Für wen eine gesunde Ernährung wichtig ist, inkludiert zumeist auch Obst im täglichen Speiseplan. Dabei legen viele Verbraucher Wert darauf, sogenannte Superfoods als Snacks oder mit ihren Mahlzeiten zu konsumieren. Superfoods sind Obst-, Gemüse- und Getreidearten, die sich durch eine besonders große Menge an Vitaminen und Mineralstoffen auszeichnen. Zu der Gruppe gehören unter anderem Avocados, Chiasamen, Ananas, Papaya und auch die in Deutschland angebauten Heidelbeeren. Gerade im Zusammenhang mit den letztgenannten Beeren hat der Discounter Penny jetzt ein peinliches Problem entdeckt, das die Verbraucher überhaupt nicht mit Superfoods und gesunder Ernährung in Verbindung bringen wollen.
Rückruf von Beeren
Die von Penny verkauften Heidelbeeren werden jetzt nämlich zurückgerufen, weil sie einen zu hohen Anteil gesundheitsschädlicher Pestizide enthalten. Bei dem Pestizid handelt es sich um Phosmet, ein gängiges Pflanzenschutzmittel in Amerika, das aber in Deutschland nicht zugelassen ist. Nach Angaben des Importeurs Port International European Sourcing GmbH in Hamburg, der den Rückruf veranlasst hat, besteht keine unmittelbare Gefahr für die menschliche Gesundheit beim Konsum der Beeren. Da der Rückstandhöchstgehalt für das Pestizid deutlich überschritten wurde, will man das Produkt dennoch vorsorglich aus dem Verkehr ziehen.
Nur bestimmte Chargen betroffen
Bei den vom Rückruf betroffenen Beeren handelt es sich um gleich zwei Produkte. Zum einen wird die Marke Marktliebe mit den 200 Gramm Packungen von Kulturheidelbeeren zurückgerufen. Dabei dreht es sich ausschließlich um die Chargen L-0805, L-0903, L-0904 mit der Produktnummer GGN: 4056186196262. Zum anderen sind die XXL-Packungen mit 500 Gramm von Kulturheidelbeeren von dem Rückruf betroffen. Dabei dreht es sich lediglich um die Chargen L-0903 und L-0904 mit der gleichen Produktnummer. Beide Produkte wurden in Chile angebaut und gehören zu der Sorte Legacy. Die betroffenen Heidelbeeren wurden in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland verkauft und können jetzt in jeder Penny-Filiale auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden.