Infektionen in VW-Werk: Produktion wird eingestellt

Nun hat es auch die Automobil-Produktion getroffen: Volkswagen stellt seine Produktion Deutschlandweit aufgrund des Coronavirus ab kommendem Samstag ein. Um die Ausbreitung zu verhindern sollen die Maschinen zwei bis drei Wochen gänzlich still stehen.
Das kündigte VW-Chef Herbert Diess bei der Vorlage der Jahresbilanz in Wolfsburg an. In Werken in Spanien, Portugal, Italien und in der Slowakei gibt es demnach bereits diese Woche Produktionsunterbrechungen. In China wurde die Produktion dagegen wieder aufgenommen. Hier ist der Virus nach Aussagen verschiedener Experten bereits unter Kontrolle und schränkt das dortige Leben nicht mehr vollständig ein.


Der Grund für den plötzlichen Stillstand an Deutschlands VW-Produktionsstätten sind zwei Infektionen, die am vergangenen Wochenende im Werk Baunatal bei Kassel sowie im Stammwerk Wolfsburg bekannt geworden waren. Den infizierten Beschäftigten soll es jüngsten Angaben zufolge jedoch den Umständen entsprechend gut gehen, sie befinden sich in häuslicher Quarantäne um das Virus auszukurieren.

Problematisch sei die Situation laut Betriebsrat vor allem für die Mitarbeiter an den Montagelinien, wo „Schulter an Schulter an unseren Fahrzeugen gearbeitet wird“. Das Robert-Koch-Institut empfehle jedoch Mindestabstände, die an den einzelnen Arbeitsstationen nicht einzuhalten seien, heißt es in einem Statement des Konzerns. Daher auch der Entschluss der temporären Schließung.

Angesichts der massiven Auswirkungen der Corona-Pandemie stellt VW auch die erst vor kurzem abgegebene Konzernprognose für das laufende Jahr infrage. „Es ist ungewiss, mit welcher Schwere und Dauer dies auch den Volkswagen-Konzern treffen wird“, sagte Finanzvorstand Frank Witter. Eine verlässliche Prognose sei derzeit nahezu unmöglich. „Wir schöpfen im Task-Force-Modus alle Maßnahmen aus, um unsere Mitarbeiter und deren Familien zu unterstützen und unser Geschäft zu stabilisieren.“

Social
Author
Alexander Grünstedt