Im Laufe der vergangenen Jahre haben die europäischen Billigflieger wie Ryanair und EasyJet ihre „Nebenkosten“ auf Flugtickets erheblich angehoben und ständig kommen neue hinzu. Die Zusatzgebühren für Sitzplatzreservierungen, Handgepäck und Bordverpflegung werden bereits bei der Ticketbestellung offenbar und der augenscheinlich extrem billige Flug in den Urlaub kann am Ende der Buchung gerne dreimal so hoch sein, als anfangs angegeben. Jetzt hat Ryanair einen neuen Weg gefunden, nochmals weitere Gebühren draufzuschlagen, aber im Gegensatz zu den bisherigen Extraausgaben, die bereits bei der Buchung auffallen, werden die neuen Kosten erst am Flugplatz kurz vor dem Abflug verlangt.
Bußgelder für Urlauber
Die neue Gebühr, die von Ryanair als „Bußgeld“ bezeichnet wird, beläuft sich auf 100 Euro und wird Nachzüglern auferlegt, die sich zu spät bei der Airline am Flugplatz einchecken lassen wollen. Reisende, die später als 40 Minuten vor Abflug am Flughafen erscheinen, dürfen von nun an nicht mehr an Bord ihres gebuchten Flugzeugs gehen und müssen stattdessen eine Umbuchungsgebühr für den nächsten Flug zahlen. Zudem muss die Umbuchung innerhalb einer Stunde nach dem verpassten Flug vorgenommen werden und Zuspätkommer können laut Ryanair auch nicht mit Rückerstattungen für verpasste Flüge rechnen. Mit den neuen Maßnahmen will Ryanair dafür sorgen, dass Passagiere in Zukunft besser auf die Pünktlichkeit achten. Zufolge der irischen Billigfluggesellschaft sind verspätete Passagiere ein großes Problem und führen zu Verzögerungen, die den weiteren Flugplan in Unordnung bringen. Der irische Billigflieger ist aber nicht immer erfolgreich mit der Abzocke. Gerade hat nämlich ein spanisches Gericht Ryanair dazu verdonnert, einem Passagier die Gebühr für das Handgepäck für insgesamt fünf Flüge zurückzuerstatten.
Neue Regeln auch für Türkeiflüge
Ryanair sind nicht die Einzigen, die mit hohen Geldstrafen drohen. Auch Türkeiurlauber müssen in Zukunft besser aufpassen, dass sie nicht gegen eine Flut von neuen Regeln im Zusammenhang mit der Landung und dem Abflug zu verstoßen. Flugzeugpassagiere, die sich auf türkischem Boden nach der Landung zu früh abschnallen und aufstehen, um ihr Gepäck aus dem Fach zu holen, werden ab sofort mit Bußgeldern bestraft. Die Regelung kommt laut einer neuen Verordnung der türkischen Generaldirektion für die Zivilluftfahrt und gilt für alle Fluggesellschaften. Betroffen sind alle Fluggäste, die sich abschnallen und den Gang betreten, obwohl das Flugzeug noch rollt. Außerdem sollen auch Drängler, die rücksichtslos andere Passagiere belästigen, um früher aus dem Flugzeug aussteigen zu können, ab jetzt ebenfalls mit Bußgeldern bestraft werden. Hinweise auf die neue Verordnung und Bußgelder müssen deshalb in den Ansagen vor dem Abflug und bei der Landung hinzugefügt werden.