Sie gehören zu den beliebtesten Touristenattraktionen in der portugiesischen Hauptstadt und gelten als eine Art Wahrzeichen der Stadt. Gestern am späten Nachmittag kam es jedoch zu einem folgenschweren Vorfall auf den Gleisen einer der ehrwürdigen Standseilbahnen, die sich bisher elegant durch die engen Gassen von Lissabon geschlängelt hatte. Bei dem Vorfall brach der Wagen der Bahn vollständig zusammen und begrub die Fahrgäste in den Trümmern. Neuesten Angaben zufolge soll sich auch eine deutsche Familie unter den Opfern der Unfalltragödie befinden.
Familie mit Kleinkind
Demzufolge soll der Unfall einem deutschen Familienvater das Leben gekostet haben. Seine Frau soll sich im Augenblick mit schweren Verletzungen in einem örtlichen Krankenhaus befinden, wo sie um ihr Leben kämpft. Der 3-jährige Sohn des Paares wurde von der örtlichen Polizei beinahe unverletzt aufgefunden und ist jetzt unter der Obhut der portugiesischen Behörden, bis die Familienangehörigen ausfindig gemacht werden können. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes besteht die Möglichkeit, dass sich weitere deutsche Opfer unter den Toten und Verletzten befinden könnten. Ersten Aussagen der portugiesischen Polizei zufolge sollen sich auch spanische und italienische Staatsbürger zum Zeitpunkt des Unglücks in der Bahn befunden haben.
Bahn bricht auseinander
Gemäß Augenzeugen riss bei dem blutigen Unglück ein Seil der betroffenen Bahn. Danach raste der Wagen mit großer Geschwindigkeit einen Hügel in Richtung Stadtzentrum herunter und stieß schließlich mit einem Gebäude zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls brach die Bahn vollständig auseinander. Die Zahl der Opfer beläuft sich zurzeit auf 18 Tote und mehr als 20 zum Teil schwer Verletzte. Die Bergungsarbeiten sind immer noch im vollen Gang und man kann nicht ausschließen, dass sich immer noch Opfer in dem zur Unkenntlichkeit zerquetschten Wagen befinden.
Staatsanwaltschaft ermittelt
Abgesehen von den unzähligen Augenzeugenberichten gibt es noch keine offizielle Bekanntmachung im Zusammenhang mit dem Unfallgrund. Die portugiesische Staatsanwaltschaft hat mit Ermittlungen begonnen. Der Betreiber der Bahn, Carris, hat bereits angegeben, dass alle gesetzlich vorgeschriebenen Wartungsprotokolle für die Bahn eingehalten wurden. In der Zwischenzeit wurde für heute ein nationaler Trauertag über ganz Portugal ausgerufen.