Wer ein Auto hat, wird angesichts der kommenden EU-Regeln rund um Besitz, Kauf und Verkauf die Hände über dem Kopf zusammenschlagen: In Zukunft müssen Sie nämlich mittels Gutachten den Wert eines Autos dokumentieren, bevor es verkauft werden darf. Befürchtet wird auch, dass bei einer Wiederzulassung ebenfalls teure Gutachten beauftragt werden müssen.
Der „digitale Fahrzeug-Kreislaufpass“, den die EU erarbeitet hat, soll vor allem dazu führen, dass jedes Auto lückenlos verfolgbar sein soll. Wer ein Auto gebraucht verkaufen will, muss in Zukunft via Video-Dokumentationen, TÜV-Gutachten oder vergleichbaren Dokumenten beweisen, dass es sich in fahrbereitem Zustand befindet oder falls nicht fahrbereit, dass es wirtschaftlich noch zu reparieren ist.
Neuwagen müssen recycelbar sein
Für Neuwagen sind bereits strenge Recycling-Regeln in Kraft. Seit 2020 gilt Richtlinie (2000/53/EG), die besagt, dass mindestens 85 Prozent des Fahrzeuggewichts recycelbar sein müssen. 95 Prozent müssen zum Schluss verwertet werden. Ein Auto landet also nicht mehr einfach so in die Schrottpresse. Die Autowerke sind dazu verpflichtet, diese Regeln bereits bei der Konstruktion mitzudenken.
„Meilenstein für Europa“
Jetzt will die EU die Altfahrzeug-Regulierung angehen. Das Ziel: Autoproduktion, Verkauf und Verwertung sollen Teil einer Kreislaufwirtschaft werden. „Die Altfahrzeugverordnung ist ein Meilenstein für Europa. Mit dem Standpunkt des Rates wird diese Rechtsvorschrift nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit unserer Automobil- und Recyclingindustrie stärken, sondern auch den Verwaltungsaufwand auf ein Minimum reduzieren“, so Paulina Hennig-Kloska, polnische Umweltministerin.
Schrottreifes soll nicht mehr exportiert werden
Schrottreife Fahrzeuge sollen somit nicht mehr einfach aus der EU nach Kasachstan oder Usbekistan verfrachtet werden, wo schrottreifen Wagen dann oft noch unter zweifelhaften Umständen zu neuem Leben erweckt werden. Wird ein Auto exponiert, braucht es in Zukunft eine lückenlose Dokumentation seiner Lebenszeit sowie eine Bescheinigung, dass das Gefährt fahrbereit. Die EU empfiehlt zudem weitere Belege wie ein Video des Startvorgangs und der Tachostände. Der Zoll an den Außengrenzen soll damit in der Lage sein, wischen Schrott und Gebrauchtwagen zu unterscheiden.
„Brüssel, es reicht!“
Kritische Stimmen ließen nicht lange auf sich warten. „Eine Nachweispflicht würde neue Kosten für die Bürger und mehr Aufwand für die Behörden bedeuten, aber keinerlei Mehrwert schaffen. Es reicht! Brüssel sollte beim Abbau von Bürokratie Vollgas geben und bei Eingriffen in die Eigentumsrechte schleunigst auf die Bremse treten“, so der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter.
Kommentare anzeigen
Das wird teuer werden.
So langsam werden wir immer mehr kontrolliert.
Ein Bürokratiemonster ohne Vergleich. Auto soll vernichtet werden und damit die deutsche Industrie.
WAS SOLL DAS?
Jedem Menschen in Deutschland muss es jetzt doch ermutigen bei den nächsten Europawahlen für einen Austritt aus der EU zustimmen,wir haben NICHTS mehr zusagen,wir werden kontrolliert.
RAUS aus DIESEM HAUFEN
Das Bürokratiemonster in Brüssel hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Einen derartigen Aufwand beim Verkauf eines Gebrauchtwagens zu betreiben ist nicht nachvollziehbar.
Den Startvorgang mittels Video zu übermitteln ist irre. Das bestätigt keinesfalls, dass das Auto nach dem Starten nicht doch schon nach 100 Metern stehen bleibt. Also, was soll dieser Unsinn. ? Wenn TÜV abgenommen wurde und ein Nachweids über die regelmässigen Inspektionen vorliegt,.sollte das reichen. Es ist doch möglich, dass trotz allem sorgfältigen Umgangs mit dem Fahrzeug , plötzlich ein Teil kaputt geht Das kann niemand voraussehen, welches Teil da sein kann.
Dieser Wasserkopf an Bürokraten in Brüssel, der beschäftigt werden muss, sollte soweit reduziert werden, damit solch irre Vorschriften erst gar nicht erdacht werden können. Hoffentlich wird dieser Unsinn nicht in nationales Recht umgesetzt
Sind die noch ganz dicht bei der EU ? Die haben echt lange Weile und denken sich nur so'n Mist aus. Die wollen mit allen Mitteln die älteren Autos von der Straße haben aber wer kann sich von den meisten Leuten ein neues Auto leisten. Einfach nur Hirnlos.
Sprengt den ganzen Laden, das meine ich im übertragenen Sinne. Ich gehe mit den Vorstellungen der Afd überein, dieses ungewählte Bürokratiemonster aufzulösen. Es ist einfach untragbar, wenn diese unterbeschäftigten und dafür noch hochbezahlten Vögel in die nationalen Regierungen eingreifen. Das ist höchst undemokratisch und verwerflich.
Endlich soll dem Auto-Schrotthandel"ICH KAUFE IHR AUTO EGAL IN WELCHEM ZUSTAND" der Riegel vorgeschoben werden! Ein gewisser Nachweis müsste eigentlich schon bestehen wenn ich das Auto alle ZWEI Jahre einer TÜV-ASU Untersuchung unterziehen muss und zum TÜFFER vorzustellen habe!Finde ich GUT das die Schrottautos aus dem Verkehr gezogen werden und NICHT wieder in den genannten Ländern oder sonst wo auf der Welt die Umwelt belasten wo bei UNS peinlichst auf Abgaswerte ob Auto oder Heizung geachtet wird!Naja Tachostände kann man manipulieren, wie brauche ich hier NICHT zu beschreiben oder???? Ob es nun auf die Anschaffung eines NEUWAGENS abzielt ist hier NICHT zum Ausdruck gebracht worden!Hauptsache es Rollt in Indien,Vietnam oder anderswo, was im Tank drin ist und welche Abgaswerte vorliegen interessiert da KEINEN!Die vermeintlichen Autohändler von Schrottautos muss das Handwerk gelegt werden,Container mit Autos nach Übersee oder Afrika, nur mit Nachweis TÜV ASU fahrtauglich! Nun kommen die wieder auf den Plan die IHR Auto nicht mehr verkauft bekommen und nur noch die Schrottpresse der LETZTE Weg ist, also"ZU" ICH KAUFE IHR AUTO EGAL IN WELCHEM ZUSTAND um noch Kohle abzugreifen! Ich bin mir sicher das da auch eine praktikable Lösung gefunden wird!
Gilt das wieder nur für Deutschland oder machen alle EU Länder mit? Ich glaube da macht kein einzigstes Land mit. Die Deutsche Regierung wäre natürlich bei so einem Schwachsinn dabei.
Raus aus der EU Zone und gleich die Euro Zone verlassen.
Die Abschaffung von Brüssel wäre das sinnvollste! Würde Milliarden Euro sparen! Von dort kommt nur Unsinn!