Das Bundeskriminalamt (BKA) hat eine dringende Warnung herausgegeben: Ein gefährlicher neuer Betrug macht die Runde. Die Opfer ahnen nichts, bis es zu spät ist – und ihr Geld plötzlich und unwiederbringlich weg ist.
Eine Warnung und eine offizielle Fahndung: Das Bundeskriminalamt ist auf der Spur gefährlicher Betrüger, die derzeit in Deutschland mit einer üblen Masche ihr Unwesen treiben, die Bürgern ihr gesamtes Erspartes kostet.
Betrüger manipulieren ihre Opfer
Wer heutzutage mit seinem hart verdienten Geld Renditen erzielen möchte, sieht sich einer deprimierenden Landschaft gegenüber: Tagesgeldzinsen liegen bei kaum mehr als 3 Prozent – und wer nach zuverlässigen längerfristigen Angeboten sucht, muss oft sogar noch deutlich weniger akzeptieren –, während Festgeld nicht viel mehr bietet, aber eine viel größere Verpflichtung erfordert. Vor allem diejenigen, die Geld für ihr Alter zurücklegen wollen, suchen verzweifelt nach einer Möglichkeit, eine angemessene Rendite zu erzielen, um sich ein finanzielles Polster aufzubauen. Die Betrüger sind sich dieser Tatsache voll bewusst und nutzen sie zu ihrem Vorteil.
Es gibt zahlreiche Foren, in denen Investitionsmöglichkeiten diskutiert werden – im Internet und in WhatsApp-Gruppen. Diese Ratschläge und Erfahrungen sind zwar interessant zu lesen, bergen jedoch auch eine ernsthafte Gefahr: Betrüger, die ihre Opfer unter dem Versprechen hoher Gewinne zum Kauf sogenannter Penny Stocks verleiten wollen. Wie Tag24 schreibt, lassen sich diese Aktien mit niedrigem Kurswert leicht manipulieren.
„Finanzexperten“ empfehlen Aktienkäufe
Die Betrüger nutzen von KI erstellte Profile, um als professionelle Finanzberater aufzutreten, und verwenden oft auch KI-manipulierte Bilder bekannter Experten, um Vertrauen zu wecken. Wie das BKA warnt, werden die Opfer dazu verleitet, ihr gesamtes Geld für Aktien auszugeben, die die Betrüger empfehlen. Wie sich herausstellt, besitzen die Betrüger auch einen großen Teil dieser Aktien – den sie dann mit hohem Gewinn verkaufen, da der Wert der Aktien durch die Käufe künstlich in die Höhe getrieben wird. Bald darauf bricht der Aktienwert wieder ein, und die ahnungslosen Opfer haben alles verloren.
BKA startet öffentliche Fahndung
Das hat eine Frau aus Siegsdorf im Landkreis Traunstein erlebt. Sie wurde zu einem solchen Aktienkauf verleitet und übergab einen fünfstelligen Betrag in bar, den sie nie wieder sehen sollte. Allerdings gelang es ihr, Bilder von dem Mann zu sichern, der das Geld abholte. Diese Bilder nutzt das BKA nun für seine Fahndung.
Der Mann wird als ungewöhnlich klein beschrieben – kleiner als 163 cm – und Mitte 20. Zum Zeitpunkt der Tat trug er ein weißes T-Shirt, eine schwarze Hose und ein schwarzes Blouson. Er sprach kein Deutsch und nur gebrochenes Englisch. Wie das BKA warnt, reicht das Netzwerk der Betrüger weit über die Region hinaus und ist Teil einer großen international agierenden Betrügergruppe.
BKA warnt Bürger vor Finanz-Betrug
Es ist wahrscheinlich, dass die Frau Opfer eines „Pump and Dump“-Betrugs wie oben beschrieben geworden ist, der eine immer größere Gefahr darstellt. Die Polizei warnt, dass Bürger sich niemals auf Finanztipps verlassen sollten, die sie über WhatsApp oder Telegram erhalten: Die verlockenden Gewinne, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein, sind in der Regel genau das – und die „Finanzexperten“ in diesen Gruppen haben in der Regel nicht Ihr bestes Interesse im Sinn!
Wer Kontakt zu solchen Personen hatte und sachdienliche Hinweise geben kann oder Hinweise zum Aufenthaltsort des oben beschriebenen Mannes geben kann, wird gebeten, sich an das BKA, die Frankfurter Staatsanwaltschaft oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.