Amazon verändert still und leise sein Rückgabeverfahren – mit einer Neuerung, die Verbraucherkomfort, Nachhaltigkeit und Kostenbewusstsein gleichzeitig vereint. Wer künftig eine Rücksendung starten will, kann unter bestimmten Bedingungen auf das Paket verzichten und bekommt stattdessen einen Teil des Kaufpreises erstattet.
Das neue Modell funktioniert so: Sobald du im Kundenkonto eine Retoure anmeldest, prüft Amazon, ob der Artikel für die neue Teilrückerstattungs-Option infrage kommt. Kriterien sind unter anderem der Preis, die Größe und der Grund der Rückgabe. Ist der Artikel geeignet, erscheint im Prozess eine zusätzliche Auswahlmöglichkeit. Du kannst entscheiden, ob du:
1. den Artikel ganz normal zurückschickst
2. ihn behältst und einen Teil des Kaufpreises erstattet bekommst
3. den Nachlass annimmst, aber trotzdem später noch zurücksendest – sofern du das innerhalb der regulären Rückgabefrist tust.
So will Amazon zwei Ziele erreichen: Erstens den Aufwand für Rücksendungen verringern – weniger Verpackung, weniger Transportwege, weniger Ärger. Zweitens Kosten sparen und ökologische Auswirkungen reduzieren.
Doch die neue Option bringt auch Einschränkungen und offene Fragen mit sich. Die Höhe der Rückerstattung liegt meist im einstelligen Eurobereich – oft etwa 2,99 €. Ob das bei Artikeln mit hohem Preis oder bei Qualitätsmängeln gerecht ist, muss jeder selbst abwägen. Außerdem: Nicht jeder Bestellung wird die Option angezeigt. Es ist unklar, wie transparent die Kriterien sind und inwieweit Kunden künftig darauf vertrauen können, diese Wahl zu haben. Bei preisgebundenen Produkten – etwa Büchern – könnten rechtliche Rahmenbedingungen eine Rolle spielen.
Für Verbraucher gibt es also Vor- und Nachteile. Wer bereit ist, kleine Mängel in Kauf zu nehmen und lieber Zeit, Aufwand und Transportwege spart, findet in der Teilrückerstattung ein attraktives Angebot. Wer hingegen vollen Anspruch auf Rücksendung und vollständige Erstattung will – insbesondere bei größeren Defekten – sollte weiterhin den Standardweg wählen.
Kommentare anzeigen
Bei TEMU ist das nichts NEUES 10€ ein Beispiel, habe es selber in Anspruch genommen.Diesen Artikel brauchte ich nicht mehr Hinweis von TEMU mit einen Defekt zurückschicken,Geld die 10€ wurde anstandslos zurücküberwiesen und der defekte Gegenstand wurde dann von mir im Altschrott entsorgt!