Bundeswehr offenbart: Deutsche Eurofighter wegen Russen-Angriff alarmiert

Laut einer Mitteilung der Bundeswehr sind deutsche Eurofighter derzeit im Einsatz, nachdem russische Angriffe auf EU-Territorium vermeldet wurden. Betroffen ist der rumänische Luftraum.

Zwei deutsche Eurofighter wurden nach einem Alarm durch die Nato angefordert. Die Kampfflugzeuge gingen in die Luft, weil sich russische Waffensysteme dem Luftraum Rumäniens näherten. Laut einem Bundeswehrsprecher wurde der europäische Raum bei dem Vorfall in der vergangenen Nacht aber nicht verletzt.

„Provokation“ auch in Polen
Die Maschinen starteten von einem rumänischen Militärflugplatz bei Constanta und landeten wieder ohne Zwischenfall. Bei den anfliegenden Waffensystemen dürfte es sich um russische Kamikazedrohnen gehandelt haben. Auch in Polen war in der Nacht eine russische Drohne auf ein Feld gestürzt, die Regierung in Warschau bezeichnete das als Provokation.

Erster Alarmstart
Es handelte sich um den ersten Alarmstart des neuen Einsatzes. Die Luftwaffe ist derzeit mit fünf Eurofightern und rund 170 Soldaten involviert und beteiligt sich an bewaffneten Schutzflügen zur Sicherung der Südostflanke des Bündnisses („Nato-Mission enhanced Air Policing South“). Der Nato-Partner verfügt nicht über ausreichend militärische Fähigkeiten.

Nato-Länder wechseln sich ab
Die deutschen Kampfflugzeuge gehören zu einer Alarmrotte vor Ort, welche rund um die Uhr startbereit ist. Verschiedene Nato-Staaten wechseln sich hierbei mit der Unterstützung ab. Der neue deutsche Einsatz begann in diesem Monat und ist bis März 2026 geplant.

Der Luftraum der Nato-Länder ist zum Teil gar nicht so einfach zu schützen. Gerade über der Ostsee gibt es neben dem internationalen Luftraum zahlreiche Hoheitsgebiete. Russische Militärmaschinen nutzen die Gegebenheiten bisweilen aus und fliegen häufig ohne Transpondersignal, somit für die zivile Flugsicherung „unsichtbar“. Rechtlich sind diese Flüge oft in Ordnung, obwohl sie einem militärischen Zweck dienen. Vornehmlich geht es darum, die Reaktionszeit und die Einsatzverfahren der Luftstreitkräfte der NATONorth Atlantic Treaty Organization gezielt auszutesten.“

Kommentare anzeigen

  • Wenn ein russisches Flugzeug oder Schiff ohne Transpondersignal unterwegs ist...bumm!

  • Die Russen fliegen auch mit NAVIGATION! Die wissen auch ganz genau wie weit Sie fliegen dürfen um KEINEN Zwischenfall zu verursachen! Was denkt Ihr was vor 58 Jahren in den Flugkorridoren um Berlin und nach Berlin los war?? 200.000 Luftaufnahmen aus maximaler Höhe Spionageflüge! Und so einfach mit BUMM geht es wohl nicht da weis Jeder wie weit er es ausreizen kann! Precht und Florence Gaub Interview Fernsehen wie die Belastungsgrenze von Putin ist und durchgespielt wird! Wieviele Spionageflugzeuge fliegen Ohne KENNUNG ??????? Im Übrigen wird Heute Aufklärung und Spionage hauptsächlich über Spionagesatelliten erfolgen! Vor kurzem im Fernsehen Ulrich Walter Astronaut.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Martin Beier