Grenzkontrollen-Extrem: Jetzt werden deutsche Staatsbürger zurückgewiesen

Nach der Entscheidung Deutschlands, seine Grenzkontrollen zu verschärfen, hat Polen nachgezogen und eigene Kontrollen eingeführt. Womit niemand gerechnet hat: Auch deutsche Staatsbürger werden nun unter Umständen nicht mehr über die Grenze gelassen.

Am Montag, 7. Juli, traten die Kontrollen auf der polnischen Seite der deutsch-polnischen Grenze in Kraft. 5000 Soldaten sind im Einsatz, um an 52 Grenzübergängen zu Deutschland und 13 zu Litauen Kontrollen durchzuführen. Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hatte sich zuvor lobend über die polnischen Bemühungen geäußert, doch leider haben die neuen Kontrollen auch einen Nachteil, wie deutsche Urlauber nun feststellen mussten.

Deutsche Urlauber werden an der Grenze zurückgewiesen
Die Zeiten, in denen man sich spontan entschloss, über die Grenze nach Polen zu fahren, sind vorbei: Das musste ein älteres Urlauberpaar aus Niedersachsen feststellen, als es bei Ahlbeck (MV) auf Usedom über die Grenze schlendern wollte, um in Swinemünde einzukaufen.

„Wir hatten nur unsere Hotelkarte dabei – an Ausweise haben wir nicht gedacht“, erklärte der Mann gegenüber der Ostsee Zeitung (OZ). Doch ohne Ausweis ist ein Grenzübertritt nicht mehr möglich.

Das musste auch eine Familie aus dem Raum Leipzig feststellen, als sie einen Besuch über die Grenze zum Polenmarkt machen wollte. Die Eltern hatten zwar ihre Personalausweise dabei, hatten es aber nicht für nötig gehalten, diese für ihre beiden kleinen Töchter einzupacken. So mussten sie umkehren und auf ihren Einkaufsbummel verzichten.

Nach Angaben der OZ gab es mehrere ähnliche Fälle wie diese. Für alle, die in diesem Sommer nach Polen reisen wollen, ist das Mitführen von gültigen Ausweispapieren also ein Muss.

Urlauber sollten sich auf längere Wartezeiten einstellen
Urlauber müssen unter Umständen etwas mehr Zeit für den Grenzübergang einplanen: Zwar sollen die Kontrollen meist stichprobenartig erfolgen – z.B. bei Autos mit verdunkelten Scheiben und solchen mit mehreren Insassen -, damit der Verkehr relativ reibungslos weiterlaufen kann, doch sind längere Wartezeiten möglich. Am Dienstag berichtete der Tagesspiegel von langen Staus vor der Stadtbrücke in Frankfurt an der Oder. Die Tagesschau schreibt von Staus auch in Görlitz.

Grenzkontrollen könnten noch einige Zeit andauern
Die polnischen Kontrollen sollen nur vorübergehend sein und am 5. August enden. Der polnische Innenminister Tomasz Siemoniak hat jedoch bereits erklärt, dass eine Verlängerung erwogen wird: „Wenn die Deutschen ihre Kontrollen nicht aufheben, werden auch wir unsere fortsetzen.“

Kommentare anzeigen

  • Macht doch kein Drama daraus! Hinweis an das ältere Urlauberpaar aus Niedersachsen Ausweis ist auch in Deutschland Pflicht den man immer am Mann/Frau haben sollte. Für Kinder gibt es auch entsprechende Nachweisdokumente die man auch im Ausland bei sich haben muss, ansonsten kann ich keine Urlaubsreise antreten! ! Wenn ich in ein anderes Land fahre sind Ausweis und wenn gefordert Reisepass Pflicht auch für mitreisende Kinder! Ausweiskontrollen sind nicht ausgeschlossen ganz egal wo! Um die Flut illegalen Asylschmarotzer zu minimieren sollen Kontrollen Tag und Nacht durchgeführt werden. Die sind hilfreicher als jeden Monat Millionen Steuergelder für Lau an solche Asylanten zu verschenken! Im übrigen ist es ja kein Verbot nach Polen Einkaufen oder Tanken zugehen/fahren ,man sollte sich vorher möglichst nach Neusten Stand der Kontrollen erkundigen! Es fahren täglich Busse von Berlin zum Polenmarkt z.B. nach Hohenwutzen da weren auch Kontrollen durchgeführt.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Kai Degner