

Plötzlich verlieren WhatsApp-Nutzer die Kontrolle über alles – ihre Nachrichten, ihre Kontakte und noch schlimmer: Bekannte und sogar Freunde könnten sie plötzlich mit Mistrauen beäugen. Die Polizei warnt vor einem extrem hinterhältigen neuen Betrug, der derzeit auf WhatsApp die Runde macht.
Rund 60 Millionen Menschen in diesem Land nutzen WhatsApp täglich. Der Messenger ist wirklich für alles nützlich: um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, für geschäftliche Zwecke und sogar für die Organisation von Veranstaltungen und Treffen. Leider sind sich auch Betrüger der Beliebtheit des Messengers bewusst und nutzen seine Funktionen nun für ihre eigenen perfiden Zwecke.
Polizei warnt vor üblem WhatsApp-Betrug
Eine Sache, die auf WhatsApp immer beliebter wird, sind Abstimmungen in Gruppen: Von „Was ist deine Lieblingspizza?“ über den besten Song eines Künstlers bis hin zur Auswahl eines Restaurants – Abstimmungen sind eine unterhaltsame und einfache Möglichkeit, Feedback zu sammeln. Aber wie die Polizei in Kiel warnt, sollten WhatsApp-Nutzer bei Abstimmungen, die über einen Link verschickt werden, vorsichtig sein – selbst wenn dieser von einem Ihrer eigenen Kontakte stammt!
Wenn Sie auf den Link klicken, erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Stimme abzugeben. Wenn Sie zusätzlich das Feld für Ihre Handynummer ausfüllen, sind Sie möglicherweise schon in die Falle der Betrüger getappt! Laut Polizei ist es den Betrügern durch einen unvorsichtigen Klick und Ihre Handynummer nun möglich, Kontrolle über Ihr WhatsApp-Konto zu bekommen.
Betrüger übernehmen die Kontrolle über Ihr WhatsApp-Konto
Die Betrüger können nun alle Ihre Kontakte anschreiben. Ihr nächster Schritt könnte dann darin bestehen, eine dringende Nachricht an alle Ihre Bekannten zu senden, in der sie von einem schrecklichen Unglück berichten und um Geld bitten. Da die Nachricht angeblich von Ihnen stammt, werden viele bereit sein zu helfen und Geld auf das von den Betrügern angegebene deutsche Bankkonto zu überweisen. Alternativ können die Betrüger Ihr Konto auch dazu nutzen, den Kreislauf des Betrugs fortzusetzen: Indem sie einen Abstimmungslink an alle Ihre Kontakte senden, damit sie die Konten weiterer Personen übernehmen können.
WhatsApp-Betrug: Was können Sie tun, um sich zu schützen?
Wie die Polizei warnt, sollten WhatsApp-Nutzer bei Abstimmungen, die über einen Link verschickt werden, äußerst vorsichtig sein. Abstimmungen können schließlich direkt in WhatsApp erstellt werden – ein Link sollte also nicht notwendig sein! In jedem Fall sollten Sie niemals sensible Informationen über eine Ihnen unbekannte Website übermitteln – dazu gehört auch Ihre Handynummer.
Wenn Sie eine unerwartete Bitte um Geld von einem Freund, Familienmitglied oder Bekannten erhalten, sollten Sie diese Person direkt anrufen, um herauszufinden, was los ist. Wenn die Person wirklich Hilfe benötigt, wird sie Ihre Sorge um sie zu schätzen wissen. Senden Sie nicht einfach Geld – es könnte sich um einen Betrug handeln. Wenn Sie bereits Opfer eines solchen Betrugs geworden sind, empfiehlt die Polizei, Strafanzeige zu erstatten.