen für jeden Geschmack – bleibende Impulse für den Thai-Tourismus?

Der „Kostenlose Inlandsflüge Thailand“-Deal bietet die perfekte Gelegenheit für einen Thailand-Urlaub voller Abwechslung, ohne dass man aufwändige Routen selbst finanzieren muss. Egal ob für Exotische Reisen, Familienferien oder Luxusreisen Thailand – der Mix aus günstiger Anreise, effizientem Transport und neugestalteten Erlebnissen macht Thailand so attraktiv wie nie.

Ob die Initiative dauerhaft zur Belebung des thailändischen Tourismus beiträgt, wird sich erst nach der Hochsaison zeigen – Analysten weisen etwa darauf hin, dass es auch auf den Zuspruch aus Fernmärkten wie China ankommt. Unbestritten aber ist: Wer die Chance im Herbst nutzt, entdeckt das Urlaubsparadies Thailand so günstig, multikulturell und individuell wie selten zuvor.

Mehr Informationen und laufende Updates zur Aktion erhalten Sie etwa bei Blick.

FAQ: Häufige Fragen zur Aktion

  • Ist das Kontingent begrenzt? Ja, nur 200.000 gratis Tickets werden vergeben – frühzeitige Buchung erforderlich!
  • Gilt das für jedes Ziel? Die Aktion umfasst Flüge zu lokalen und touristisch spannenden Zielen im ganzen Land.
  • Gibt es ähnliche Programme in der Region? Japan hatte vergleichbare Aktionen für internationale Touristen. In Thailand ist es aber beispiellos in Umfang und Aufwand.
  • Lohnt sich das auch für Luxusreisende? Definitiv: Gerade auf exklusiven Routen oder in Kombination mit individuell geplanten Luxusreisen bleiben – selbst abseits von Bangkok oder Phuket – keine Wünsche offen.

Thailand arbeitet damit einmal mehr an seinem Image als „Land des Lächelns“ – offen und voller gastfreundlicher Neuerungen für jeden Reise-Typ.

Photo by Sumit Chinchane on Unsplash

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Oskar Herbert