Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG ruft eine Charge ihrer „Rein Rind Salami“ bundesweit zurück. Ein Produkt, dass bei den meisten Deutschen morgens mit auf dem Frühstückstisch steht. Der Grund für den Rückruf ist ekelig wie gefährlich: In einzelnen Verpackungen wurden krankheitserregende E.-coli-Bakterien (STEC) nachgewiesen. Verbraucherinnen und Verbraucher werden entsprechend dringend darum gebeten, das Produkt nicht zu verzehren.
Bei dem Rückruf handelt es sich um die 70-Gramm-Packung „Wiltmann Rein Rind Salami“. Konkret betroffen ist die Charge mit der Losnummer L2517700010 und den Mindesthaltbarkeitsdaten 14.08.2025, 21.08.2025 und 25.08.2025.
Die betroffenen Produkte wurden deutschlandweit über große Handelsketten wie Edeka, Kaufland, Netto Marken-Discount sowie teilweise über Rewe vertrieben.
Laut Unternehmensangaben wurden bei einer Qualitätskontrolle sogenannte Shigatoxin-bildende Escherichia-coli-Bakterien (STEC) entdeckt. Diese können schwere Magen-Darm-Erkrankungen auslösen. Besonders kleine Kinder, ältere Menschen, Schwangere sowie Personen mit geschwächtem Immunsystem gelten als gefährdet. In seltenen Fällen kann es zu einem hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) kommen – einer potenziell lebensbedrohlichen Komplikation, bei der es unter anderem zu akutem Nierenversagen kommen kann.
Verbraucherinnen und Verbraucher, die das betroffene Produkt gekauft haben, sollten es keinesfalls verzehren. Die Salami kann auch ohne Kassenbon in der jeweiligen Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.
Das Unternehmen aus Versmold weist darauf hin, dass ausschließlich die genannte Charge betroffen ist. Alle übrigen Produkte aus dem Sortiment seien sicher und könnten bedenkenlos verzehrt werden. „Der Schutz der Verbraucher hat für uns oberste Priorität“, so das Unternehmen in einer Stellungnahme. Für Fragen steht ein Kundenservice unter der Telefonnummer 05423 17 220 oder per E-Mail an verbraucherinformation@wiltmann.de zur Verfügung. Die Hotline ist werktags zwischen 9 und 16 Uhr erreichbar.