Entsetzen herrscht in Baden-Württemberg, nachdem ein Rewe-Markt während der Öffnungszeiten eingestürzt war. Mehrere Menschen kamen dabei zu Schaden.
Kurz vor 18 Uhr, Kunden warten an der Supermarktkasse, um ihre Einkäufe zu bezahlen – dann passiert es! Mit einem Schlag kollabiert das tonnenschwere Dach über ihnen und kracht in den Laden. „Innerhalb von drei Sekunden sackte das Dach ab“, erklärte der stellvertretende Kommandant der Feuerwehr Lauchringen, Mike König, unter Berufung auf Zeugenaussagen der Kunden, die in dem Supermarkt dabei waren.
Kunden wurden verletzt
Die betroffene Rewe-Filiale befindet sich in der kleinen Gemeinde Lauchringen in Baden-Württemberg, nahe der Schweizer Grenze. Bei dem Einsturz wurden zwei Menschen schwer verletzt, zwei weitere Personen leicht. In Lebensgefahr schwebte niemand.
Niemand wurde verschüttet
Feuerwehr, THW und Rettungsdienst rückten umgehend mit einem großen Aufgebot an und suchten mit Wärmebildkameras unter den Trümmern nach Verletzten. Wie durch ein Wunder war aber niemand verschüttet worden. In den Abendstunden kamen dann Scheinwerfer zum Einsatz, mit deren Hilfe die Einsatzkräfte auf Drehleitern die Trümmer ausleuchteten.
Zur Einsturzursache wird ermittelt
Das Gebäude wird statisch untersucht, um den Grund für den Einsturz zu ermitteln. Der Rewe-Markt soll in der jüngeren Vergangenheit renoviert und erst Mitte August wiedereröffnet worden sein. Unklar ist aber noch, welche Bauarbeiten dabei genau durchgeführt wurden und ob auch am Dach gearbeitet wurde.
Die Verletzten sind allesamt Kunden des Geschäfts und nach bisherigem Wissensstand allesamt Erwachsene. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht, zur Identität gibt es seitens der Polizei noch keine Angaben. Insgesamt befanden sich zum Zeitpunkt des Einsturzes 26 Menschen im Markt, bestehend aus Kunden und Personal.
Ein Anrainer sagt gegenüber BILD: „Der Supermarkt war zuletzt sieben Wochen wegen einer Renovierung geschlossen. Augenscheinlich wurde aber nicht das Dach renoviert.“
Schaden in Millionenhöhe
Ein Sachverständiger soll Klarheit bringen. Die Polizei beschlagnahmte das Gebäude und sperrte es weiträumig ab, was einen Millionenschaden mit sich bringt. Denn neben den Beschädigungen am Gebäude geht es auch um die Waren, insbesondere die gekühlten und gefrorenen – diese werden nun verderben.