Die Drogeriemarktkette dm hat ein beliebtes Pflegeprodukt aus dem Sortiment genommen. Betroffen ist das Balea Handserum Hyaluron in der 75-Milliliter-Tube mit der Chargennummer 58309. Wie das Unternehmen mitteilt, wurde im Rahmen routinemäßiger Qualitätskontrollen eine mikrobielle Verunreinigung festgestellt. Demnach besteht der Verdacht, dass das Produkt mit dem Hefepilz Candida parapsilosis kontaminiert sein könnte.
Für gesunde Menschen bestehe laut dm zwar kein akutes Gesundheitsrisiko, dennoch könne das Serum bei bestimmten Personengruppen problematisch sein. Vor allem Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sowie Personen mit offenen Hautstellen oder chronischen Erkrankungen könnten durch die Anwendung gesundheitlich beeinträchtigt werden. Der Hefepilz kann unter ungünstigen Umständen zu Hautreizungen, Infektionen oder in seltenen Fällen sogar zu schwerwiegenden systemischen Erkrankungen wie einer Blutvergiftung führen.
Als Vorsichtsmaßnahme ruft dm das Produkt nun deutschlandweit zurück. Kundinnen und Kunden, die das Handserum mit der betroffenen Chargennummer erworben haben, werden dringend gebeten, die Anwendung sofort zu stoppen und das Produkt in einer dm-Filiale zurückzugeben. Der Kaufpreis wird in jedem Fall erstattet – auch ohne Vorlage eines Kassenbons.
dm betont, dass die Sicherheit der Verbraucherinnen und Verbraucher oberste Priorität habe. Interne Prüfverfahren und engmaschige Kontrollen sollen sicherstellen, dass potenzielle Risiken frühzeitig erkannt werden. Der aktuelle Rückruf sei eine reine Vorsichtsmaßnahme, um mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen auszuschließen.
Verbraucherinnen und Verbraucher, die Fragen zum Rückruf haben, können sich direkt an den Kundenservice von dm wenden. Das betroffene Handserum war in den vergangenen Monaten deutschlandweit in den Regalen der Drogeriekette erhältlich und ist besonders bei Menschen mit anspruchsvoller oder trockener Haut beliebt.
Mit dem Rückruf reagiert dm erneut schnell und verantwortungsbewusst auf eine potenzielle Gefährdung – ein Vorgehen, das zeigt, wie wichtig Verbraucherschutz und Qualitätssicherung für das Unternehmen sind.