Einer der beliebtesten Dienste von Amazon steht vor dem Aus. Millionen Amazon-Kunden müssen sich auf eine Enttäuschung gefasst machen: Schon in den kommenden Wochen könnte es den Amazon-Dienst, wie wir ihn kennen, nicht mehr geben.
Amazon ist die beliebteste Online-Shopping-Plattform in Deutschland. Millionen von Menschen nutzen sie täglich, um große und kleine Dinge zu kaufen. Doch Amazon bietet so viel mehr als nur Produkte zum Verkauf: Unter anderem gibt es dort auch Musik, Bücher und vor allem Videostreaming. Und gerade bei letzterem müssen sich die Kunden in den kommenden Tagen auf einen schweren Schlag einstellen.
Amazon schuldig gesprochen: Muss es den Stecker ziehen?
Am gestrigen Freitag wurde ein folgenschweres Urteil gefällt: Amazon wurde vom Landgericht Düsseldorf für schuldig befunden, mit der Technologie seines Media-Streaming-Dienstes die Patentrechte von Nokia zu verletzen. Wie die Wirtschaftswoche schreibt, wird Amazon seinen Streaming-Dienst in Deutschland einstellen müssen, sobald Nokia nötige Kaution hinterlegt hat.
Das betreffende Patent gehört Alcatel-Lucent, einer Tochtergesellschaft von Nokia. Wie der Patentexperte Florian Müller, Betreiber der Plattform IP Fray, erklärt, bezieht sich das Patent auf die Methode, mit der Multimedia-Inhalte von einem Server an ein Kommunikationsgerät übertragen werden. Dies dürfte etwas sein, das für die Sendefunktion von Amazon Prime Video unbedingt notwendig ist, d.h. nicht etwas, das von Amazon schnell und einfach umgangen oder ersetzt werden kann.
Weitere Erfolge für Nokia im Patentstreit mit Amazon
Es ist nicht das erste Mal, dass Nokia gegen Amazon wegen seines Streaming-Dienstes vor Gericht zieht: Erst im September letzten Jahres erwirkte Nokia in Deutschland erfolgreich einen Verkaufsstopp für bestimmte Modelle von Amazon Fire TV-Sticks. Auch in den USA geht Nokia gegen den Online-Plattformriesen vor: Dort entschied ein Richter in Washington im Fall von fünf Patenten zu Gunsten des finnischen Technologiekonzerns. Das Urteil ist zwar nur vorläufig und könnte noch gekippt werden, aber sollte es bestätigt werden, bedeutet das, dass mehrere Amazon-Produkte vom US-Markt verschwinden werden.
Nokia: Urteil könnte sofort vollstreckt werden
Müller spricht mit Blick auf das am Freitag in Düsseldorf getroffene Urteil vom „bisher bedeutendsten Patenturteil dieser Art gegen einen Streaming-Dienst“. Er erwartet, dass Nokia das Urteil sofort vollstrecken lässt. Ob das bedeutet, dass die Kunden von Amazon Prime Video hierzulande tatsächlich bald ganz auf den Dienst verzichten müssen, bleibt abzuwarten. Von Amazon gibt es bisher noch keine Stellungnahme zu der Angelegenheit.