Offizielle Pandemie-Warnung: Bereits Dutzende mit tödlichem Virus infiziert

International angesehene Wissenschaftler sind sich einig: Ein tödliches Virus ist endgültig außer Kontrolle geraten, die nächste Pandemie steht bevor. Die Symptome: Fieber, Husten, Halsschmerzen und Atemnot. Besonders stark verbreitet ist die Vogelgrippe derzeit in den USA, es gibt aber auch Fälle in Europa.

Die dramatische Lage in den USA– mittlerweile hat sich die Vogelgrippe dort auf alle 50 Bundesstaaten ausgeweitet – beschleunige das „Mutationsgeschehen“, warnt eine Gruppe international angesehener Virologen. Es stehe eine neue Pandemie vor der Türe. Es kommt dazu, dass mittlerweile auch erste Infektionen bei Schweinen gemeldet wurden. Die Experten befürchten -nunmehr eine Wandlung des H5N1-Virus zu einem Pathogen, das bald von Mensch zu Mensch übertragen werden könnte.

Erhöhte Gefahr durch Schweine-Infektionen
Der Grund für diese Vermutung ist die starke Ähnlichkeit des genetischen Materials von Schweinen und Menschen, vor allem im Bereich der Organsysteme. Zudem könnten sich die Nutztiere zu sogenannten Mischgefäßen entwickeln, die sowohl humane als auch Vogelgrippe-Viren aufnehmen können. Das Global Virus Network appelliert daher an die US-Regierung und auch andere Staaten, die Überwachungsmaßnahmen und die Sicherheitsprotokolle zu verstärken.

Seuche außer Kontrolle
Die Seuche gilt auf US-Farmen als nahezu außer Kontrolle geraten. Mehr als 160 Millionen Geflügel mussten bereits getötet werden, mehr als 1000 Viehherden dürften zudem betroffen sein. Auch dutzende Menschen sind bereits infiziert, eine Person starb an der Infektion. Das Risiko für die Allgemeinbevölkerung wird von den Gesundheitsbehörden in den USA derzeit dennoch als niedrig eingeschätzt.

Das Global Virus Network kritisiert die Haltung der Regierung von US-Präsident Donald Trump scharf. Seine Reaktion auf das Virus wird als sehr zurückhaltend beschrieben. Die zahlreichen Kahlschläge im Bereich der Forschung und der Rückzug aus der Weltgesundheitsorganisation schwächen des Weiteren die Überwachungskapazitäten in den USA, so die eindringliche Warnung der Forscher.

Fälle auch in Europa
Das Vogelgrippevirus H5N1 tauchte erstmals 1996 auf und ist seit 2020 für immer mehr Infektionsherde bei Vögeln verantwortlich. Parallel dazu nahm auch die Zahl infizierter Säugetierarten zu, vor allem Milchkühe. Kaum ein infizierter Vogel überlebt die Krankheit. Der aktuelle Ausbruch betrifft nicht nur die USA, sondern ist auch auf zahlreiche andere Regionen der Welt übergegangen. 

Kommentare anzeigen

  • Aber ich habe gehört dass die NIELPFERD POCKEN den Vögeln die Show stehlen.Ich nehme an der nächste MNRA Impfstoff ist schon bereit.Nur schön weiter Angst verbreiten, bei mir erzeugt so eine Meldung nur noch Hass

  • aber am gefährlichsten ist das seit Jahren wütende "Hirnverschwindus-Bazillus". Greift vor allem in den Parlamenten weltweit um sich und wird kaum erkannt - erst wenn es viel zu spät ist.....

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Martin Beier