Der Winter steht vor der Tür und wie jedes Jahr bringt er in vielen Haushalten die Sorge über die immer größer werdenden Heizkosten mit sich. Wer die Möglichkeit hat, wird sich schon längst einen Holzofen oder Kamin angeschafft haben. Mit Holz- und Kaminöfen kommt die Versuchung, selbst Holz für den Winter zu sammeln, um jedenfalls ein wenig an den Heizkosten zu sparen. Das kann aber teuer zu stehen kommen, denn in den meisten Wäldern in Deutschland ist das Feuerholzsammeln regelrecht gesetzlich verboten. Wer es trotzdem versucht und erwischt wird, muss mit hohen Bußgeldern rechnen.
Unterschiedliche lokale Bedingungen
Die Regeln, wer wann und wo Holz sammeln darf, unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland. Holz in Wäldern zu sammeln, die in Privateigentum stehen, ist ohne die Einwilligung des Eigentümers grundsätzlich verboten. Aber auch staatliche Wälder, die von Forstämtern verwaltet werden, dürfen nicht einer allgemeinen Holzsammlerwut ausgesetzt werden. Im Ausgangspunkt darf erst mal nur so viel mitgenommen werden, wie man tragen kann. In den meisten Fällen benötigt man aber selbst dafür eine Genehmigung der Forstverwaltung, die beim Sammeln mitgenommen werden muss. Die eingesammelten Äste und Stöcke müssen bereits herabgefallen sein und dürfen einen Durchmesser von 10 Zentimetern nicht überschreiten. Auch Nacht-und-Nebel-Aktionen sind untersagt, denn das sogenannte Leseholz darf nur im Tageslicht eingesammelt werden.
Starker Anstieg von Diebstählen
Mit der zunehmenden Beliebtheit von Holzöfen und Kaminen haben sich auch die Preise gerade in diesem Bereich enorm erhöht. Noch im vergangenen Jahr kostete ein Festmeter zwischen 60 und 70 Euro. Im Augenblick liegen manche Angebote bei bis zu 200 Euro. Die hohen Preise werden jetzt dafür verantwortlich gemacht, dass großangelegte Holzdiebstähle, die ganze Lastwagenfuhren umfassen, in Deutschland zunehmen. Auch die Anzeigen gegen Holzdiebe steigen, denn die Forstämter nutzen eine neue Technik, die das GPS-Tracken von Holz möglich macht. In den meisten Fällen kommen Holzdiebe mit Bußgeldern davon, aber größere Diebstähle können mit Freiheitsstrafen geahndet werden.
Kommentare anzeigen
Panikmache zum Förster und der wird Dich bestimmt beraten und eine geeignete Holzsuche ermöglichen!
Die Preise für Kaminholz sind im Vergleich zu den letzten beiden Jahren stark gefallen Da lohnt es sich nicht, unerlaubt Holz im Wald zu holen. Wird man erwischt, dürfte sich der Holzklau finanziell nicht lohnen