Ein in seiner Brutalität schockierender Angriff wurde auf eine Politikerin verübt, die erst vor wenigen Tagen zur Bürgermeisterin ihrer Heimatstadt gewählt worden war. Die Polizei ist im Großeinsatz.
Vor weniger als eineinhalb Wochen, am 28. September, strahlte sie noch, nachdem sie sich in einem spannenden Wahlkampf um das Amt des Bürgermeisters von Herdecke in Nordrhein-Westfalen gegen ihren Konkurrenten durchgesetzt hatte. Jetzt schwebt die SPD-Politikerin Iris Stalzer nach einem brutalen Angriff in Lebensgefahr.
Polizei zu Notfall im Haus der Bürgermeisterin gerufen
Wie der WDR berichtet, fand die Polizei Stalzer heute gegen 12.40 Uhr schwer verletzt in ihrer Wohnung in Herdecke. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich auch ihr Adoptivsohn (15) und ihre Adoptivtochter (17) im Haus. Sie waren es, die nach dem schrecklichen Vorfall den Notruf gewählt hatten. Stalzer wurde sofort in die Notaufnahme gebracht. Sie befindet sich weiterhin in kritischem Zustand.
Laut BILD sagte Stalzers Sohn der Polizei, dass seine Mutter von mehreren Männern niedergestochen wurde, die sie auf der Straße vor ihrem Haus angegriffen. Die 57-Jährige erlitt zahlreiche Stichwunden in Rücken und Bauch. Die Polizei fahndet nun mit einem Großaufgebot nach den Tätern. Ein Detail, über das sowohl die BILD als auch der WDR berichten, gibt jedoch Rätsel auf.
Polizei untersucht alle Aspekte der Tat
Es scheint, dass die Polizei beide Adoptivkinder festgenommen hat, um Spuren zu sichern. Beamte wurden gesehen, wie sie Stalzers 15-jährigen Sohn zum Rücksitz eines Polizeiautos führten. Dort sollen sie dem Jungen Handschellen und einen Spurensicherungsanzug angelegt haben.
Bislang gibt es noch keine offizielle Stellungnahme zu dem Angriff, und ob er politisch motiviert war oder familiäre Hintergründe hatte, ist nicht bekannt. Die Polizei bleibt in höchster Alarmbereitschaft, die Suche nach Spuren geht weiter. Laut WDR wurde eine Mordkommission der Hagener Polizei eingerichtet.
Bundeskanzler Merz fordert schnelle Aufklärung
In einem Post auf X am heutigen Nachmittag bezeichnete Bundeskanzler Merz die Tat als „abscheulich” und forderte eine schnelle Aufklärung. Weiter schrieb er: „Wir bangen um das Leben der designierten Bürgermeisterin Iris Stalzer und hoffen auf vollständige Genesung“. Stalzer sollte ihre Amtszeit als Bürgermeisterin von Herdecke am 1. November 2025 antreten.
Kommentare anzeigen
Mit solchen Aktionen schaden die Verursacher sich selbst und der Sache! Auch ist es gut nicht gleich einen Verursacher Täter vorzustellen! Über die geforderte lückenlose schnelle Aufklärung können Wir streiten! Erfahren wie schon in der Vergangenheit zu lückenloser Aufklärung erfahren Wir die Wahrheit nicht!
Können wir das nicht irgendwie der AFD in die Schuhe scieben?
Welcher Sache? Rest ist wie immer bei Hari Deutsch in ziemlich kruder Form (eigenwillige Groß-/KLein-schreibung, mangelhafter Ausdruck, Satzzeichensetzung bleibt Glückssache).
Wo und ob überhaupt hat der Deutsch gelernt? Und in welchem Beruf konnte der jetzt angebl. Rentner damit bestehen?
Kl.-J. H.: "Groß-/KLein-schreibung" ... - Wie wäre es, mal vor der eigenen Tür zu kehren?
Arno: Ohne konkretes Beispiel ist das diskriminierende Schaumschlägerei.
Im Übrigen schreibt man 'mal, weil das die Kurzform von einmal ist.