Chronisch Kranke aufgepasst: Deutschland hat keine Medikamente mehr

Deutschland steuert auf einen Winter zu, der nicht nur von Kälte und Viren, sondern auch von einem gefährlichen Mangel an Medikamenten geprägt sein wird. Apothekerpräsident Thomas Preis warnt eindringlich: „Wir sind schlecht vorbereitet.“
Schon jetzt fehlen hunderte Arzneimittel in den Apotheken. Besonders kritisch ist die Lage bei Antibiotika-Säften für Kinder und bei Medikamenten gegen chronische Krankheiten. Familien mit kranken Kindern oder Patienten, die auf lebenswichtige Präparate angewiesen sind, sehen sich einer ungewissen Versorgungslage gegenüber. Keine gute Aussicht für die kommenden Monat, so viel steht jetzt schon fest.

Die Ursachen liegen tief: Viele Medikamente werden seit Jahren nicht mehr in Deutschland hergestellt. Stattdessen kommt die Produktion aus China oder Indien. Fällt dort ein Werk aus oder gibt es Verzögerungen, sind die Regale hierzulande leer. Hinzu kommt die Abhängigkeit von Importen aus den USA bei innovativen Wirkstoffen – ein System, das hochgradig anfällig ist.
Preis betont zwar, dass gängige Erkältungs- und Schmerzmittel ausreichend vorhanden sind. Doch für Spezialpräparate, insbesondere für Kinder, sieht er ernste Versorgungslücken. Sollte die Nachfrage in der Erkältungs- und Grippesaison sprunghaft steigen, könnte die Lage schnell dramatisch werden.
Ein weiteres Problem: Der wachsende Online-Handel. Viele Versandapotheken sitzen im Ausland und unterliegen nicht denselben Kontrollen wie deutsche Betriebe. Damit droht die Preisbindung und Versorgungssicherheit weiter ausgehöhlt zu werden.

Die Warnung der Apotheker ist deutlich: Ohne entschlossene politische Maßnahmen zur Stärkung der heimischen Produktion und zur Regulierung des Marktes könnte dieser Winter für viele Patienten zu einem Gesundheitsrisiko werden. Auch wenn das Horten von Medikamenten keine Lösung ist, empfiehlt es sich dennoch, schon jetzt zu schauen, dass man für die kommenden vier bis fünf Monate gut ausgerüstet ist.

Kommentare anzeigen

  • ich bin entsetzt das die Medikamente ausfallen sollen
    Ich hoffe es ist nicht wieder eine FakeNews.

    Was ist mit Prednestilon Cortison Tabletten ?

  • Ich bin entsetzt, dass "Nati" nicht weiß, dass jeder Satz mit einem Großbuchstaben beginnt, dass das nur als Artikel zu Substantiven mit nur einem S geschrieben wird, dass hier nach entsetzt ein Komma zu setzen ist und dass jeder Satz entweder mit Punkt oder Ausrufezeichen oder Fragezeichen endet.
    4 Fehler in solch kurzem Satz: Note 6!
    Zum 2. Satz: Nach "hoffe" fehlt das Komma; entweder eine fakenew oder sind fakenews.
    Zum 3. Satz: Gemeint ist Prednisolon.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Jerry Heiniken