Neue Handgepäck-Schikane von Ryanair

Endlich sind die großen Ferien da und jeder freut sich auf den wohlverdienten Urlaub im Süden. Die meisten Deutschen wählen Billigflieger wie Ryanair oder EasyJet, um ihr Ferienziel zu erreichen. Obwohl das Flugticket auf den ersten Blick wirklich billig erscheinen mag, hat der Flug mit dem Billigflieger einen zusätzlichen Preis, den Urlauber in Betracht ziehen sollten. Neue Untersuchungen zeigen nämlich, dass viele Touristen bereits vor Antritt der Reise enormen Stress erleben, und der Grund ist gewöhnlich das Handgepäck.

Gepäck ist die wichtigste Einnahmequelle 

Während die Preise für das Flugticket bei Billigfliegern gewöhnlich auf dem untersten Niveau gehalten werden, machen Ryanair, EasyJet & Co. den eigentlichen Gewinn mit den sogenannten Extras wie Gebühren für Platzreservierung, An-Board-Verpflegung und eben dem Gepäck. Während die Preise für das Flugticket bei Billigfliegern gewöhnlich auf dem untersten Niveau gehalten werden, machen Ryanair, EasyJet & Co. den eigentlichen Gewinn mit den sogenannten Extras wie Gebühren für Platzreservierung, An-Board-Verpflegung und eben dem Gepäck. Dem Gründer und Chef von Ryanair ist das sparsame Verhalten der Fluggäste natürlich ein Dorn im Auge. Jetzt hat er gegenüber seinem Flugpersonal neue Maßnahmen bekannt gegeben. Diese sollen ab sofort Jagd auf Passagiere machen, die angeblich zu viel oder zu großes Handgepäck mit in den Flieger bringen. Als Belohnung soll das Flugpersonal eine schöne Prämie für jedes gefundene übergroße oder übergewichtige Gepäckstück erhalten und damit ihr Gehalt kräftig aufbessern.

Ryanair nicht die einzigen 

Ryanair erlaubt im Augenblick ein kostenloses Stück Handgepäck, solange es nicht die Größe von maximal 40 cm x 20 cm x 25 cm und ein Gewicht von 10 kg überschreitet. Dies steht jedoch bereits im krassen Gegensatz zu den von der EU eingeführten Mindeststandards, die Maße von 40 cm x 30 cm x 20 cm vorschreiben. Wer mit größerem und schwererem Gepäck erwischt wird, muss in der Regel mit einer zusätzlichen Gebühr von 85 Euro rechnen. Ryanair ist allerdings nicht die einzige Billigfluggesellschaft, die sich der Handgepäck-Schikane schuldig macht. Auch EasyJet hat neuerlich seinen Angestellten versprochen, eine besondere Prämie für jedes entdeckte „geschummelte“ Handgepäck zu zahlen. Was beide Billigflieger allerdings nicht in Betracht ziehen, sind die eigenen Unzulänglichkeiten in Sache aufgegebenes Gepäck. Besonders Ryanair-Passagiere beschweren sich über die raue Art und Weise, mit der ihr Gepäck beim Einladen behandelt wird. Für Schäden an Gepäckstücken im Transit durch Ryanair-Angestellte hat der Billigflieger allerdings keine Pläne, um dafür aufzukommen. 

Kommentare anzeigen

  • Das ist doch keine Schikane und zusätzliche Einnahmequelle! Es gibt ganz klare Beschränkungen für Gepäck und Handgepäck entsprechend Gewicht und Grösse auf Allen Flügen. Schon beim Einschecken wird das Gewicht des Koffers gewogen und Überschreitungen müssen umgepackt oder zusätzlich bezahlt werden. Was da an Handgepäck in den Ablagen verstaut wird nimmt den tatsächlichen Handgepäck den Platz weg.Nicht mehr als richtig. Im übrigen die Versorgung auf den Billigflugrouten ist doch nichts Neues.Wenn ich 3 Stunden fliege muss ich nicht noch mit Essen versorg werden und wenn ich das haben möchte muss ich auch dafür bezahlen! Auch im Fernflugverkehr zum Beispiel aus Indien, gibt es auch bei AIR INDIA auch nur auf Bestellung Essen ansonsten nur Wasser und das sind ca.9Stunden Flug! Oder ich buche Luxus da ist dann All-inclusive Urlaub und Kein Billigflug.

  • Wenn man nur auf billig macht, muss man für Extras eben bezahlen. Gepäck wird bekanntlich gewogen.Wenn alles passt ist das ok. Wenn nicht muss man für mehr an. Gewicht bezahlen.. Das ist bei allen Fluggesellschaften so.
    Ryanair startet eben nur von Flughäfen bei denen die Gebühren niedrig sind.. Ich wohne nur 40 Kilometer vom Frankfurter Flughafen Rhein Main entfernt. Ryanair benutzt den Flughafen in Hahn. Es heisst Frankfurt Hahn. Bis nach Hahn zu fahren sind das gute 190 Kilometer .von meinem. Wohnort aus, hat also mit Frankfurt gar nichts mehr zu tun. Hahn liegt in der Eifel.
    Bei Kurzflügen wie beispielsweise nach Barcelona oder Palermo habe ich schon Ryanair genommen. Bin aber inzwischen davon abgekommen und zahle etwas mehr Habe dann meist Direktflüge und das ist zeitsparender und angenehmer

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Alexander Grünstedt