Geheim-Plan aufgeflogen: Was Donald Trump wirklich plant

Ein neues Geheim-Papier enthüllt nun Unglaubliches über die Pläne von US-Präsident Donald Trump: Hinter seinem Buhlen um Wladimir Putin steckt in Wirklichkeit der Versuch, einen Keil zwischen letzten und die Regierung Chinas zu treiben.

Die „New York Times“ berichtet am 3. März, dass Trump die Aussetzung oder gar Streichung aller Militärhilfen für die Ukraine erwägt. Doch damit nicht genug: Laut einem Bericht des „Wall Street Journals“ verfolgt Donald Trump mit seiner Annäherung an Russland einen eigenen, geheimen Plan: Er will einen Keil zwischen Moskau und Peking treiben! Eine Allianz zwischen China und Russland wäre für ihn ein Super-Gau. Denn gerade seit dem Beginn des Ukraine-Krieges und den westlichen Sanktionen gegen sich hat sich Russland an China gebunden. Eine Doppel-Macht, der die USA wenig entgegenzusetzen hätten.

Trump hat Angst vor Allianz
Experten denken, dass Donald Trump deswegen ein schnelles Ende des Ukraine-Krieges herbeiführen will, um die Allianz zwischen Moskau und Peking zu schwächen oder zu spalten. Durch den Ukraine-Krieg sind Nordkorea und Iran fester an Russland gerückt. Sie liefern Putin wichtige Waffen sowie Raketen und Drohnen, Nordkorea schickt sogar Truppen.

US-Außenminister Marco Rubio sagte nach Gesprächen mit hochrangigen russischen Vertretern in Saudi-Arabien: „Es gibt unglaubliche Möglichkeiten, die sich aus einer geopolitischen Partnerschaft mit den Russen in Fragen von gemeinsamem Interesse ergeben“.

Experte schätzt Plan als wenig erfolgreich ein
Wolfgang Ischinger, einstiger Botschafter in Washington und langjähriger Chef der renommierten Münchner Sicherheitskonferenz zur Sachlage: „Natürlich ist es ein reizvoller Gedanke, einen Keil zwischen China und Russland treiben zu wollen. Die Wahrscheinlichkeit, dass das in absehbarer Zeit gelingen könnte, tendiert freilich eher gegen null. Die Großmachtrolle Chinas und Chinas Bedeutung für Russland ist weiter im Wachsen begriffen. Und: wer weiß denn heute, welche Politik gegenüber Russland der nächste US-Präsident nach Trump verfolgen würde? Ungedeckte US-Schecks wird der erfahrene Putin kaum nehmen wollen.“

China und Russland zeigen sich verbündet
Erst am vergangenen Freitag gab es ein Treffen zwischen dem russischen Sicherheitssekretär Sergei Schoigu und China-Diktator Xi Jinping. Beide bekräftigten ihre enge Allianz miteinander. CDU-China-Experte Johannes Volkmann erklärt gegenüber BILD: „Die Vorstellung, Russland als einen Partner der USA in einer möglichen Konfrontation mit China gewinnen zu können, erscheint mir Wunschdenken.“

Hoffnung auf Krach zwischen USA und Verbündeten?
Die Chinesen und die Russen würden eine Spaltung zwischen den USA und ihren Verbündeten durchaus begrüßen. Donald Trump bietet mit seinem Verhalten die beste Chance darauf. Volkmann weiter: „Sowohl Russland als auch China hoffen auf eine Spaltung des transatlantischen Bündnisses, um die Vorrangstellung der USA global infrage stellen zu können. Die Europäer werden mangels eigener militärischer und politischer Kapazitäten in Peking derzeit kaum ernst genommen.“

Kommentare anzeigen

  • Dieser eklatante Sachverhalt soll also ein Geheimplan sein?
    Was daran ist denn Geheim gewesen?
    Jeder Mensch mit etwas Sachverstand weiß das, dass Putin die BRICS schmiedet.

  • Seit die Diktatoren in Russland, China und nun auch den USA regieren, kann man sehen, wie die Welt immer weiter in Chaos, Krieg und Lüge abgleitet.
    Wenn wir das unterstützen möchten, müssen wir uns nur unseren Antidemokraten für Deutschland anschließen!

  • Ob sich Trump der Folgen bewusst ist, wie sich seine derzeitige Verhaltensweise darstellt, möchte ich bezweifeln.
    Das transatlantische Bündnis bekommt Risse.
    Die EU muss sich ihrer Stärke besinnen und endlich Einigkeit zeigen. Die massive Aufrüstung in der EU ist leider unverzichtbar und muss vorangetrieben werden
    Jeder der uns angreifen will sollte wissen, mit wem er es zu tun hat.
    Berruhigend ist, dass es auch eine Zeit nach Trump geben wird. Wenn Trump mit seinen Strafzöllen glaubt, andere platt machen zu können, wird das nicht funktionieren
    Betroffene Länder können eben auch mit Strafzöllern reagieren. Am Ende wird die Inflation in den USA steigen und die Lebenshaltungskosten werden teurer.
    Wie die US Bürger damit umgehen, bleibt abzuwarten. Viele der US Bürger gehen zwei Jobs nach, um ihre Kosten schultern zu können. Wenn diese Jobs und damit der Verdienst nicht mehr ausreichen, werden die wohl aufwachen und merken, wen sie da gewählt haben.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Martin Beier