Beliebtes Urlaubsziel ernsthaft von Schließung bedroht

Eines der beliebtesten Urlaubsziele Europas könnte schon bald für Reisende geschlossen werden. Diejenigen, die überlegen, wohin sie als nächstes in den Urlaub fahren, sollten beachten, dass ein neues Urlaubsziel auf die Liste derjenigen gesetzt wurde, für die Forscher gefährliche Bedingungen voraussagen.

Zu Beginn der Woche wurden erschreckende Szenen aus Santorin gemeldet: Die bei Romantikern so beliebte griechische Insel wurde innerhalb weniger Tage von über 500 Erdbeben erschüttert. Aus Angst um ihr Leben flohen Urlauber und Einwohner in Scharen von der Insel.

Urlauber aufgepasst: Teneriffas Vulkan Teide regt sich
Doch nicht nur der Kolumbo, der große Vulkan vor der Küste Santorins, bereitet den Forschern Sorgen. Ein weiteres beliebtes Urlaubsziel ist bedroht: Auch die Vulkane auf Teneriffa regen sich. Dies geht aus einem Bericht des Wissenschaftlichen Ausschusses für die Bewertung und Überwachung vulkanischer Phänomene auf den Kanarischen Inseln (CCES) hervor: Der Vulkan Teide, der dritthöchste und voluminöseste Vulkan der Welt, zeigt eine ungewöhnliche Aktivität, die durch „erhöhte Seismizität, geodätische Verformungen und Gasemissionen“ gekennzeichnet ist.

Bereits Ende Januar wurden mehrere Erdbeben in der Nähe des Vulkans registriert. Zwei weitere ereigneten sich heute, am 5. Februar, in der Nähe des Gipfels.

Anzeichen für verstärkte vulkanische Aktivität unter Teneriffa
Und das sind nicht die einzigen Anzeichen, die dem CCES Sorgen bereiten: Es gibt Hinweise auf einen steigenden Druck in den Magmakammern unter der Insel. Nicht nur der Boden über dem Vulkan zeigt Spuren von Verformungen, sondern die gesamte Insel hat sich angehoben! Bislang beträgt der Anstieg zwar nur 1 cm, aber angesichts der Größe Teneriffas bedeutet das eine unglaubliche Kraft.

Wie Itahiza Domínguez, Leiter des Nationalen Geographischen Instituts der Kanarischen Inseln (IGN), gegenüber Tenerife News erklärte, ist die Frage jetzt nicht, ob der Vulkan ausbricht, sondern wann und wie. Der schlimmste Fall wäre eine starke Eruption des Teide: Dies könnte die gesamte Insel in Gefahr bringen.

Mehrere große Vulkanausbrüche auf den Kanaren
Der letzte Vulkanausbruch auf Teneriffa ereignete sich im Jahr 1909 am Westhang des Teide. Glücklicherweise kamen damals keine Menschen ums Leben, obwohl die pyroklastischen Niederschläge des 9 Tage andauernden Ausbruchs mehr als 2 Quadratkilometer Land verwüsteten.

In jüngerer Zeit hatte die nahe gelegene Insel La Palma weniger Glück: Im Jahr 2021 dauerte ein Vulkanausbruch entlang des Bergrückens Cumbre Vieja 85 Tage. In dieser Zeit wurden über 10 Quadratkilometer Land mit Lava bedeckt und mehr als 3000 Gebäude zerstört.

Ein Ausbruch von beträchtlichem Ausmaß würde Teneriffa als Urlaubsziel wahrscheinlich völlig schließen. Die große Frage ist also: Wann wird er stattfinden? Hier betonen die Forscher die Notwendigkeit einer Echtzeitüberwachung: „Die Vorläuferereignisse können in zwei oder 50 Jahren auftreten“, erklären sie.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Kai Degner