Sternschnuppen-Spektakel am heutigen Nachthimmel

Für Hobbyastronomen und Sterngucker ist August jedes Jahr einer der wichtigsten Monate in Bezug auf den Nachthimmel. Dann bewegt sich nämlich die Erde durch eine Staubwolke, die von dem Kometen 109P/Swift-Tuttle erzeugt wurde. Die dabei zerstreuten Meteoren verglühen dann beim Eintritt in die Erdatmosphäre und bieten ein einmaliges Spektakel am nächtlichen Himmel. Das Phänomen ist als Perseiden bekannt, weil die Partikel aus dem Sternbild Perseus herauskommen, das nach dem gleichnamigen griechischen Halbgott und Helden benannt wurde. 

Unzählige Wunschmöglichkeiten 

Für uns auf der Erde erscheinen die verglühenden Partikel als unzählige Sternschnuppen, und das Phänomen soll heute Nacht ihren jährlichen Höhepunkt erreichen. Im Prinzip könnte jede zweite Minute eine Sternschnuppe zu sehen sein. Für Abergläubige bedeutet dies, dass stündlich zwischen 20 und 30 Wünsche gemacht werden können. Leider fällt das Ereignis auf einen Zeitpunkt kurz nach dem Vollmond, und Astronomen befürchten, dass die Sternschnuppen aufgrund des leuchtenden Mondes, der den Nachthimmel erhellt, auf der Erde nicht in ihrer vollen Pracht wahrgenommen werden können. Experten haben jedoch einige Tipps in petto, die eifrigen Sternguckern dennoch eine Chance geben könnten, um das prachtvolle Ereignis zu genießen.

Experten-Tipps für die Sternschnuppen-Jagd 

Laut den Experten für die Perseiden gibt es ein Fenster von etwa 90 Minuten, in dem der Nachthimmel immer noch dunkel genug ist, um die verglühenden Meteore mit dem bloßen Auge zu sehen. Der heutige Mondaufgang in deutschen Städten geschieht zu den folgenden Zeitpunkten:

Berlin: 21.40 Uhr 

Hamburg: 21.53 Uhr 

Frankfurt am Main: 22.00 Uhr 

Köln: 22.07 Uhr 

München: 21.50 Uhr 

Eine weitere Möglichkeit bietet sich für Frühaufsteher morgen vor Sonnenaufgang, wenn der Sternschnuppenstrom seinen absoluten Höhepunkt erreicht. Neben der Wahl des Zeitpunktes ist es auch wichtig, einen dunklen Ort in der Natur fernab von der künstlichen Lichtverschmutzung für die Beobachtung aufzusuchen. Die Perseiden sind in Deutschland noch bis zum 24. August zu sehen, allerdings nach heute Abend in geringerer Anzahl.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Alexander Grünstedt