Erneut müssen sich Deutschlands Autofahrer nach einer EU-Entscheidung auf tiefgreifende Änderungen einstellen. Eine willkommene Abwechslung: Diesmal gibt es auch gute Nachrichten für alle Autofahrer.
Bereits Anfang des Jahres hatte die EU ihre Absicht angekündigt, eine Reform der Führerscheinregelungen in der gesamten EU durchzuführen. Nun sind weitere Details zu den Änderungen bekannt geworden, die auf deutsche Autofahrer zukommen.
Änderung der Führerschein-Gewichtsgrenze
Gute Nachrichten für alle, die gerne campen: Bald können Sie mit einem Klasse-B-Führerschein größere Wohnmobile fahren. Die EU hat beschlossen, das erlaubte Gewicht für Wohnmobile von derzeit 3,5 Tonnen auf 4,25 Tonnen zu erhöhen. Ein beträchtlicher Unterschied, der bedeutet, dass Fahrer bald größere, komfortablere Wohnmobile sowie E-Wohnmobile fahren können, ohne einen Lkw-Führerschein erwerben zu müssen.
Allerdings ist noch etwas Geduld gefragt. Die Reform wird voraussichtlich erst 2028 in Kraft treten. Außerdem bleibt abzuwarten, ob einzelne EU-Länder von den Fahrern zusätzliche Schritte verlangen werden, bevor sie das höhere Gewicht fahren dürfen.
Neue Führerscheinvorschriften für Senioren
Der Vorschlag für regelmäßige obligatorische Gesundheitschecks für ältere Autofahrer wurde bereits vor dem Sommer abgelehnt. Es blieb jedoch den Ländern selbst überlassen, ob sie eine Art von Anforderung für die Verlängerung des Führerscheins für Senioren einführen wollten. Zu den vorgeschlagenen Optionen gehörten
– Eine ärztliche Gesundheitsuntersuchung
– Eine gesundheitliche Selbstbewertung
– Eine Fahrprüfung oder eine Rückmeldefahrt („Feedbackfahrt“)
Die Rückmeldefahrt wurde eigentlich von Versicherern vorgeschlagen, um Senioren die Möglichkeit zu geben, ihre Fahrfähigkeit einzuschätzen. Der Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat sich jedoch entschieden gegen all dies ausgesprochen: Es seien keine Maßnahmen erforderlich, da es keinen statistischen Nachweis dafür gebe, dass die Zahl der Unfälle älterer Menschen signifikant höher sei als die anderer, erklärte Schnieder gegenüber Auto, Motor & Sport.
Der große Führerscheinumtausch
Die Bemühungen, alle Führerscheine auf das neue, fälschungssichere EU-Scheckkartenformat umzustellen, dauern noch an. Der nächste Stichtag ist der 19. Januar 2026: Bis zu diesem Datum müssen Sie Ihren alten Scheckkartenführerschein umtauschen, wenn er zwischen 1999 und 2001 ausgestellt wurde.
Wer seinen Führerschein zu einem späteren Zeitpunkt erworben hat, hat noch etwas mehr Zeit für den Umtausch, ebenso wie Personen, die vor 1953 geboren sind. Es ist jedoch ratsam, sich zu vergewissern und sich beispielsweise auf der Website des ADAC zu informieren, wann Ihr Führerschein umgetauscht werden muss.
Kommentare anzeigen
Wo bleiben die äußerst "geistreichen" Kommentare von Hari und Schneider Franz?
Die kommen bestimmt noch... 😄
Hari und Schneider Franz erholen sich noch vom letzten Suffspektakel, also etwas Geduld bitte.
Wir warten auf die BLÖDEN SCHWACHSINNIGEN Bemerkungen von DUMMSCHWÄTZER! Wir wissen nicht was Wir schreiben sollen? Die Gehirnlosen wissen es auch nicht und schreiben solle Gülle!
Hari und die Rechtschreibung...
Zwei Welten treffen aufeinander.
Ein Schlag ins Gesicht für jeden der mal eine Schule besucht hat.
Hari ist offensichtlich nur daran vorbeigelaufen (-_o)
Darauf haben ich gewartet das wieder ein Oberlehrer sein Können aus der Waldschule nicht Waldorfschule hier zum Besten geben kann! Aber das stört mich nicht ,wenn die Dummschwätzer nichts Besseres dazu beitragen können ,sind DIE auch nur an Ihrer Schule vorbeigelaufen wo Moral und Anstand gelehrt worden sind.