Großer Hersteller betroffen: Smartphones gehen plötzlich in Flammen auf – Nutzer müssen handeln

900.000 Smartphones wurden allein im ersten Quartal dieses Jahres in Europa verkauft. Und jetzt das: Berichte über einen furchtbaren, lebensgefährlichen Fehler erreichen die Öffentlichkeit. Google Pixel-Handys gehen plötzlich in Flammen auf!

Stellen Sie sich vor, Sie gehen eines Abends ins Bett und werden einige Zeit später durch den Geruch von beißendem Rauch geweckt. Was für viele Menschen der schlimmste Albtraum ist, wurde für einen Google Pixel-Besitzer vor wenigen Tagen Realität.

Google Pixel geht in Flammen auf
In einem Reddit-Beitrag vom 26. Juli beschreibt er, dass er durch „einen schrecklichen Geruch und ein lautes Geräusch“ aufgewacht ist. Als er zu seinem Nachttisch blickte – weniger als 40 cm von seinem Kopf entfernt – sah er, dass sein Handy in Flammen war. Es gelang ihm, es am Kabel zu ziehen und es auf den Fliesenboden zu werfen. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Feuer jedoch bereits das Bettlaken erfasst. Glücklicherweise gelang es dem Mann, das Feuer zu löschen, bevor Schlimmeres passieren konnte.

Google bringt dringendes Update heraus
Leider handelt es sich laut Android Authority nicht um einen Einzelfall, sondern um das fünfte Mal, dass ein Google Pixel dieses Modells Feuer gefangen hat. Es handelt sich um das Google Pixel 6a. Google ist sich dieses Problems bewusst: Laut Googles Pixel-Hilfe besteht „ein potenzielles Risiko der Akkuüberhitzung bei bestimmten Pixel 6a-Geräten“ Google fordert die Besitzer des Pixel 6a auf, das neueste Update (verfügbar seit dem 8. Juli 2025) herunterzuladen, das neue Funktionen für die Akkuverwaltung einführt, die bei dem Überhitzungsproblem helfen sollen. Allerdings können sie auch die Akkulaufzeit stark beeinträchtigen (wird kürzer). Und – sie funktionieren möglicherweise nicht: In dem oben beschriebenen Fall sagt der Autor, dass das Update installiert war. Trotzdem fing sein Pixel während des Ladens Feuer.

Google Pixel 6a: Akkutausch empfohlen
Besitzer eines Google Pixel 6a sollten daher in Erwägung ziehen, den Akku ihres Handys austauschen zu lassen. Den bietet Google in Deutschland seit dem 22. Juli 2025 als kostenlosen Service an (solange der Vorrat reicht). Weitere Informationen dazu finden sich auf der Google Pixel 6a Hilfe-Website.

Akku-Austauschprogramm auch für Google Pixel 7a
Das Pixel 6a ist nicht das einzige Smartphone, für das Google gezwungen ist, einen kostenlosen Akku-Austausch-Service anzubieten. Besitzer des Pixel 7a sollten den Zustand ihres Akkus überprüfen: Es liegen zahlreiche Berichte über schwerwiegende Defekte vor. Viele Nutzer beschreiben, dass sich der Akku plötzlich sehr schnell entlädt, andere berichten von ungewöhnlich aufgequollenen Geräten. Wenn Sie ein solches Problem bei Ihrem Google Pixel 7a festgestellt haben, sollten Sie sich an die eigens eingerichtete Hilfe-Seite von Google wenden, die Sie durch den Prozess der Überprüfung führt, ob Ihr Gerät für das Programm in Frage kommt. Anschließend wird es von einem Techniker überprüft. Sobald Google überzeugt ist, dass der Akku tatsächlich defekt ist, wird ein kostenloser Austausch vorgenommen.

Es ist zu hoffen, dass das Pixel 6a und 7a die einzigen Modelle mit diesem gefährlichen Problem sein werden. Smartphone-Nutzer sollten jedoch immer die Möglichkeit solcher Probleme im Hinterkopf behalten und jedes Handy, das ungewöhnliche Akkuprobleme aufweist, von einem Fachmann überprüfen lassen.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Oskar Herbert