Heute ist es so weit: Erste Sondierungen zwischen der Union und der SPD beginnen, die zu einer neuen großen Koalition führen sollen. Doch schon jetzt zeichnet sich ab: Friedrich Merz’ Kanzlertraum könnte sich schnell in einen Albtraum verwandeln. Im schlimmsten Fall: Neuwahlen.
Bereits viermal in der Geschichte des Landes haben Union und SPD eine große Koalition, eine sogenannte GroKo, gebildet: einmal in den 1960er Jahren und dreimal unter Bundeskanzlerin Angela Merkel. Für die damalige Kanzlerin konnte eine solche Koalition hinreichend gut funktionieren, für Friedrich Merz könnte sie jedoch große Schwierigkeiten mit sich bringen.
Keine GroKo zwischen Union und SPD
Das Problem der Union: Diesmal wird die GroKo keine GroKo sein, denn per Definition müssten die beiden stimmenstärksten Parteien beteiligt sein, in diesem Fall also die Union (28,52 %) und die AfD (20,8 %). Die SPD als drittstärkste Partei erhielt nur 16,41 % der Stimmen. Und genau da liegt der Haken: Die Union wird nach vorläufigen Berechnungen mit 208 Sitzen in den Bundestag einziehen. Die SPD wird dagegen voraussichtlich nur 120 Sitze erhalten. Von insgesamt 630 Sitzen im Bundestag wird eine schwarz-rote Koalition also nur über eine hauchdünne Mehrheit von 328 Sitzen verfügen. Das bedeutet, dass die Regierungskoalition bei jeder umstrittenen Abstimmung alles andere als sicher wäre, ihren Willen durchzusetzen. Eine Enthaltung oder eine Ablehnung durch nur wenige Abgeordnete könnte zum Scheitern führen.
Andere Koalitionsoptionen
Die Hinzunahme einer dritten Partei, wie z. B. der Grünen, würde die Koalition stärken. Allerdings könnte die Möglichkeit von Meinungsverschiedenheiten zwischen Union und Grünen einfach zu groß sein. Dies dürfte auch bei der Linken der Fall sein. Die Union hat bereits jede Art von Koalition mit der AfD ausgeschlossen.
Die letzte Möglichkeit, wenn alles andere scheitert, wäre die Bildung einer Minderheitsregierung durch die Union, d.h. ohne Koalitionspartner. Dies würde Friedrich Merz allerdings noch mehr Kopfzerbrechen bereiten, da für jedes Vorhaben ein unterstützender Partner im Bundestag gesucht werden müsste. Die Union könnte immer öfter auf die Hilfe der AfD angewiesen sein. Wenn die Situation untragbar wird, könnten Neuwahlen nötig werden.
SPD einzige Option?
Die Union hat also einen starken Anreiz, eine Koalition mit der SPD zustande zu bringen. Für Friedrich Merz bedeutet das allerdings, dass er sich wohl darauf einstellen muss, einige Pläne aufzugeben, die bei der SPD keine Zustimmung finden würden. Aber auch Vorschläge, die von beiden Parteien unterstützt werden, könnten im Bundestag allzu leicht scheitern. Eine wahrhaft prekäre Situation für Merz, die wohl das Ende seines Kanzlertraums und den Beginn eines Albtraums bedeuten könnte.
Foto: Friedrich Merz am 24.02.2025, via dts Nachrichtenagentur
Kommentare anzeigen
In einer Demokratie darf es keine Brandmauern geben, egal in welche Richtung, Punkt.
Es muss ausschließlich um sachliche Inhalte gehen und da darf man dann gerne herzlich darüber diskutieren, einer oder auch unterschiedlicher Meinung sein.
Das schüren von Angst und das Aufbauen von Feindbildern funktioniert ja in unserem Land hervorragend, aber faktisch gibt es genügend Kontrollmechanismen, die die diktatorische Übernahme von Links oder Rechts schlichtweg nicht zulassen würden. Also unbegründet und lediglich politisches Werkzeug.
Wer jetzt wieder rumschreit sollte berücksichtigen, welchen Effekt das Ignorieren im realen Leben hat, nämlich das Gegenteil von dem was man möchte.
Ich wünschte mir auch eine Welt in Frieden und dass es allen Menschen gut geht, Harmonie und Ringelpiez mit Anfassen.
Ich erkenne aber an, dass die Welt nicht so ist und auf dieser Basis muss man eben Realpolitik machen.
Früher waren wir Affen und hatten Bananen in der Hand, heute, Jahrtausende später wurden lediglich die Bananen durch Handys getauscht. Macht, Gier, Bevorteilung und der Kampf um Ressourcen, darum ging es immer und darum wird es am Ende immer gehen. Wer die Natur des Menschen völlig leugnet wird am Ende leider untergehen.
So, wer mich jetzt aus Reflex (politisch) in eine bestimmte Schublade stecken möchte, den muss ich leider enttäuschen, den Wunsch Eure Welt einfach zu halten kann ich Euch leider nicht erfüllen.
Je nachdem welche unsinnigen Forderungen die Roten stellen, Migration, Bürgergeld, Steuern, soll Merz entweder mit der AfD bei Migration gehen oder Neuwahlen anstreben!!!!
Die Liste der Roten für die Koalitionsverhandlungen ist unerträglich: und sie haben nichts gelernt!!!!!
Herr Merz ist der Machtbessenste Kanzler, den die Bundesregierung je gehabt hat oder bzw" vielleicht bekommen wird"." Mit allen Mitteln Herr Merz? Leute wir werden doch eh jedes Mal aufs neue verarscht.Hauptsache die eigene Position ist gesichert,denn Rest Diskutieren wir schon kaputt bis keiner mehr weiß oder wissen will,was Sache ist.
Es ist eine Schande für Deutschland, jetzt wo die Union und AFD im vielem gleicher Ansichspunkte sind, jedoch Merz mit der AFD unsere eigentliche Probleme jetzt nicht teilen will, gehört die Union eigentlich weg und sollten sofort Neuwahlen gemacht werden !!! Unser Land und unsere Probleme zuerst und die Voreingenommenheit der Union ist es nicht Wert das sie jetzt regiert !
Schämt Euch CDU/CSU ihr habt es nicht verdient mit dieser Einstellung unser Land zu regieren !!!
Die Union hat sich von der SPD erpressbar gemacht
Neuwahl mit neuen Kandidaten wären wünschenswert...
Dieses ewige Rumgeheule unserer AfD Anhänger hier ist einfach lächerlich. Spart euch das doch einfach!
Wenn die AfD regieren soll, muss sie wohl noch einiges an Überzeugungsarbeit leisten.
20% sind zwar schon viel, aber anders herum betrachtet wollten sie 80% der Wähler eben nicht.
Mit einer faschistischen Partei wird niemand koalieren wollen.
Und Neuwahlen werden der letzte verzweifelte Wunsch bleiben.
Jetzt hat es sich erst einmal Wahlen!
Die Demokratie entscheidet sich in diesem Fall für die Groko, CDU und AFD
Ich finde auch, daß man eine AFD mit 20% der Wählerstimmen nicht einfach ignorieren kann.
Haben wir eine Dmokratie oder nicht.
Nachdem ja die Ampel total versagt hat und keine vernünftige Mehrheit jetzt zustandegekommen ist, kann ich nicht infach sagen, mit der AFD nicht. Zumindest müssen auch Koalitionsgespräche geführt werden.
Merz ist für mich als Kanzler nicht geeignet. Er ist ein aggressiver Choleriker, der auuch nur auf sich schaut, um unter allen Umständen Kanzler zu werden. Der Wählerwille interessiert ihn nicht.
Schliesslich hat die AFD in ganz Ostdeutschland die besten Wahlergebnisse erzielt.
Auch sein Umgang mit anderen Parteien ist nicht akzeptabel. Was bildet er sich denn eigentlich ein? Wenn sich die Union nicht von solchen Leuten trennt, wird die CDU zukünftig noch deutlich mehr Stimmen verlieren, was auch richtig ist.
Es wird genau wie vorher sein, weil Sie sich nicht einigen können. Schlecht für uns. Die Neuwahlen sind umsonst