Millionen Deutsche freuen sich auf ihren Urlaub, könnten aber schwer enttäuscht werden: Aufgrund der Israel-Iran-Eskalation wurden zahlreiche Flüge der großen Airlines gestrichen, etwa von
Millionen Deutsche freuen sich auf ihren Urlaub, könnten aber schwer enttäuscht werden: Aufgrund der Israel-Iran-Eskalation wurden zahlreiche Flüge der großen Airlines gestrichen, etwa von Lufthansa, KLM, Emirates und Air France.
Tausende Reisende bleiben am Boden
Seitdem Israel und Iran sich gegenseitig angreifen, mussten ganze Länder ihren Luftraum sperren. Knotenpunkte wie Tel Aviv, Teheran oder Amman können nicht mehr angeflogen werden. Tausende Urlauber und Geschäftsreisende bleiben unfreiwillig auf dem Boden, und nun ist auch noch der Sommerplan in Europa in Gefahr.
Lufthansa und Co. strichen Flugverbindungen
30 populäre Airlines, darunter auch große Namen wie Lufthansa, KLM, Emirates und Air France, strichen ihre Flüge nach Israel, Iran, Jordanien, Syrien und in den Irak. Manche wurden auch auf alternative Routen umgeleitet, teils durch den europäischen Luftraum. Das führt zu Verzögerungen und Engpässen im Flugplan.
Vier Stunden vor Abflug kommen
Lufthansa gegenüber BILD: „Unsere Flugrouten nach Asien (insbesondere nach Süd- und Südostasien) können sich durch die Sperrung der genannten Lufträume um bis zu einer Stunde verlängern – abhängig von verschiedenen Parametern.“ Etihad rät Reisenden, sich vorab über die aktuellen Hinweise und Reisehinweise des Auswärtigen Amts zu informieren. Eine Ankunft am Flughafen mindestens vier Stunden vor Abflug ist anzuraten.
Aktuell führt Emirates die täglichen Verbindungen von München, Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg nach Dubai weiterhin wie geplant durch. „Das Drehkreuz Dubai ist nicht beeinträchtigt“, so ein Unternehmenssprecher.
Mit Ausfällen und Verspätungen über Tage oder Wochen, vielleicht sogar während des gesamten Sommers, wird gerechnet. Aus Deutschland werden die Routen nach Abu Dhabi, Bangkok, Dubai, Doha, Mumbai, Singapur oder Tokio umflogen. Luftfahrtexperte Cord Schellenberg: „Das Umfliegen dieser Regionen ist eine praktische Übung, die mittlerweile alle europäischen Länder gut beherrschen.“
Experte beruhigt
Der Experte befürchtet keine Überlastung des Flugverkehrs. Länder wie Syrien, Irak, Iran, Israel, Ukraine, Russland und Pakistan werden derzeit gar nicht angeflogen. Der Luftraum über Zypern, der Türkei, Griechenland, Malta, Italien oder der Schweiz wird dagegen mehr als sonst genutzt, was eine Herausforderung für Airlines darstellen kann. Experte Schellenberg entwarnt jedoch: „Mehr als 15 Minuten mehr werden das im Extremfall auf innereuropäischen Routen nicht sein.“
Kommentare anzeigen
Das Flugradar über den Hauptfluglinien kennen WIR! Andere Flugrouten die Zeit und Geld kosten haben WIR den Kriegstreiben die im Iran Atomare Anlagen dem ERDBODEN gleichgemacht haben! Sich gegenüber der Weltöffentlichkeit damit brüsten und Ihren Einsatz rechtfertigen wollen! Ohne die Kriegswaffenlieferungen an die Israelis und den Angriff auf GAZA und dem Iran brauchten Wir uns über solche Luftraumsperrungen KEINE Gedanken mache
Jetzt überraschend Frieden zwischen Israel und Iran, was soll man davon halten????