EU nimmt Autofahrer ins Visier: Nun doch totales Verbrenner-Verbot

Autofahrer in ganz Deutschland müssen sich auf das neue EU-Verbot vorbereiten: Bald dürfen gar keine Verbrenner-Motoren mehr genutzt werden, wenn es um eine Miet- oder Firmenwagen geht.

Drastischer Eingriff in den Automarkt: Die EU-Kommission wird ab dem Jahr 2030 untersagen, dass Mietwagenanbieter wie Sixt oder Europcar sowie große Unternehmen noch Autos mit Verbrennermotoren in Betrieb haben. Stattdessen sollen nur noch Elektroautos angeschafft werden dürfen.

60 Prozent des Geschäfts betroffen
„Davon wären 60 Prozent des Neuwagengeschäfts betroffen“, kritisiert ein Politiker in Brüssel. Nur der Rest des Absatzes entfällt auf Privatkunden. Auf dem gesamten EU-Gebiet wurden im vergangenen Jahr insgesamt 10,6 Millionen Fahrzeuge verkauft.

Neuregelung soll bald durchgewunken werden
Die Neuregelung soll bereits im Spätsommer von der EU-Kommission vorgestellt und danach umgehend auf den parlamentarischen Weg gebracht werden. Danach ist die Zustimmung von EU-Rat und EU-Parlament erforderlich. Es wurde bereits offiziell bestätigt, dass seitens der EU an einer Neuregelung gearbeitet werde. Zu Details wollte man sich aber nicht äußern.

Warnungen aus Deutschland
Der EU-Abgeordnete Markus Ferber von der CSU appellierte an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU), das Vorhaben zu kassieren. Mit einer solchen Regelung würden nur noch E-Autos angeschafft werden, um Quoten zu erfüllen, wie Ferber in einem Brief an von der Leyen schreibt.

Sixt-Vorstand Nico Gabriel nannte das geplante Verbrenner-Verbot praxisfremd. „Urlauber werden kaum noch Mietwagen nutzen, Verbraucher werden praktisch keine Fahrzeuge mehr leasen können.“ Die notwendigen Ladesäulen gebe es in der EU schlichtweg nicht. Die Folge: Mietautos dürften empfindlich teurer werden, berichten auch andere Anbieter.

In der Europäischen Union gelten erst seit diesem Jahr schärfere CO₂-Grenzwerte für Autobauer. Nach Einschätzung von Experten können diese nur mit einem höheren Anteil von Elektroautos erreicht werden.

Immer mehr Elektroautos zugelassen
Erst vor wenigen Tagen hatte das Kraftfahrzeug-Bundesamt bekannt gegeben, dass im ersten Halbjahr mit 248.726 Fahrzeugen 35,1 Prozent mehr Elektroautos zugelassen wurden als im Vorjahr. Insgesamt verfügen 17,7 Prozent der Autos ausschließlich über Elektroantrieb. Zählt man Hybridautos mit und ohne externen Stromanschluss sowie Wasserstofffahrzeuge dazu, sind es inzwischen mehr als die Hälfte der in Deutschland neu zugelassenen Autos.

Kommentare anzeigen

  • Meine tiefste Verachtung für den linksversifften Eu dreck, es muss ein Ende haben mit der Korruption in Brüssel!

  • Was passiert auf dem Rest der Welt mit den beliebten Autovermietungen ? Urlaubsland erreicht und ab mit dem in Deutschland vorbestellten Mietauto! Bei einer Fart von ca. 800 km 3x laden 1x Tanken in 5 Min. und weiter.

  • Raus aus dieser EU-Diktatur. Das Volk wurde nie gefragt. Zudem sitzen in den oberen EU-Etagen sowieso Studiumabbrecher, die von der Chemie und Physik absolut keine Ahnung haben, und das umweltwichtige CO2 ins Erdreich umleiten. Jede Pflanze, ob Baum, Kartoffel, Korn etc. und überhaupt die Nichtfleisfresser brauchen CO2 zum Wachsen.
    Da leiten Politiker, die in der Schule zu doof waren oder nicht audgepaßt haben CO2 ins Erdreich, und das noch auf unsere Kosten. Wir verblöden mit diesen Politikern immer mehr!

  • @Ute Klein
    Ja, die Verblödung schreitet bei Ihnen tatsächlich massiv voran...

  • Jetzt wird es Zeit: Schickt die EU-Eurokraten endlich in die Wüste!
    Hoffentlich blockiert Deutschland mit einem Veto!

  • Alle mal bitte genau lesen, das hilft!
    Es geht hier um die NEUANSCHAFFUNG von FIRMEN- oder MIETWAGEN!!!
    Wen von Euch betrifft das bitte?
    Also Schluss jetzt mit der künstlichen Aufregung hier!
    Ich fahre seit 2 Jahren Vollelektrisch und habe kein Problem eine Ladesäule zu finden.
    Und für den Ausflug in die Sahara wird sich notfalls schon noch ein alter Verbrenner finden, der dann hoffentlich auch durchhält...;-)

  • Anstatt mal den einfachen Weg zu gehen.... dieser Blödsinn.
    Man sollte besser bei den Dieseln den Katalysator Erfinder unterstützen.
    Den gibt es bereits. Nur davon redet niemand.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Martin Beier