Verbraucher aufgepasst! Ein dringender Rückruf ist bundesweit ausgerufen worden: Schwere Leberschäden sind möglich. Wurstwaren mehrerer Marken sind betroffen.
Ob Geflügel, Schwein, Rind oder Veggie – Würstchen sind etwas, das fast jeder hierzulande hin und wieder genießt! Doch in diesem Fall wird den Verbrauchern dringend geraten, ihre jüngsten Einkäufe genau zu überprüfen: Ein gefährliches Pflanzengift hat sich nämlich in die Kräuterwürze für die Würstchen mehrerer Marken eingeschlichen.
Achtung! Pflanzengift in Wurstwaren
Wie die Verbraucherzentrale warnt, können Pyrrolizidinalkaloide (PA) Leber und Erbgut schädigen, werden mit Krebs in Verbindung gebracht und können eine Gefahr für Kinder, Schwangere und Stillende darstellen. Sie sind wirklich nichts, was man in erhöhter Konzentration zu sich nehmen möchte! Aus diesem Grund führen zwei Hersteller derzeit dringende Rückrufaktionen durch. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten beachten, dass die betroffenen Produkte unter verschiedenen Markennamen in unterschiedlichen Supermärkten verkauft wurden.
Die folgenden Produkte sind betroffen:
Hersteller: Wingert Foods GmbH
Wingert Foods Rostbratwürstchen mit Kartoffelpüree und Weinsauerkraut
Inhalt: 480 g
Chargennummern und Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): L510710552 / 18.06.2026 und L514210552 / 23.07.2026
Südwind Rostbratwürstchen mit Kartoffelpüree und Sauerkraut
Inhalt: 480 g
Chargennummer und Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): L508610552 / 28.05.2026
REWE
ja! Rostbratwürstchen mit Kartoffelpüree und Weinsauerkraut
Inhalt: 480 g
Chargennummern und Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): L508610552/ 28.05.2026, L510710552/ 18.06.2026 und L514810552 / 29.07.2026
Penny
gustoria Rostbratwürstchen mit Kartoffelpüree und Weinsauerkraut
Inhalt: 480 g
Chargennummern und Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): L508610552/ 28.05.2026, L510710552/ 18.06.2026 und L512920552 / 10.07.2026
Kaufland
K Classic Rostbratwürstchen in würziger Sauce mit Kartoffelpüree und Weinsauerkraut
Inhalt: 480 g
Chargennummer und Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): L512920552/ 10.07.2026
Verbraucher, die eines der oben genannten Produkte gekauft haben, werden dringend gebeten, es an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Sie erhalten den vollen Kaufpreis zurück. Ein Kassenbon ist nicht erforderlich.
Hersteller: Zwanenberg Food Group
Sonnen Bassermann Rostbratwürstchen mit Kartoffelpüree und Weinsauerkraut
Inhalt: 480g
Chargennummer und Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD): L 509410552/ 05-06-2026
Die betroffenen Sonnen Bassermann Rostbratwürstchen wurden in den folgenden Bundesländern verkauft: Nordrhein-Westfalen, Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Sachsen, Sachsen-Anhalt. Wenn Sie eine der vom Rückruf betroffenen Packungen besitzen, senden Sie bitte eine E-Mail an info@sonnenbassermann.nl mit einem Foto des Produkts (Chargennummer/ MHD sollten sichtbar sein) und Ihren vollständigen Kontaktdaten (Name, Adresse & Wohnort). Der Kaufpreis wird dann zurückerstattet.
Weiterer Wurst-Rückruf angekündigt
Die Verbraucher sollten auch einen weiteren Rückruf beachten, der gerade angekündigt wurde. Wer in letzter Zeit vegetarische Wurstwaren gekauft hat, könnte eine böse Überraschung erleben: Wie die Wiesenhof Geflügelwurst GmbH & Co. KG mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich in einzelnen Verpackungen der folgenden Veggie-Würste blaue Plastikfolienstücke befinden:
Artikel: Bruzzzler veggie
Inhalt: 200 g
Mindesthaltbarkeitsdatum: 16.09.2025
Chargennummer: 99362002
GTIN-Nummer: 4019467459302
Die MHD-, Chargen- und GTIN-Nummern befinden sich auf der Rückseite der Verpackung. Verbraucher, die eine der betroffenen Packungen gekauft haben, sollten diese an die Verkaufsstelle zurückgeben, wo der Kaufpreis erstattet wird (kein Kassenbon erforderlich).
Kommentare anzeigen
Wie kann das sein das gleich 4 große Discounter Wurst mit Verunreinigungen auf den Mark in den Verkauf bringen????