Russen sabotieren norwegischen Staudamm

Russische Übergriffe auf europäische Anlagen vermehren sich dramatisch, und diese Woche hat die Chefin des norwegischen Geheimdienstes, Beate Gangås, bekannt gegeben, dass das Land einer schweren Sabotage-Aktion ausgesetzt wurde. Demnach haben russische Hacker, vermutlich im Auftrag ihrer Regierung, die Kontrolle über einen Staudamm im Westen des Landes übernommen und die Schleusen geöffnet. Bei dem Anschlag kam keiner zu Schaden, aber Gangås warnt, dass dies vermutlich erst der Anfang einer größeren Aktion in der russischen Sabotagestrategie ist.

7,2 Millionen Liter abgeflossen 

Der Vorfall ereignete sich bereits im April dieses Jahres, aber erst diese Woche wurden die Ermittlungen abgeschlossen und die Resultate veröffentlicht. In einer Pressekonferenz in Oslo kam die Geheimdienstchefin mit schweren Vorwürfen gegenüber Russland. Ihrer Angabe nach wurde das Steuerungssystem des Staudamms für mehr als vier Stunden von den Russen übernommen. Dabei flossen 500 Liter Wasser pro Sekunde aus dem Staudamm heraus. Gangås betonte, dass dabei keine weiteren Sachschäden entstanden seien, da das Flussbett noch größeren Abflüssen standhalten könnte. Ihrer Meinung nach diente der Vorfall eher der Einschüchterung als einem Versuch, großen Schaden anzurichten. „Der Zweck solcher Aktionen ist es, Einfluss auszuüben und Angst oder Unruhe in der Bevölkerung zu schüren“, sagte Gangås in der Pressekonferenz.

Anschläge mehren sich 

Der norwegische Geheimdienst hat zudem vermehrte Versuche von russischen Hackergruppen auf kritische norwegische und europäische Infrastruktur registriert. „Das sind Mittel, die darauf abzielen, unsere Sicherheit zu schwächen, aber nicht als Kriegshandlungen definiert werden können“, erklärte Gangås. „Damit versucht Russland, die norwegische Gesellschaft zu beeinflussen und die Stärken und Schwächen des Gegners zu erkunden“. Die russische Botschaft in Oslo weist, nicht überraschend, alle Anschuldigungen als „unbegründet und politisch motiviert“ zurück. Welche Hackergruppe hinter dem Anschlag steht, ist nicht bekannt. Im Juli war es dem BKA gelungen, die Server einer anderen russischen Hackergruppe, die sich auf Sabotageakte gegen kritische europäische Infrastruktur und Behörden spezialisiert hat, aus dem Verkehr zu ziehen.

Kommentare anzeigen

  • @Kirsch, Walter
    Sollte die Frage nicht eher lauten:
    Warum machen die Scheiss Russen das?

  • Man, wie bestellt beim Friedensgipfel gibt's noch eine Russischen Hecker Angriff auf einen Norwegischen Staudamm.
    Ich würde sagen diese Aktion kommt von diesen Loser aus Kiew der ja die Friedensgespräche Torpedieren will. Ja genau diese Qualle möchte ja unbedingt die NATO mitspielen lassen. Und sie warnen sogar vor einen noch größeren Angriff. Daß ist eine aufgelegte FAKE MELDUNG. UNGLAUBLICH

  • Herr Schneider werden Sie von Russland bezahlt oder sind Sie nur ein.dummer Troll?

  • Hallo Herr Schneider, der Anschlag fand schon viel früher statt und hatte überhaupt nichts mit dem Gipfel zu tun.
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil....

  • Hier sollte es keine dummen RUSSEN Trolle geben das ist Meinungsfreiheit und ändern werden WIR hier auch NICHTS! Schon alleine die FORMULIERUNG vermutlich der Anfang eines grösseren Sabotageaktes und vor allem eines russischen HACKERANGRIFF lässt Zweifel an der Glaubwürdigkeit aufkommen! Richtig warum gerade jetzt die Veröffentlichung dieses Sabotageaktes der schon im April 2025 geschehen sein soll von russischen Agenten Saboteure veröffentlich wurde???? Franz K vermutlich haben Sie es nicht richtig erfasst, VERMUTLICH schwarz auf weis ist es NICHT wie die Sabotage an Nord Stream 2!

  • Hari
    Ihre vielzitierte Meinungsfreiheit würde als erstes eingeschränkt, wenn Ihre glorreiche AfD regieren würde. Ganz in Putin- und Trumpmanier. Und bei unseren autokratischen Nachbarn in Europa.
    Im Übrigen sollten Sie nicht ständig versuchen, die anderen in diesem Chat, die nicht "Meinungskonform" sind, intellektuell abzukanzeln. Sie kennen ja den Spruch mit dem Glashaus und den Steinen... ;-)

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Alexander Grünstedt