Datum naht: Deutsche Bürger freuen sich über zusätzlichen Feiertag

Erfreulich: Ein zusätzlicher Feiertag im Mai steht in Kürze allen deutschen Bürgern ins Haus, die im Bundesland Berlin leben. Schon am 8. Mai wird der Tag der Befreiung begangen – aber nur einmalig.

Wer in Berlin lebt, hatte bisher das Nachsehen, was Feiertage betrifft: Bundesweit sind es dort am wenigsten, nämlich neun. Einen einmaligen Feiertag gab es im Jahr 2017, als 

Am wenigsten Feiertage in Berlin
Berlin ist in Deutschland das Bundesland mit den wenigsten Feiertagen. Seit der Abschaffung des Buß- und Bettages im Jahr 1995 gibt es im Land nur noch neun gesetzliche Feiertage. Einmalig wurde der Reformationstag am 31. Oktober 2017 anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Reformation als Feiertag abgehalten, 2019 wurde dann zusätzlich der Frauentag am 8. März eingeführt, um die Anzahl der freien Tage wieder zu erhöhen.

8. Mai als einmaliger Feiertag
Berlin hat also heute ebenso wie die Bundesländer Bremen, Hamburg oder Hessen zehn Feiertage. 2025 gibt es nun zusätzlich einen besonderen Anlass: Am 8. Mai wird der Tag der Befreiung gefeiert, die rund 3,7 Millionen Berliner haben damit einen arbeitsfreien Tag. Der Spezial-Feiertag soll an den Jahrestag der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht 1945 erinnern, der das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und gleichzeitig das Ende des Nationalsozialismus markierte.

Wichtiger Tag in deutscher Geschichte
Damals trat die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht in Kraft, die am Vortag im französischen Reims unterzeichnet wurde. Zusätzlich erfolgte auf Drängen der Sowjetunion eine zweite Unterzeichnung im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst. 2025 jährt sich dieser Tag zum 80. Mal. Da der 8. Mai in diesem Jahr auf einen Donnerstag fällt, dürfen alle Berliner, die einen Urlaubstag am 9. Mai nehmen, ein verlängertes Wochenende genießen.

In Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen, Mecklenburg-Vorpommern oder dem Saarland gibt es elf gesetzliche Feiertage, während es in Bayern und Baden-Württemberg sogar zwölf Feiertage sind. Augsburg in Bayern feiert mit dem „Augsburger Friedensfest“ am 8. August noch einen zusätzlichen Tag. In Bayern und im Saarland gibt es zudem in katholischen Gemeinden den Feiertag „Maria Himmelfahrt“ am 15. August.

Kommentare anzeigen

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Martin Beier