Wie kaum ein anderes Nahrungsmittel sind Fleischprodukte wie auch Wurst Bakterien ausgesetzt, die zu schweren Gesundheitsbeeinträchtigungen führen können. Jetzt müssen fast alle Supermärkte in Zusammenarbeit mit diversen Wurstherstellern eine gewisse Anzahl von Wurstpackungen und ‑dosen zurückrufen, weil entweder die Gefahr besteht, dass das Produkt von gefährlichen Bakterien kontaminiert ist, oder aufgrund eines falschen Verfallsdatums Krankheitserregern leichter ausgesetzt wird.
Wurstprodukt-Rückruf bei Rewe, Edeka, Norma und Metro
Die Supermarktketten Rewe, Edeka und Norma bitten jetzt ihre Kunden, die bei ihnen fertiggepackte Mettwurst gekauft haben, die Packung zu überprüfen. Betroffen von dem Rückruf sind 250‑Gramm-Packungen der Marke Jägermettwurst vom Hersteller Altmärker Fleisch- und Wurstwaren GmbH. Gemäß dem Hersteller besteht die Gefahr, dass die Mettwurst mit dem Shigatoxin bildenden Krankheitserreger Escherichia coli (STEC) verseucht sein könnte, der zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall führen kann. Ausschließlich Jägermettwurst-Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum bis zum 10.10.2025 und der Chargenummer GTIN 4032091036121 sind von dem Rückruf betroffen. Gleichzeitig gibt der Hersteller bekannt, dass es sich hierbei um einen vorsorglichen Rückruf handelt, Verbraucher allerdings unter keinen Umständen die Wurst essen sollten.
Bockwurst von Lidl und Netto
Ein weiteres Wurstprodukt ist von einem Rückruf betroffen, dieses Mal bei Lidl und Netto. Dort dreht es sich um Bockwurst-Dosen des Herstellers Metten Fleischwaren, die möglicherweise ein falsches Haltbarkeitsdatum erhalten haben. Betroffen sind ausschließlich Dosen mit der Aufschrift „Dicke Sauerländer Bockwurst“, die fünf Würste zu je 80 Gramm enthalten und die Chargenummer L-2798183 tragen. Der Hersteller gibt an, dass während der Produktion der Würste ein Fehler unterlaufen sei, der die Haltbarkeit der Ware infrage stellen könnte. Sowohl die Jägermettwurst von Altmärker Fleisch- und Wurstwaren GmbH als auch die Bockwurst von Metten Fleischwaren können umgehend bei Supermärkten, die die Produkte führen, auch ohne Vorlage des Kassenbons zurückgegeben werden, um eine Rückerstattung für den Kaufpreis zu erhalten.