So will man seinen Tag nicht beginnen! Schlechte Nachrichten für Nutella-Liebhaber: In dem beliebten Brotaufstrich wurden Inhaltsstoffe nachgewiesen, die die Gesundheit schwer schädigen können.
Für viele von uns ist Nutella ein fester Bestandteil des Frühstücks: Der cremige Schoko-Aufstrich mit dem tollen Haselnussgeschmack sorgt für den richtigen Start in den Tag. Doch leider sind diese Dinge nicht annähernd so gesund, wie sie scheinen – ganz im Gegenteil.
Nutella-Verkaufszahlen steigen weiter an
Kinder und Erwachsene lieben Nutella gleichermaßen. Den beliebten Schokoladen-Haselnuss-Brotaufstrich gibt es bereits seit 1964, und seine Verkaufszahlen steigen immer noch. Doch nach Erkenntnissen des ZDF-Magazins „Wiso“ sollten sich die Verbraucher den Kauf des nächsten Nutella-Glases vielleicht zweimal überlegen.
Ernsthafte Bedenken gegen Nutella
Der willkommene kleine Energieschub, den Sie bekommen, wenn Sie Nutella zum Frühstück essen? Das hat wenig mit dem Haselnussanteil des Brotaufstrichs zu tun, sondern vor allem mit seinem Zuckergehalt: Eine 2-Esslöffel-Portion Nutella (ca. 37 g) enthält 21 g Zucker! Wie die WHO warnt, entspricht dies fast der gesamten empfohlenen Tagesdosis an Zucker (ca. 25 g).
Aber Zucker ist nicht das einzige Problem von Nutella. Das nächste betrifft eine Lebensmittelzutat, die ohnehin sehr umstritten ist: das Palmöl. Palmöl wird nicht nur meist auf höchst umweltschädliche Weise gewonnen, sondern ist auch sehr schlecht für den menschlichen Körper. Palmöl enthält Schadstoffe, die „toxisch für Niere, Leber und Hoden“ sind, warnt Alfonso Lampen, Lebensmittelexperte vom Bundesamt für Risikobewertung (BfR) gegenüber dem ZDF.
Palmöl enthält auch Glycidol-Fettsäureester. Diese sind von der WHO als wahrscheinlich krebserregend für den Menschen eingestuft worden. Palmfett wird, wie der Focus berichtet, auch mit einem erhöhten Diabetes-Risiko in Verbindung gebracht und kann zu Gefäßverkalkung beitragen.
Laut dem Nutella-Hersteller Ferrero ist Palmöl jedoch eine Zutat, ohne die der beliebte Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich einfach nicht hergestellt werden kann. Es ist eine der größten Zutaten in Nutella: Ein 350-g-Glas enthält in der Regel etwa 112 g Palmöl.
Müssen die Verbraucher jetzt ganz auf Nutella verzichten?
Wie ein amerikanischer Wellness-Blog schreibt, würden Sie wahrscheinlich weder einen Schokoriegel zum Frühstück essen noch Ihrem Kind einen geben. Und Nutella ist nicht viel anders. Aber ganz auf Nutella verzichten? Das würde vielen von uns schwer fallen! Aber es könnte eine gute Idee sein, ernsthaft darüber nachzudenken, die Menge an Nutella, die Sie essen, zu reduzieren.
Vielleicht sollten Sie auch eine andere Marke von Schokoladen-Haselnuss-Aufstrich ausprobieren. Laut dem Verbraucherblog „Lecker“ gibt es einige gute Nutella-Alternativen, die kein Palmöl enthalten, wie z. B. die Haselnuss Crème Nuss-Nougat der beliebten Eismarke Mövenpick. Die Verbraucher sollten jedoch bedenken, dass bei vielen dieser Brotaufstriche immer noch Zucker eine der größten Zutaten ist.
Kommentare anzeigen
Wer den Scheiss frisst, ist selber schuld an den Folgen. Ein Apfel aus dem eigenen Garten und alles ist gut.
Vor ein paar Jahren war kein Palmöl in Nutella.Aber weil es billiger ist nehmen sie eben Palmöl.
@Anonymous
Vollpfosten !
Nicht jeder hat einen eigenen Garten um sicherzustellen wie gut sein Essen ist.
Nichtmal bei Äpfeln die man auf dem Wochenmarkt, beim Bauern seines Vertrauens kauft,
kann man sich heutzutage noch sicher sein wie gesund sie sind.
Was wir alles essen obwohl ungesund wissen wir in den meisten Fällen gar nicht. Lebensmittel können Zusatzstoffe enthalten die nicht auf der Verpackung angegeben werden müsssen. Fast überall wird Zucker beigemischt, weil Zucker den Apetitt anregt und zu einem Mehr an Verzehr führt.
Keiner weiss, wie Obst behandelt wurde, bevor es zum Verkauf auf den Markt kommt. Nicht überall wo BIO draufsteht ist auch BIO drin. Man darf die Bauernschläue nicht vergessen. Mit Bioprodukten sind höhere Preise zu erzielen.Wer von den Verbrauchern lässt kontrollieren , ob die Ware einwandfrei ist ? Bei einer Kauflandfiliale wurde festgestellt, dass Fleisch , dessen Haltbarkeitsdatum errecjht ist, umgepackt wird, mit neuen Etiketten versehen und weiter mit neuem Haltbarkeitsdatum verkauft wird.
Fleisch aus Holland wird bestrahlt, was bei uns verboten ist, aber der Import und Verkauf ist erlaubt.
Aromastoffe die künstlich hergestellt werden. Konservierungsmittel, werden massenweise bei der Herstellumng verwendet..Massenware die billig sein muss.. Brot, das nach 2 Tagen bereits Schimmelspuren aufweist. Brotteig der industriell gefertigt wird und Wochen später erst aufgebacken wird, der muss haltbar sein.. Ohne Beimischungen ist die Haltbarkeit gar nicht zu erreichen.
So essen wir Tag für Tag Dinge, die alles andere als gesund sind und wundern uns, wenn wir irgendwann krank werden, weil der Körper einen Teil dieser Stoffe speichert und eine Krankheit auslöst..
Mmm
Lt. Inhaltsangaben enthält Nutella 13 % Haselnuss, Nudossi dagegen 36 %, also fast das Dreifache.
Und von Nudossi gibt's auch eine palmölfreie Version. Nudossi ist bei gleicher Menge zudem meistens preiswerte als Nutella, das nur einen Nachteil hat: Es wird im Osten Deutschlands produziert. Wohl bekommt's.