Der Online-Sicherheitsriese Human Security schlägt Alarm: Smartphones verhalten sich wie besessen, viele werden praktisch unbrauchbar. Schuld daran sind scheinbar harmlose Apps, die millionenfach heruntergeladen wurden: Sie verstecken einen bösartigen versteckten Code, der alles andere als das Wohl des Nutzers im Sinn hat.
Google hat erneut massenhaft Apps aus seinem Play Store gelöscht. Der Grund: Betrüger haben eine neue Möglichkeit gefunden, die Smartphones von Menschen weltweit für ihre eigenen ruchlosen Zwecke zu missbrauchen. Ihre ahnungslosen Opfer müssen am Ende oft hohe Kosten tragen und riskieren sogar, dass die Lebensdauer ihres Smartphones verringert wird.
Betrüger nutzen beliebte Apps
Mindestens 224 Apps, die insgesamt über 38 Millionen Mal heruntergeladen wurden, wurden von Human’s Satori Threat Intelligence als Tools perfider Betrüger identifiziert. Die vollständige Liste, die auf der Website von Human Security zu finden ist, umfasst viele Minispiele, Apps zur Ortung von Smartphones, Handy-Wallpaper-Apps, mehrere Wetter-Apps (z. B. „com.outlook.weather.ai.forecast.storm.track.alerts“, „com.smart.weather.forecast.radar“, „com.weather.genius.storm.track.forecast“) sowie Fotobearbeitungs- und Emoji-Erstellungs-Apps. Das Ausmaß des durch die Apps verursachten Schadens kann nur geschätzt werden: Denn in diesem Fall waren die beabsichtigten Opfer nicht die Smartphone-Besitzer selbst – was sie erlitten haben, kann nur als Kollateralschaden bezeichnet werden.
Die Ziele waren Website-Werbetreibende: Jede App, sobald sie auf einem Smartphone installiert war, begann im Hintergrund kontinuierlich versteckte Websites auf den Domains der Betrüger aufzurufen. Diese enthielten bezahlte Werbung, die dann mit automatisierten Klicks bombardiert wurde (unter Verwendung der ID und der Browserinformationen des Geräts). Auf diese Weise konnten die Betrüger mit Milliarden von gefälschten Klicks und Anzeigenimpressionen große Summen von den Werbetreibenden kassieren.
Smartphone-Nutzer erleben unerwünschte Nebenwirkungen
Zwar besteht für Smartphone-Nutzer in diesem Fall keine Gefahr, dass ihr Geld und ihre Daten gestohlen werden, wie Human Security betont, dennoch gibt es Gefahren. Zum einen verbrauchen die Apps der Betrüger Unmengen an mobilen Daten: Das kann sehr schnell sehr teuer werden, wenn Sie das Datenvolumen Ihres Mobilfunkvertrags überschreiten. Darüber hinaus beansprucht das kontinuierliche Laden von Websites den Prozessor und das RAM Ihres Smartphones, wodurch sich die Akkulaufzeit drastisch verkürzt. Sie könnten auch feststellen, dass andere Apps und Websites nur schwer zu laden sind, sich unerwartet schließen und Ihr Smartphone häufig „hängt“.
Google Play Store hat die gefährlichen Apps entfernt – jetzt müssen Sie handeln
Wie Bleeping Computer berichtet, wurden alle 224 Apps von Google aus seinem Play Store entfernt. Human Security warnt jedoch davor, dass die Betrüger möglicherweise noch weitere Apps verwenden. Smartphone-Nutzern wird empfohlen, sicherzustellen, dass sie über die neueste Version von Android verfügen und dass Google Play Protect aktiviert ist. Dieses scannt Ihr Gerät und warnt Sie, betroffene Apps zu löschen, sobald diese gefunden werden.
Vor allem werden Nutzer gewarnt, niemals Apps über Werbeanzeigen zu installieren, die auf Websites angezeigt werden, sondern nur aus dem Play Store. Aber auch dort sollten Sie Vorsicht walten lassen, Bewertungen sorgfältig lesen und auf ungewöhnliche Berechtigungsanfragen der App achten. Darüber hinaus ist es ratsam, eine aktuelle Antiviren- und Malware-App auf Ihrem Handy zu haben.