Die Urlaubsidylle war plötzlich zerstört: Badegäste an einem der beliebtesten Strände Mallorcas sahen sich kürzlich mit einem Großaufgebot der Polizei konfrontiert, das sie eilig aus dem Wasser trieb. Viele waren sich der Gefahr, in der sie sich befanden, gar nicht bewusst.
Mallorca ist nach wie vor eines der beliebtesten Urlaubsziele Europas: Im Jahr 2024 verzeichnete die Insel einen Rekord von 18,7 Millionen Besuchern. Doch neben der unbeschwerten Urlaubsatmosphäre hat Mallorca aber mit einigen ernsten Problemen zu kämpfen. Daran wurden die Urlauber brutal erinnert, als ihr vergnüglicher Tag am Strand am vergangenen Samstag ein jähes Ende fand.
Polizei holt Badegäste aus dem Wasser
Bei Temperaturen von weit über 30 Grad drängten sich am vergangenen Wochenende die Menschenmassen an Palmas Stränden. Der Stadtstrand Can Pere Antoni ist besonders beliebt, doch dort erwartete die Badegäste eine böse Überraschung: Die rote Flagge wehte groß über dem Strand. Aber mit diesem schönen türkisfarbenen Wasser kann doch nichts falsch sein, sagten sich viele Badegäste und gingen trotzdem hinein. Wenige Minuten später sahen sie sich mit der Polizei konfrontiert.
Ekelalarm in Palma
Es waren die Rettungsschwimmer, die als erste Alarm schlugen und die Warnflaggen hissten: Ungewöhnliche Verunreinigungen trieben auf der Wasseroberfläche. Dann bestätigten die örtlichen Behörden: Rohabwasser im Wasser! Kurze Zeit später bestätigte die Analyse von Wasserproben, die in der Nähe von Can Pere Antoni entnommen wurden, das Vorhandensein von fäkalen E. coli-Bakterien.
Warum die Badegäste am Strand die rote Flagge nicht beachteten, ist unklar. Einige ließen sich vielleicht davon ablenken, dass sich bereits andere Personen im Wasser befanden. Doch ohne das Eingreifen der Polizei hätte der Badespaß ein äußerst unangenehmes Ende nehmen können: Eine E. coli-Infektion kann zu starkem Durchfall und Erbrechen führen, begleitet von starken Bauchkrämpfen und Fieber. In schweren Fällen kann sich ein hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) entwickeln, das zu Nierenversagen führen kann. Selbst im besten Fall erleidet man eine Krankheit, die einem den Rest des Urlaubs sicher verderben würde!
Mallorca leidet unter Problemen mit der Wasserqualität
Die Ursache für die jüngste schwere Verunreinigung konnte noch nicht geklärt werden. Es wird ein Leck in einer Abwasserleitung vermutet. Berichte über schlechte Wasserqualität und Gesundheitsgefahren an den Stränden Mallorcas tauchen jedoch relativ häufig auf. Der Grund dafür ist, dass das Abwassersystem der Insel nach Unwettern und in der Hauptsaison oft überlastet ist. Dann kann es passieren, dass verschmutztes Wasser ins Meer gelangt.
Mallorca-Urlauber sollten sich dessen bewusst sein und sich sorgfältig informieren: Die balearische Statistikbehörde „ideIB“ hat eine nützliche Karte erstellt, auf der die Orte markiert sind, an denen Abwasser regelmäßig ins Meer geleitet wird.
Wasserverschmutzung auch in anderen Urlaubszielen
Nicht nur auf Mallorca gibt es Probleme mit der Wasserqualität: Auch mehrere andere beliebte Urlaubsziele haben im vergangenen Jahr unglückliche Schlagzeilen gemacht, darunter Teneriffa und Lanzarote. Urlauber werden daher dringend gebeten, stets wachsam zu sein und die vor Ort angebrachten Warnschilder, roten Flaggen und Hinweise der Behörden zu beachten.
Kommentare anzeigen
Vor einigen Jahren war ich zu Besuch in Barcelona. Schönes Wetter und das Meer lud zum Baden ein. Ich hatte ein Schlauchboot und fuhr damit etwas weiter aufs Meer hinaus. Bei der Fahrt vom Ufer weg fiel mir auf, dass im Wasser Fäkalien schwammen. Andere schwammen in diesem Wasser
Als ich meinem Bootsfahrt beendet hatte und zum Ufer zurückruderte habe ich mir die Umgebung mal näher angeschaut. Da fiel mir ein großes Betonrohr auf an dessen Auslaufbereich ins Wasser, sehr viel Dreck schwamm. Ich vermute, dass durch dieses große Betonrohr nachts Fäkalien ins Meer abgeleitet werden, weil es keine Kläranlage gab. Warnungen vor diesem verdreckten Wasser gab es keine.
Im Falle von Mallorca könnte das ähnlich so gehandhabt werden. Tausende Urlauber im Meer. nicht alle halten sich an hygienische Verhaltensweisen., käme dann noch hinzu.
Für mich. kommen solche Strände nicht infrage. Da suche ich mir etwas abgelegene Badegelegenheiten mit sauberem Wasser., anstatt Menschenmengen die sich da im Wasser tummeln