Gefährliches Blitz-Eis: In diesen Gegenden wird es rutschig

Achtung! Wetter-Experten warnen deutsche Bürger vor gefährlichem, plötzlich auftretendem Blitz-Eis in den Bundesländern im Süden und Osten.

Tief Wolfgang bestimmt aktuell das winterliche Wetter in Deutschland. In den nächsten Tagen müssen wir neben Schnee und Frost auch mit einer Blitzeis-Lage rechnen. Denn Wolfgang sorgt nicht nur für starken Schneefall in den Alpen, sondern bringt auch kalte Polarluft nach Deutschland. Die Folge: ein erneuter Kälteeinbruch. Hinzu kommt eine gefährliche Blitzeis-Lage am Wochenende.

Intensiver Schneefall
Besonders am Wochenende soll es daher kritisch werden. Die Wetterbedingungen können zu plötzlich spiegelglatten Straßen führen. Zunächst bringt Tief Wolfgang intensiven Schneefall in die Alpen, vor allem in Italien, Österreich sowie Teilen Süddeutschlands, Tschechiens und Polens. Aber auch in München und Chemnitz darf man mit Schnee rechnen.

In den Alpen sind bis zu 20 Zentimeter Neuschnee möglich, während im Alpenvorland zehn bis 15 Zentimeter fallen könnten. In Städten wie Salzburg, Linz oder Prag einigten sich die Meteorologen ebenfalls auf bis zu zehn Zentimeter Schnee. In Süddeutschland ist eine Schneedecke vom Schwarzwald bis zur Salzach denkbar.

Frost vor allem nachts
Durch die polare Kaltluft aus Skandinavien, die bis an die Alpen strömt und noch einmal für eisige Temperaturen sorgt, sinken die Temperaturen nachts auf bis zu -15 Grad. In Chemnitz, Nürnberg, Ingolstadt und Passau sind gar sogenannte Eistage möglich, an denen die Lufttemperatur nicht mehr über 0 Grad steigt.

Gefahr droht dann allerdings ab Freitagabend: Mit der Warmluft zieht kräftiger Regen auf. Im Süden und Osten und in den Tälern der Mittelgebirge droht daher eine markante Blitzeis-Lage – die Straßen können also gefährlich glatt werden. Sie sollten Ihre Fahrt entweder gleich verschieben oder besonders vorsichtig fahren: reduzieren Sie die Geschwindigkeit, halten Sie viel Abstand und vermeiden Sie abrupte Lenk- und Bremsmanöver.

Bei Blitz-Eis richtig verhalten
Werden Sie unterwegs von Blitz-Eis überrascht, stellen Sie das Auto lieber sicher ab und warten Sie, bis der Winterdienst die Straßen gestreut hat. Blitz-Eis tritt in Deutschland immer wieder auf und ist dann fast auch immer Unfallursache. Im Jänner 2025 kam es dadurch im Süden Deutschlands zu mehr als 1.000 Unfällen und einer Massenkarambolage auf der A3 bei Regensburg, bei der ein Mensch starb.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Martin Beier