Dringende Warnung der Polizei: Heimtückische Betrugsmasche schlägt bundesweit zu

Der gefährlichste Betrug von allen: Geld verschwindet, ohne dass die Opfer etwas davon mitbekommen. Polizei und Banken warnen die Verbraucher aktuell eindringlich: Dreiste Betrüger sind bundesweit aktiv.

Obwohl digitale Zahlungsmittel immer beliebter werden, haben viele von uns immer noch gerne etwas Bargeld zur Hand: Es ist ideal für kleine Einkäufe und macht es viel einfacher, den Überblick über seine Ausgaben zu behalten. An Bargeld zu kommen, wird jedoch immer schwieriger: Es gibt immer weniger Geldautomaten. Und jetzt stellt sich heraus, dass man denen, die noch vorhanden sind, unter Umständen nicht trauen kann.

Sparkassen und Polizei mit eindringlicher Warnung
Es gibt nur noch wenig mehr als 50.000 Geldautomaten in Deutschland, rund 20.000 davon werden von den Sparkassen bereitgestellt. Und die raten ihren Kunden aktuell zu großer Vorsicht: Immer häufiger werden Verbraucher Opfer von „Cash-Trapping“. Der englische Begriff beschreibt das Einfangen von Geld bei der Ausgabe durch den Automaten.

Die Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes erklärt, dass die Betrüger dies erreichen, indem sie einen neuen Verschluss über dem Geldausgabeschacht anbringen. Dieser sieht täuschend echt aus, ist aber auf der Innenseite mit einer Klebefolie versehen, die die Geldscheine einfängt, so dass entweder kein oder weniger Geld ausbezahlt wird. Viele Opfer, so die Polizei, glauben, dass es sich um einen technischen Defekt handelt, und gehen einfach zu einem anderen Geldautomaten.

Verdächtige Zeichen, auf die Verbraucher achten sollten
Was Verbraucher in diesem Fall misstrauisch machen sollte, ist, dass auf dem Bildschirm des Geldautomaten keine Fehlermeldung erscheint. Wenn Ihnen das passiert, rät die Deutsche Kreditwirtschaft (DK), sollten Sie Folgendes tun:

– Prüfen Sie sorgfältig den Geldausgabeschlitz einschließlich seiner Klappe
– Ziehen und wackeln Sie vorsichtig am Verschluss, um festzustellen, ob es sich um eine Attrappe handelt
– Befindet sich der Geldautomat in einer Bank oder Sparkasse, machen Sie einen Mitarbeiter darauf aufmerksam. Befindet sich der Geldautomat im Außenbereich, rufen Sie den Betreiber an.
– In Fällen, in denen das Problem außerhalb der Öffnungszeiten der Bank/des Kreditinstituts aufgetreten ist, sollten Sie die Polizei benachrichtigen.

Die DK weist darauf hin, dass Sie sich nicht aus der Nähe des Geldautomaten entfernen sollten: Auch wenn ein „hilfsbereiter“ Fremder versucht, Sie abzulenken. Die Betrüger werden darauf aus sein, ihre Beute aus dem Geldautomaten zu entfernen!

Hier ist das Risiko am größten
Die meisten Banken haben Sicherheitskameras, die den Bereich des Geldautomaten abdecken, und immer häufiger werden Geldauswurfe eingesetzt, die nicht manipuliert werden können. Dennoch finden die Betrüger immer wieder Gelegenheiten, um zuzuschlagen. Besonders dicht besiedelte Gebiete, in denen es tendenziell mehr Geldautomaten gibt, scheinen von den Betrügern bevorzugt zu werden. Generell gilt: Wenn Ihnen an einem Geldautomaten etwas verdächtig vorkommt, versuchen Sie nicht, ihn zu benutzen!

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Kai Degner