Mallorca-Urlauber erkranken reihenweise an mysteriösem Fieber

Wer Urlaub auf Mallorca machen will, sollte wissen, dass aktuell ein mysteriöses Fieber kursiert. Touristen klagen reihenweise über schwere, grippeähnliche Symptome.

Kursiert auf der Sonneninsel Mallorca eine neue „Mega-Grippe“? Derzeit häufen sich die Postings von Urlaubern, vor allem Besuchern der Touristenhochburg Magaluf. Vor allem britische Touristen lieben es, dort zu feiern. Viele von ihnen klagen aber bald über Fieber, Magen-Darm-Beschwerden und Atemnot. 

„War zweimal in der Notaufnahme“
„Ich hatte das Magaluf-Fieber“, schreibt Userin Edie. „Außerdem einen Sonnenbrand, Verdauungsprobleme, Gewichtszunahme und peinliche Videos.“ Eine andere mit dem Namen Beth verkündet: „Ich hatte eine krasse Atemwegsinfektion.“ „Ich war zwei Wochen krank und in der Zeit zweimal in der Notaufnahme“, postet Userin Julez.

Neuartiges Virus? Unwahrscheinlich!
Wie gefährlich ist das Virus, das diese ominöse Krankheitswelle verursacht? Handelt es sich gar um ein neuartiges Virus? Laut Experten ist dieses Szenario unwahrscheinlich. Stattdessen dürfte es sich um ein ganz normales Erkältungsvirus handeln. Für diese These spricht, dass die Krankheitssymptome nach zwei Wochen wieder verschwinden und laut Mallorca Zeitung kein ungewöhnlicher Anstieg an Krankenhausaufenthalten aufgrund von Infektionskrankheiten verzeichnet wird.

Reisende sind anfälliger
Reisen und Feiern sind gleich zwei Aktivitäten, die eine Ansteckung begünstigen. Denn wenn sich viele Menschen auf engem Raum befinden, die vielleicht aufgrund von Schlafentzug, plötzlichem Stressabfall oder auch übermäßigem Alkoholkonsum ein geschwächtes Immunsystem haben, wird ein Virus rasch weitergegeben. Die Ergo Versicherung stellt klar: „Da sich Magen-Darm-Infektionen sowie Grippe, Covid-19 oder Erkältungskrankheiten sehr schnell ausbreiten, treten sie bei Reisenden allgemein am häufigsten auf.“

Um vorzubeugen, sollte man plötzliche Temperaturschwankungen beim Wechsel von drinnen nach draußen so weit wie möglich vermeiden. Viel Schlag und ein maximal gemäßigter Alkoholkonsum unterstützen den Körper ebenfalls.

Im Zweifel zum Arzt gehen
Grundsätzlich gilt: Wer gereist ist und sich danach schlecht fühlt, sollte je nach Reiseziel in jedem Fall einen Arzt aufsuchen. Denn es gibt auch ernsthafte Erkrankungen wie das Dengue-Fieber oder die Malaria. Laut einer Warnung der Ergo ist auch Gelbfieber wieder in Ländern ausgebrochen, wo die Erkrankung seit Jahrzehnten als ausgerottet galt, darunter Südamerika und Afrika.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Martin Beier