Bündnis 90/Die Grünen Nordrhein-Westfalen, via Wikimedia Commons
Grünen-Politikerin Annalena Baerbock kündigte nun doch ganz überraschend ihren vollständigen Rückzug aus sämtlichen Posten mit Führungsverantwortung an. Als Abgeordnete will sie der Partei aber erhalten bleiben.
Annalena Baerbock verzichtet auf ein führendes Amt in der Bundestagsfraktion der Grünen, wie sie aktuell in Form eines Briefes an die Fraktion und ihren Landesverband Brandenburg bekanntgab. Baerbock habe sich dazu „aus persönlichen Gründen“ entschieden und sich „bewusst bis nach der Hamburg-Wahl zu Partei und Personalien zurückgehalten“.
“Habe immer alles gegeben”
Weiter begründet sie den Schritt damit, dass sie „nach Jahren auf Highspeed ein paar Tage nachdenken wollte, was dieser Moment für meine Familie und mich bedeutet“. Seit 2008 habe sie „in unterschiedlichen Funktionen ohne Unterbrechung (…) politische Verantwortung getragen“, schreibt sie. Und: in „all dieser Zeit“ habe sie „immer alles gegeben“. Baerbock ganz offen: „Ich bin dabei auch mal gestolpert (…).“
Trennung nach 17 Jahren Ehe
Die Belastung in der Spitzenpolitik und die „intensiven Jahre“ hätten „auch einen privaten Preis“ gehabt. Immerhin trennten sich Baerbock und ihr Mann Daniel Holefleisch Ende vergangenen Jahres ihre Trennung nach 17 Jahren Ehe bekannt gegeben. Damals veröffentlichten sie ein gemeinsames Statement, in dem es wiederum hieß: „Wir haben in einem längeren Prozess gemeinsam vor einiger Zeit entschieden, dass wir kein Paar mehr sind“. Auf die Gründe gingen sie nicht näher ein, betonten aber, dass es keine neuen Partner gebe.
Posten müssen erst vergeben werden
Wie geht es nun politisch weiter? Annalena Baerbock trat ihr Bundestagsmandat, das sie über die Landesliste errungen hat, bereits an. Offen ist noch, wer für die Grünen als Bundestagsvizepräsident oder -präsidentin aufgestellt wird. Bisher wurde kolportiert, dass die bisherige Co-Fraktionschefin Britta Haßelmann zur Bundestagsvizepräsidentin gemacht werden soll. Doch mittlerweile wurden Haßelmann und Katharina Dröge kommissarisch im Amt bestätigt, was Baerbock wie folgt kommentierz: „Mit zwei starken Frauen an ihrer Spitze beginnt jetzt ein neues Kapitel für unsere Fraktion“.
Die Parteivorsitzenden Franziska Brantner und Felix Banaszak haben ebenso bereits erklärt, im Amt bleiben zu wollen. Baerbock schließt ihren Brief mit den Worten: „Auch wenn die Rollen sich ändern, ist dies kein Abschied.“
Bild: Bündnis 90/Die Grünen Nordrhein-Westfalen, via Wikimedia Commons
Kommentare anzeigen
Der weint keiner eine Träne nach,aber noch als Abgeordnete das die sich auf unsere Kosten ihr Leben weiter finanziert. Da müsste die Politik endlich ein Verbot erlassen,so viel Mist wie die fabriziert hat.
Die Baerbock wäre ohnehin ihren Job als Aussenministerin los geworden, weil die GRÜNEN nicht mehr in der Regierungsverantwortung sind.
Nun so zu tun, als würde sie von sich aus auf diesen Posten verzichten ist einfach lachhaft.
Ihre Zeit ist vorbei.
Leider hockt sie dann, wie viele andere der GRÜNEN in der Opposition und erhält jeden Monat mindestens 12 200 Euro an Diäten .
Da kann man sich getrost zurücklehnen Die Welt hat sie auf Kosten der Steuerzahler kereist
Jetzt weiss sie, wo sich Urlaubsziele befinden die sich lohnen dorthin zu fahren
Die 135 000 Euro für ihre Stylistin spart der Steuerzahler
Sie wird Erntehelferin in Afrika, als Genießerin auf der Schwarzwurzelfarm Vorkosterin.
Erasmus,
Ja, da wärst Du mal besser Minister geworden.. ;-)
Gut so, als Außenministerin eine Lachnummer, außer CO2 nichts Sinnvolles in die Luft geblasen!!!!
Diese unwissende, arrogante Person hat uns in der ganzen Welt blamiert und ist die Aussenministerin die Deutschland jemals hatte. Die allerletzte noch schlimmer als Dr. Habeck. Diese grünen müssten mit Ihrem Vermögen haften oder hinter Gitter. Vetterwirtschaft Graichenclan, Anna-Lena wahrscheinlich alle Abpobationen gefälscht oder nie absolviert!! Ihr Mentor Herr Schwab gehört auch Hinter Gitter alles Lug und Trug!!!