Deutscher Wetterdienst erlässt multiple Warnungen – was Sie wissen müssen

Alarm in Deutschland! Nicht nur Spitzentemperaturen bis zu 40 Grad stellen eine Gefahr dar, denn aktuell gibt es auch noch eine dringende Wetterwarnung vor riesigen Hagelkörnern, orkanartigen Böen und Windgeschwindigkeiten bis zu 110 km/h.

Deutschland wird aktuell so wie alle anderen Länder Europas von extremer Hitze geplagt. Am Mittwoch stöhnte man vielerorts unter bis zu 40 Grad. Doch am Nachmittag ziehen gleichzeitig zwei Gewitterlinien über das Land.

Erste Linie besonders gefährlich
Ab 16 Uhr geht es los: Erste Gewitter bilden sich im Bergischen Land. Von unseren belgischen Nachbarn könnten ebenfalls Unwetter nach Deutschland ziehen. Die Meteorologen warnen, dass besonders die erste Linie gefährlich werden kann.

Sogar Tornado-Gefahr
Zwischen Köln und Hamburg wird es zwischen 16 und 20 Uhr besonders heftige Unwetter und sogar Superzellen geben, was die Gefahr von Tornados ansteigen lässt. Da die Gewitter in großer Höhe ansetzen, wirkt sich das jedoch dämpfend auf die Tornado-Gefahr aus. Kritisch wird es jedoch, sobald sich die Wolken senken.

Hagel, Starkregen, Wind
Das Unwetterpotenzial ist erheblich: Bis zu 50 Liter Starkregen pro Quadratmeter, Hagelkörner mit einem Durchmesser von bis zu vier Zentimetern und Gewitterböen mit Geschwindigkeiten bis zu 110 km/h sind denkbar. Auch Orkanböen mit bis zu 120 km/h sind möglich.

Die Wetter-Experten warnen zusätzlich vor sogenannten Fallböen, die aus den Gewitterwolken entstehen. Erst abends werden die Unwetter dann über Schleswig-Holstein in Richtung Ostsee abziehen. Die zweite Gewitterlinie bringt dann die eigentliche Kaltfront: Möglich sind Sturmböen, Hagel und Starkregen, jedoch weniger intensiv als bei der ersten Linie.

Bei Gewitter Schutz suchen!
Die offiziellen Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sollten unbedingt beachtet werden. Suchen Sie bei Gewitter unbedingt Schutz! Der Süden Deutschlands muss einen Tag länger auf Abkühlung warten. Erst am morgigen Donnerstag ziehen dann auch im Süden Gewitter auf. Die nächste Hitzespitze steht aber schon vor der Türe: Am Wochenende klettern die Temperaturen erneut nach oben, bevor sich die Kaltluft endgültig durchsetzt und eine kühlere Woche bevorsteht.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Martin Beier