

Die deutsche Luftwaffe befindet sich in höchster Alarmbereitschaft, nachdem ein Flugzeug kurz nach dem Start vom Fliegerhorst Celle in Niedersachsen unter Beschuss genommen wurde.
Es war gegen 12 Uhr mittags, als das Transportflugzeug C130 der Bundeswehr von der Startbahn des Luftwaffenstützpunkts Celle startete. Nur wenige Augenblicke später beobachteten die Piloten einen hellen Blitz und hörten einen lauten Knall. Sie alarmierten unverzüglich den Tower.
Alarm auf dem Luftwaffenstützpunkt
Wurden sie gerade angegriffen? Das ist die Frage, die eine Untersuchung von Polizei und Bundeswehr nun klären soll. Es scheint, dass es sich bei dem Objekt, das auf das Flugzeug geschossen wurde, um ein pyrotechnisches Mittel handelte. Wie der Spiegel berichtet, vermuten Bundeswehrkreise eine Silvesterrakete. Da der Vorfall jedoch mitten am Tag und so nahe an einem Luftwaffenstützpunkt stattfand, kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich nicht um eine gezielte Aktion handelte.
Unmittelbar nachdem die Piloten Alarm geschlagen hatten, wurde das Gebiet um den Luftwaffenstützpunkt von einem Aufgebot aus Polizei und Feldjägern durchsucht. Auch ein Sprengstoffspürhund wurde eingesetzt. Allerdings gab es anschließend keine Meldung über den Fund von entscheidenden Spuren. Wie die Polizei in Celle dem Spiegel mitteilte, wurde nun ein Verfahren wegen Gefährdung des Luftverkehrs eingeleitet.
Täter droht hohe Strafe
Ob der Täter im Laufe der Ermittlungen ausfindig gemacht werden kann, bleibt abzuwarten. Wird die Person gefasst, droht ihr eine hohe Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren.
Europäische Luftverteidigung in höchster Alarmbereitschaft
Obwohl das Flugzeug keinen Schaden genommen hat, wird dieser Vorfall aufgrund der aktuellen Lage in Europa von den Behörden als äußerst ernst eingestuft. Wie die Associated Press berichtet, kam es in diesem Monat zu Verstößen gegen den NATO-Luftraum in einem noch nie dagewesenen Ausmaß: Nur vor wenigen Tagen mussten die Eurofighter der Luftwaffe alarmiert werden, nachdem ein russischer Aufklärungsflieger in unmittelbarer Nähe einer deutschen Fregatte in der Ostsee beobachtet worden war. Die Woche davor wurden drei russische Kampfflugzeuge beim Eindringen in den estnischen Luftraum abgefangen.
Vorfälle mit verdächtigen Flugobjekten nehmen zu
Hinzu kommt die zunehmende Bedrohung durch Drohnen, die am 10. September deutlich wurde, als 20 Drohnen russischer Herkunft in den polnischen Luftraum eindrangen. Sowohl Rumänien als auch Lettland melden Sichtungen einzelner russischer Drohnen, und auch in Deutschland wurden unbekannte Drohnen in der Nähe sensibler Anlagen und Infrastrukturen gesichtet. Der jüngste Vorfall ereignete sich in der Nacht zum Freitag letzter Woche, als mehrere unbekannte Drohnen in Schleswig-Holstein Alarm auslösten. Das war derselbe Freitag wie der oben erwähnte Vorfall mit dem Feuerwerkskörper. Nur wenige Tage zuvor hatten die dänischen Behörden den Flughafen Kopenhagen geschlossen, nachdem mehrere größere Drohnen in unmittelbarer Nähe gemeldet worden waren.
Foto: Julian Herzog, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons
Kommentare anzeigen
Die Ukrainer schießen gerne russische Drohnen auf die Polen und vielleicht auch Deutschland, um uns mit in den Krieg hineinziehen zu wollen. Aber unsere bescheuerte Bundespolitik macht da kriegsgeil voll mit!
Es kann ein Test sein wie schnell und effektiv die Bundeswehr darauf reagiert oder es was ein dummer Jungenstreich mit einer Silvesterrakete??? Solche Aktionen-Störmanöver zu inszenieren und zu manipulieren um dem Gegner diese unterzujubeln sind vielfältig und schwer nachzuweisen! Es könnte noch ein Grund sein, die Kriegstauglichkeit Deutschlands zu rechtfertigen! Abwarten auf das was WIR Nicht erfahren!
Ute Klein auch ich habe ähnliche Gedanken, denn Zeitgleich bietet
Zelenski der Nato-Staaten,der EU, seine Hilfe an. Er möchte mit allen
Staaten eine gemeinsamen Drohnen
Abwehrschirm, gegen Russland, aufbauen.Am liedsten unter der Führung
der Ukraine.Zeitlich passt das irgendwie ganz gut zusammen ( so ein
Zufall ).Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Da sind ja hier im Forum wieder die einschlägig bekannten Verschwörungsanhänger unterwegs! ;-)
Unterhaltsam, wie abgedreht man ticken kann...
Zum Glück haben WIR einen Schäferhund der in Deutschland ausgebildet wurde, der auch kräftig zu beissen kann!