Tausende Euro Strafe für deutsche Urlauber in beliebtem Land

Wenn der Traumurlaub zum Albtraum wird: Tausende deutsche Bürger müssen aktuell hohe Geldstrafen in Höhe mehrerer Tausend Euro bezahlen, wenn sie bei einer Reise nach Griechenland mit dem Camper gegen Regeln verstoßen. Seit neuestem wird rigoros durchgegriffen.

Griechenland gehört zu einer der beliebtesten Urlaubsdestinationen bei deutschen Bürgern. Und viele reisen mit dem Wohnmobil. Doch Achtung: Ein neuer Gesetzesentwurf soll regeln, wo die Camper parken dürfen und was in ihnen überhaupt erlaubt ist. Wer gegen die Regeln verstößt, soll 3000 Euro Strafe zahlen. Verbände laufen Sturm.

Neue Verbote
Und das ist künftig verboten: Übernachten außerhalb von offiziellen Campingplätzen, also sogenanntes wild campen. Auch das Parken auf öffentlichen Straßen oder Plätzen wird untersagt. Schräg: Selbst das Aufstellen von Campingmöbeln oder das Ausfahren von Markisen abseits von Campingplätzen wird verboten.

Ab jetzt wird gestraft
Das neue Gesetz gilt zwar schon seit Januar, die Regierung hatte aber eine Kulanzregelung vereinbart. Bisher wurden die Fahrer der Camper von Polizisten nur ermahnt, mit Beginn der Sommersaison ändert sich das dann aber. Dann werden auch Bußgelder fällig.

Bis zu 3000 Euro Bußgeld
Betroffen sind Tausende Camper aus Deutschland, die mit ihren Wohnmobilen antike Stätten, Strände und kleine Dörfer besuchen. Freies Stehen und Schlafen wird es aber nicht mehr geben. Die vorgesehenen Strafen betragen zwischen 300 und 3000 Euro. Selbst wer nur kurz in einem kleinen Ort stehen bleibt, zum Beispiel für ein Mittagessen, riskiert ein Bußgeld. Im Extremfall droht sogar Gefängnis!

Regierung greift durch
Die griechische Regierung will auf diese Art Ordnung und Sicherheit garantieren. Kritiker und Reiseverbände verorten einen Schlag gegen Freiheit und Tourismus. Um Strafen zu vermeiden, sollten Sie sich vorab unbedingt über Standorte und Kapazitäten informieren. In vielen Fällen ist eine Vorreservierung des Campingplatzes zwingend erforderlich. Wer spontan kommt, hat oft keine Chance mehr.

Campen in Griechenland
An sich eignet sich Griechenland gut für einen Urlaub mit dem Wohnmobil. Allerdings gibt es nur eine begrenzte Anzahl offizieller Stellplätze oder Campingplätze. Frischwasser, Entsorgung oder Strom musste bisher mitunter kreativ gelöst werden. Es gibt viele kleine Straßen, Schlaglöcher und steile Küstenwege, die fahrerisches Können erfordern. In den Sommermonaten Juli und August kann es zudem extrem heiß werden – eine Klimaanlage ist Pflicht.

Kommentare anzeigen

  • Jedes Reiseunternehmen gibt Urlaubern Tips wie Sie sich im Urlaubsland zu verhalten haben! Warum halten sich Camper NICHT an die Gesetze und Vorschriften in Griechenland, weil Sie Camper aus Deutschland sind??? In Deutschland müssen Sie sich auch an Gesetze und Vorschriften auf dem Campingplatz halten! Und nicht überall ist der BALLERMANN das man sich wie ein SCH.... benehmen kann. Na das ist ja eine selten dummen (BLÖDE) Antwort ein ANDERES Reisziel und auf GERATEWOHL zu fahren ist ja sowie so vorbei Anmeldung und Reservierungen sind Pflicht! Aber wie in sehr vielen Urlaubsländer denken die Urlauber(DEUTSCHEN) SIE haben Sonderrechte. Das war schon mit der DM so in Ungarn 100DM und da konnte man die ganze Gaststätte kaufen dachte MANN!.

  • Hallo Leute, einfach nicht mehr nach Griechenland mit dem Wohnmobil oder Auto fahren ! Noch besser ist erst gar nicht mehr seinen Urlaub dort verbringen! Jetzt braucht Griechenland Geld und will sich so über Ihre neuen Parkverbote uns alle abzocken !!! Ich kann nur raten, fahrt vorerst nicht mehr nach Griechenland !!! Denn wenn Sie keine Touristen mehr haben, die ihr Geld dort im Urlaub ausgeben, haben sie keine Einnahmen mehr und viele gehen dann auch noch Pleite dort ! Nur so kann man diesem Blödsinn entgegen wirken ! Es gibt noch andere Urlaubsziele, wo es solche Scheiß nicht gibt!!!
    Macht das Leute, ich appelliere am "ALLE", WIR FAHREN AUCH NICHT MEHR NACH GRIECHENLAND!!!

  • @Hari
    Es geht hier überhaupt nicht um Randalecamper. Aber, wer mit dem Camper kurz parkt und was einkauft, soll dafür Strafe zahlen?
    Ist ja nicht so als hätten die alle ein zweites Fahrzeug dabei

  • Einige wollen sich NICHT nach Gesetz,Vorschriften und Ordnung verhalten und weiterhin wie SCHW.... bewegen!Ich möchte nicht ALLE über einen Kamm scheren und es gibt bestimmt Urlauber die sich auch zu benehmen wissen, wenn Sie in einem anderen Land zu Gast sind und Urlaub machen wollen!Ich möchte nicht wissen wie es in der Schweiz ankommen würde, wenn man sich wie am BALLERMANN bewegen würde????

  • Es braucht Keiner in ein anderes Reiseland fahren! Meint Ihr in anderen Urlaubsländern muss man sich nicht an Gesetz und Ordnung halten?? Hans auch wenn ich einkaufen gehen muss, werde ich mich nach den Örtlichkeiten verhalten müssen und den Anordnungen Folgeleisten. Auch Unsere Parkplätze werden Videoüberwacht und wer das nicht einhält muss mit saftigen Busgeldern rechnen.Es geht hier nicht um Randalcamper. Sie wissen genau das nicht ALLE Camper unverantwortlich handeln und wie Sie sich in ihren Urlaubsland zu verhalten haben! Einfach im Urlaubsland als Gast verhalten!!!!!

  • Überall gibt es Vorschriften und wer sich daran hält der muss auxch nichts befürchten. So einfach ist das. Der Massentourismus bringt auch Probleme für die Einheimischen. Auf Mallorca Wasserknappheit wegen der Millionen an Touristen. In Barcelona Wohnraumknappheit weit zu sehr guten Preisen Wohnungen an Touristen vermietet werden.In Venedig will man den Massentourismus auch eindämmen und verlangt pro Tag eine Gebühr..
    Bei Kreuzfahrten sind auf den Schiffen oft 2000 oder mehr Passagiere. Solche Schiffe fahren dann Anlegestellen an und alle Passagiere strömen dann in den Ort der vielleicht nur 2000 Einwohne oder weniger zählt. Da gibt es dann mehr Touristen als Einwohner und alles ist überfüllt. Braucht man das wirklich ?
    In Hotelanlagen werden am Swimmingpool schon in aller Frühe Liegen mit Handtüchern reserviert. Wer etwas später an den Pool kommt,. der hat keinen Platz mehr.
    Der Tourismus nimmt überhand. Billigangebote z. B. in die Türkei zieht Massen von Touristen an. Essen und Trinken kann man soviel man möchte. Die Teller oft überfüllt und vieles wird weggeworfen, weil man diese Menge gar nicht essen kann.
    In der Dom. Republik stehen Kinder oder auch Erwachsene an den eingezäunten Hotelanlagen und hoffen, dass Touristen denen etwas geben..Die Reiseleitungen waren davor, das Betteln zu unterstützen. Die einen haben zuviel die anderen eben nichts.

  • Richtig erasmus super billig Belastung für die eigene Bevölkerung schon von Demonstrationen begleitet!Aber das interessiert den Veranstaltern sehr wenig Hauptsache die Kasse klingelt.Habe ich aber auch schon geschrieben nicht nur die Reiseunternehmen auch die Hotels und sonstige Aktivitäten die es ermöglichen so billig Urlaub zu machen sind mit an der ausufernden Belastung SCHULD.Limitierung der Unterkünfte und bessere Werbung für das eigene Hotel in Deutschland auch so das man es sich wieder leisten kann ,auch in Deutschland Urlaub zu machen.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

Social
Author
Martin Beier