EHEC ist die Abkürzung für Enterohämorrhagische Escherichia coli: Es handelt sich um Keime, die ein heimtückisches Gift produzieren, das die Zellen im Darm und in den Nieren angreift. Die Folge ist die schlimmste Lebensmittelvergiftung, die viele Menschen jemals erleben werden. In den letzten Wochen häuften sich die Meldungen über EHEC-Infektionen in diesem Land, nun wurden neue mögliche Quellen identifiziert.
Wässriger, manchmal blutiger Durchfall, Erbrechen, Übelkeit und heftige Bauchschmerzen: Eine Infektion mit EHEC-Keimen verdirbt den meisten Menschen die Laune! Bei einem besorgniserregenden Prozentsatz der Menschen – 5 bis 10 % der Erkrankten – kann eine EHEC-Infektion jedoch lebensbedrohlich werden: Die Rede ist vom Hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS), einer schweren Komplikation, die zur Zerstörung der roten Blutkörperchen, Nierenversagen und Blutgerinnungsstörungen führt.
EHEC: Zahl der Infektionen in Deutschland steigt
Vor drei Wochen gab es Berichte über mehrere Kinder, die auf die Intensivstation eingeliefert werden mussten: In Mecklenburg-Vorpommern wurden 17 Fälle von EHEC-Infektionen – 14 Kinder und 3 Erwachsene – bestätigt. Inzwischen ist diese Zahl auf 43 Fälle gestiegen, da weitere Fälle aus anderen Bundesländern hinzugekommen sind. 12 Menschen sollen an HUS erkrankt sein.
Mögliche Quellen für aktuelle EHEC-Infektionen entdeckt
Zunächst wurde als eine der möglichen Quellen für den Erreger eine Zwiebelmettwurst eines Thüringer Herstellers identifiziert:
Artikel: Zwiebelmettwurst
Hersteller: Schleizer Fleisch- und Wurstwaren GmbH
Chargennummer: 133
Packungsgröße: 500 g
Herstellungsdatum: 11.08.2025
Mindesthaltbarkeitsdatum: 27.08.2025
Nun wurden EHEC-Keime in einem weiteren Produkt nachgewiesen, das in mehreren Bundesländern weit verbreitet verkauft wurde – unter anderem in einer beliebten Supermarktkette! Aufgrund der sehr hohen Infektionsgefahr werden Verbraucher dringend gebeten, ihre letzten Einkäufe zu überprüfen. Die Angaben zum betroffenen Artikel lauten wie folgt:
Artikel: Mettwurst frisch nach Art einer schnittfesten Rohwurst
Hersteller: Bedien Concept GmbH
Verpackung: ca. 100 g Frischeverpackung
Mindesthaltbarkeitsdaten:
02.10.25
04.10.25
07.10.25
09.10.25
Verbraucher müssen jetzt umgehend handeln
Laut dem Portal lebensmittelwarnung wurden die betroffenen Wurstpackungen unter anderem über Märkte des Discounters Penny in folgenden Bundesländern verkauft: Berlin-Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Alle Produkte, die von den oben genannten Rückrufaktionen betroffen sind, sollten unverzüglich entsorgt oder an die Verkaufsstelle zurückgebracht werden. Bitte nicht verzehren! Wenn Sie oder jemand in Ihrem Haushalt schwere oder anhaltende Symptome einer EHEC-Infektion haben, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen!
Landesamt Mecklenburg-Vorpommern bestätigt neuen Ausbruch
Die schlimmste EHEC-Infektionswelle, die Deutschland je erlebt hat, ereignete sich 2011, als ein neuartiger Stamm des Bakteriums „O104:H4“ wie ein Lauffeuer durch Norddeutschland fegte. Zwischen dem 1. Mai und dem 21. Juni 2011 wurden insgesamt 3950 Infektionen bestätigt, davon 800 mit schweren Symptomen. 53 Menschen starben.
Obwohl einzelne EHEC-Fälle in Deutschland immer wieder auftreten, wird diesem jüngsten Anstieg der Infektionen aufgrund der Zahl der Erkrankten besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Nach Angaben des Landesamtes Mecklenburg-Vorpommern muss von einem „Ausbruch ausgegangen werden“.