

Ein Drama, das Filmstoff für Hollywood liefert: Nach einem mysteriösen Unfall droht drei Astronauten ein einsamer Tod im All. Denn sie sitzen fest, nachdem ihr Raumschiff schwerbeschädigt wurde.
Seit bereits sechs Monaten leben Chen Dong, Chen Zhongrui und Wang Jie auf der chinesischen Raumstation Tiangong in Schwerelosigkeit. Immer wieder und wieder haben sie mit Rückschlägen zu kämpfen, aktuell ist die Lage besonders bedrohlich. Denn ihr Raumschiff wurde so schwerbeschädigt, dass sie sich nicht wie geplant fortbewegen können.
Einsatz sollte bereits zu Ende sein
Bei der Tiangong-Station in rund 400 Kilometern Höhe über der Erde handelt es sich seit 2021 um das Aushängeschild der chinesischen Raumfahrt. Die Mission der drei Chinesen: Forschung und Reparaturen. Am 5. November sollte ihr riskanter Einsatz eigentlich beendet werden, die Nachfolger waren schon an Bord. Doch kurz vor der Übergabe geschah dann der Unfall: Ein unbekanntes Objekt prallte auf die Rückkehrkapsel der Astronauten.
Rückflug könnte tödlich ausgehen
Der Einschlag hinterließ eine deutliche Spur auf der Außenhülle. Wenn aber auch das Innere beschädigt ist, könnte der Rückflug zur Erde lebensbedrohlich werden. Noch ist daher unklar, ob und wann die Besatzung in die Kapsel steigen kann. Beide Teams müssen das Schiff akribisch überprüfen, der Rückflugtermin verschiebt sich auf unbestimmte Zeit nach hinten. Noch schweigt die chinesische Raumfahrtbehörde zu einem möglichen Rettungsplan. „Die Risikoanalyse läuft“, heißt es offiziell.
Weltraumschrott als Gefahr
Experten vermuten, dass das Schiff mit Weltraumschrott kollidiert sein könnte. Dabei handelt es sich um Müll aus mehreren Jahrzehnten der Raumfahrt. Die Rede ist von über 19.000 größeren Objekten, die um die Erde kreisen. Das sind einerseits Reste alter Raketen und kaputter Satelliten, andererseits verlorene Werkzeuge. Hunderttausende unsichtbare Mini-Trümmer rasen mit bis zu 27.000 km/h durch das All und bereits winzige Teile können eine Raumkapsel durchschlagen.
Für die Raumfahrt ist es nicht der erste Vorfall dieser Art. Bereits im Frühjahr mussten zwei NASA-Astronauten aufgrund einer defekten Kapsel auf der ISS ausharren, bis sie schließlich gerettet werden konnten.